Unitymedia analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender

Diskutiere analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender im Archiv Forum im Bereich TV und Radio; Natürlich bestimmt das der Sender. Free-TV: zahlt an UM, finanziert sich durch Werbung, Pay-TV: kriegt Geld von UM, finanziert sich durch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #26

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
es bleibt den ÖR doch unbenommen, ebenfalls zu zahlen, ich verstehe die Aufregung gg. UM nicht.

Mir bgeht es nicht ums bezahlen, sodern darum, dass UM überhaupt solche Sender aufspielt. Schon 4 Sender und alle im Free TV, andere gescheite Sender landen im Pay TV. Wer bestimmt eigentlich ob ein Sender Free TV oder Pay TV wird, die Sender, UM oder das Geld was gezahlt wird?
Natürlich bestimmt das der Sender.

Free-TV: zahlt an UM, finanziert sich durch Werbung,

Pay-TV: kriegt Geld von UM, finanziert sich durch dieses

Auch wenn manche Pay-TV Sender das mittlerweile etwas anders sehen. Zumindest gibt es keine Unterbrecherwerbung.

Was die Privaten in HD angeht, dass steht nochmal auf einem anderen Feld. Die wollen halt aus beiden Quellen die Kohle.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #27

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Und das passt alles zum Thema Analog-Abschaltung?

Seid ihr euch überhaupt sicher, dass der zweite Teil "zugunsten digitaler Sender" korrekt ist ?
Ich meine irgendwo was gelesen zu haben, dass es um die 400 Mbit geht ........
Kann mich aber auch irren.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #28

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Ein Teil ist auch für die Erhöhung der Bandbreite vorgesehen. War ja auch so kommuniziert.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #29

Bully

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
OK, nochmal im Klartext: Schlimm, dass Sender wie "Goldkettchen24" und ähnlicher Müll auf eigenen Kanälen laufen, der deutsch-französiche Gemeinschaftsender ARTE jedoch nicht. Für so eine beschissene Auswahl sollte man die UM-Verantwortlichen an den Ohren durch ihre eigene Bildungswüste ziehen ...

Für die ganzen Verhökersender reicht doch ein einziger Kanal: 0- 2 Uhr Goldkettchen, 2 - 4 Uhr Gesundheitsgedöns, 4 - 6 Kartenlegen und Eso-Gebrabbel, 6 - 8 Uhr HSE, u.s.w.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #30

Joerg

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
27
Ort
Steinfurt, NRW
Oder: Lieber ein weiterer Goldkettchen-Sender als ein weiterer Propaganda- und Indoktrinationssender (aka ö-r TV). Deine Meinung ist nur eine von vielen, nicht "die einzige Wahrheit".

Jörg
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #31

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Meine Meinung ist eher, wer auf Digital umsteigen kann und es nicht tut ist selber schuld. Aber so wird wenigstens, gerade durch die Goldkettchen-Sender, das Angebot an Pay-Sendern mitfinanziert.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #32
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Um dem Geblubber unseres Liebhabers des Reichspropaganda-Fernsehen und "Das analoge Fernsehen leben hoch!"-Apologeten mal etwas Substanz entgegenzusetzen:

Die analoge Belegung wird zu einem Prozentsatz von den Reichs- und Gauregierungen vorgeschrieben, der sich zunehmend den 100% nähert (Da UM nur die sonstigen Sender abschalten kann).

Wenn eine analoge Ausstrahlung stattfindet (D.h. komplett einstellen könnte UM sie), dann müssen folgende Sender (NRW) eingespeist werden:

Reichspropagandafernsehen Klasse I:
Hier entscheidet die Gaumedienanstalt sogar über die Kanal-Belegung, UM ist bei diesen Sendern nur Erfüllungsgehilfe des Propagandaministeriums und hat deren Order bedingungslos Folge zu leisten.
- ARD
- ZDF
- Reichssender Köln
- Arte
- 3Sat
- KI.KA - Der Kinderkanal von ARD und ZDF
- Phoenix

Reichspropagandafernsehen Klasse II (Vorgetäuschte Meinungsvielfalt):
Diese Sender sind einzuspeisen, weil sie auch terrestrisch empfangbar sind. Außerdem täuschen sie Meinungsvielfalt und -freiheit vor.
- Initiative neoliberale Marktwirtschaft-TV (Senderlogo: RTL)
- Initiative neoliberale Marktwirtschaft-TV 2 (Senderlogo: RTL2)
- SuperRTL
- Verlierer aus Casting-Shows kochen etwas (VOX)
- SAT.1
- Pro Sieben
- Kabel eins
- N24
- Eurosport
- Tele 5
- Viva_CC
Ab hier nicht terrestrisch empfangbar, aber zur Füllung der Sparten-Lücken bzw. Auflösung von Einseitigkeit im terrestrischen Programm vorgeschrieben
- Flächenpartagierung NRW.TV / NPO 2 (ehem. NED2), ggf. BBC World News/TV5MONDE partagiert
- center.tv Region Düsseldorf/Neuss, City Vision, Köln.tv, Studio 47**
- QVC
- n-tv
- Sport1

Damit sind 7 Sender komplett aufdiktiert und für weitere 16 darf Unitymedia sich den Kanal aussuchen, muß sie aber einspeisen.

Quelle: Gau-Medienanstalt

Man beachte insbesondere, daß die partagierten Sender
- Arte + KI.KA
- 3Sat + Phoenix
zu den komplett vorgegebenen Sendern gehören, Unitymedia hat hier gar nichts mitzureden!

21 Sender (23 minus 2 Partagierungen) von ca. 36 theoretisch verfügbaren Kanälen sind also aufdiktiert!

Aus dem analogen Angebot stehen für UM folglich auch nur noch die folgenden Sender zur Disposition:
- DMAX
- sixx/1-2-3
- Disney Channel
- nickelodeon
- Sat.1 Gold
- Channel 21+ServusTV
- HSE24
- RTL Nitro

Nur über diese 8 Kanäle/analoge Sendeplätze kann Unitymedia noch verfügen.
Sat.1 Gold sollte eigentlich den Ankündigungen zufolge abgeschaltet worden sein, dann blieben 7.
Unter den verbleibenden Sendern sind 2 Shopping-Sender (1 ganzer und zwei partagierte). Goldkettchen TV (Also ja wohl am ehesten juwelo) ist gar nicht dabei ...

Hält man Unitymedia zugute, daß sie als Wirtschaftsunternehmen vielleicht auch ganz gerne mal Geld verdienen wollen und analoger Empfang eh ein Auslaufmodell ist, dann ist dafür die analoge Programmbelegung sogar noch sehr kundenfreundlich.

Meiner Meinung nach war die analoge Programmbelegung sogar nie besser als jetzt kurz vor der Abschaltung. Als ich noch mit (analogem) Kabel geschlagen war, durfte ich mich ständig damit ärgern, daß das Reichsfernsehen noch den gesamten - für mich damals empfangbaren - Äther verpestet hat, während das Senderangebot per Sat immer besser wurde.

Wer anderer Meinung ist, kann ja gerne mal sagen, welchen der 7-8 jetzt noch zur Disposition stehenden Sender UM abschalten soll, damit Fips-Asmussen-TV, ostdeutscher Rundfunk, tagesschau-Dauerschleife-TV o.ä. stattdessen auch noch analog eingespeist werden kann.
Oder soll Unitymedia gar Dutzende Digitalsender wieder abschalten und/oder die Bandbreiten für Internet runterschrauben, nur damit Spreewaldgurken-TV auch wieder analog ausgestrahlt werden kann?

Wo ist das verk... Problem?

Ein kleiner Receiver auf die Röhre gestellt ...

... und Oma kann wieder Achim Mentzel und Fips Asmussen gucken.

Ich als Kind hatte diese Möglichkeit nicht, als immer neue ÖR-Schrottsender das was man wirklich gucken wollte immer weiter auf die Sonderkanäle gedrängt hat.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #33

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, auch wenn ich das nicht ganz so drastisch sehe. Scheint iwie aus dir rausgebrochen zu sein. [emoji12]
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #34

Bully

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
@Himmelratte, es geht hier um Kunden und deren Wünsche - auch alte Leute mit Röhrenfernsehern und Video/DVD-Rekordern(!) haben Rechte! Wäre UM kundenfreundlicher, hätte man vor der Umschaltung mal seine Kunden gefragt! So gehört sich das nämlich...
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #35

Joerg

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
27
Ort
Steinfurt, NRW
Re: AW: analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender

<r><QUOTE author="Bully"><s>
</s>@Himmelratte, es geht hier um Kunden und deren Wünsche - auch alte Leute mit Röhrenfernsehern und Video/DVD-Rekordern(!) haben Rechte! Wäre UM kundenfreundlicher, hätte man vor der Umschaltung mal seine Kunden gefragt! So gehört sich das nämlich...<e>
</e></QUOTE>
Die Mehrheit der Kunden dürfte von der Analogabschaltung nicht betroffen sein, sondern die überfällige Analogabschaltung zugunsten von mehr Internetbandbreite und mehr HD-Kanälen absolut begrüßen. Also ist UM da endlich auf dem richtigen Weg. Und 2018 ist "analog" auch im Kabelnetz dann ja eh Geschichte. <br/>
<br/>
Jörg</r>
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #36
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
@Himmelratte, es geht hier um Kunden und deren Wünsche - auch alte Leute mit Röhrenfernsehern und Video/DVD-Rekordern(!) haben Rechte! Wäre UM kundenfreundlicher, hätte man vor der Umschaltung mal seine Kunden gefragt! So gehört sich das nämlich...
Ich wurde damals auch nicht gefragt, ob ich nicht doch lieber RTL auf einem normalen Kanal und dafür den NDR auf S20 gehabt hätte statt umgekehrt.

In den 80ern und 90ern stand nämlich noch kein neues TV-Gerät in jedem Kinderzimmer und selbst mit Ferienjob gab man sein Geld dann doch nicht unbedingt für einen Fernseher für einen vierstelligen Betrag aus.
Da konnte man froh sein, wenn man als Kind/Jugendlicher irgendwo einen ausgemusterten Fernseher abstauben konnte und da Modelle bis 1985 nicht für einen größeren Ausbau des Kabelnetzes ausgelegt waren, konnten sie einen Großteil der Sonderkanäle nicht empfangen. Genau dorthin haben aber die must-carry-Regeln der Reichsregierung die wirklich relevanten Sender verschoben.

Selbstbestimmt fernsehen konnte ich, nachdem sich meine Eltern einen Fernseher für den Wohnwagen gekauft haben, der außerhalb der Urlaubszeit in meinem Zimmer stehen konnte. Erst dann rutschten MTV (Damals noch ein Musiksender), Viva, und diverse Privatsender in das einstellbare Frequenzband, der Siemens Bildmeister schaffte ARD, ZDF, WDR, SWR, NDR, HR, ....
Airwolf, MacGyver, Knight Rider, A-Team, für alles was man damals sehen wollte mußte man die Eltern anbetteln um an den neueren Fernseher im Wohnzimmer zu dürfen.

Hat da einer nach gefragt?
Hast Du Dich damals dafür eingesetzt, daß nicht das 10. Dritte eingespeist wird sondern stattdessen auch mal ein richtiger Sender?

Natürlich nicht.

Schon allein deshalb habe ich hier vor Freude abgespritzt als der ndr zugunsten von RTL Nitro rausgeflogen ist, auch wenn ich inzwischen ein alter Mann bin, selber entscheiden kann was ich gucke und natürlich auch kein analoges Kabelfernsehen gucke.
Mir könnte es also egal sein, aber dieser Staatsfernsehterror hat seine Wunden hinterlassen.


Letztlich ist es jetzt auch wumpe was eingespeist wird oder nicht, analog ist und bleibt ein Auslaufmodell, von mir aus sollte der Mist lieber gestern als heute ganz abgeschaltet werden, das sind einige Hundert MBit/s zusätzlicher Internetkapazität.
Auch Leute mit überlasteten Clustern, fehlenden HD-Sendern, .... haben Rechte.

Und wieviel bzw. wie wenig vom aktuellen Portfolio noch im Einflußbereich von Unitymedia liegt habe ich auch schon aufgezeigt.

Alles Fußaufstampfen wird den Karusselbremsern nichts nutzen, wenn sie nicht gedenken bis 2018 zu sterben werden sie um den digitalen Suchlauf nicht herumkommen.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #37

crazyalex

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
dennoch kommt das beinahe einer Enteignung gleich...

Es gibt Leute (mich eingeschlossen) die nutzen noch mehrere analoge Geräte. Diese sind noch voll funktionstüchtig und dennoch bald nutzlos und somit auch wertlos!
Mich ärgert das jedenfalls maßlos! Wenn ich alle analogen Geräte im Haushalt ersetzen muss kostet mich das eine Stange Geld....

Gruß Crazyalex
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #38

Joerg

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
27
Ort
Steinfurt, NRW
dennoch kommt das beinahe einer Enteignung gleich...
Nein, denn das würde einen vorher existenten Besitzanspruch voraussetzen...

Wurden die C-Netz-Telefonbesitzer dann auch enteignet als das C-Netz abgeschaltet wurde? Die Wählscheibentelefonbesitzer, als die Pulswahl unmöglich wurde? Die Besitzer von analogen SAT-Receivern bei der Analogabschaltung im SAT-Bereich? Merke: Das verbreitete Anspruchsdenken allein rechtfertigt noch keinen Besitzanspruch.

Nach der Analogabschaltung "terrestrisch" (2008) und "SAT" (2012) war klar, dass das im Kabelbereich auch kommen würde. Wer dann noch einen Fernseher ohne DVB-C gekauft hat obwohl er Kabelkunde ist ist schon selber schuld.
Es gibt Leute (mich eingeschlossen) die nutzen noch mehrere analoge Geräte. Diese sind noch voll funktionstüchtig und dennoch bald nutzlos und somit auch wertlos!
Mich ärgert das jedenfalls maßlos! Wenn ich alle analogen Geräte im Haushalt ersetzen muss kostet mich das eine Stange Geld....
DVB-C-Boxen gibt's ab etwa 20 Euro, damit kannst Du dann Deinen "Elektroschrott" weiternutzen ("Elektroschrott", weil moderne Fernseher seit vielen Jahren mit Triple-Tunern kommen; die genannten Geräte sind also vermutlich entweder LCD-TVs mit Kaltkathodenröhren als Beleuchtung oder gar Röhrengeräte. Beide sind in Bezug auf Bildqualität und vor allem Energieeffizienz modernen LCDs mit LED-Backlight um Längen unterlegen). Wenn Du also nicht grade mehr als 10 Fernseher im Einsatz hast halten sich die Kosten doch ganz gut im Rahmen...

Jörg
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #39

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Was verstehst du eigentlich unter "bald". Im mir bekannten Presseartikel war was von 2018 die Rede.
Das Terestrische Fernsehen wurde z.B. relativ zügig durch DVB-T ersetzt, was wiederum in ein paar Jahren durch DVB-T2 ersetzt werden soll Inkompatibel wohlgemerkt.
Im Bereich SAT wurde Analog auch durch Digital ersetzt.

Kann es vielleicht sein, dass du dich vor Jahren für die falsche Technologie entschieden hast? Aus welchem Grund auch immer.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #40

crazyalex

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
nun, deswegenen schrieb ich ja auch "beinahe" und sowohl das Eigentum als auch Besitz meiner Geräte liegt bei mir.
Und diese Geräte werden nun mal wertlos - meineb HD-Rekordern brauche ich keine DVB-C-Box vor die Nase setzen. Da komme ich nicht weit!

Das C-Netz wurde abgeschaltet. Ja. Analog gilt das oben geschriebene
Ein gutes altes Wählscheibentelefon funktioniert an einem analogen Anschluß bis heute (!!!) - stirbt aber auch bald für alle die noch DSL parallel dazu haben. Für reine analog-Kunden der Telefonnetzbetreiber ändert sich aber erst mal nichts (!!)

Und ja - meine Geräte sind älter. Werden teilweise nicht so häufig genutz dass sich eine Neuanschaffung lohnen würde (...oder gar aufgrund der Energieeeinsparung rechnen würde, schon gar nicht ökologisch unter dem Blick der benötigten Ressourcen...)

Und ja - ich habe noch analoge Geräte in der von dir genannten Größenordnung in unserem - zugegebenermaßen größeren - Haushalt in Gebrauch.

Dem technischen Fortschritt will ich mich keinesfalls verweigern - ich bin selbst sehr technikaffin. Doch nur manchmal geht selbst mir das zu schnell: Die Halbwertszeit der modernen Technik wird kürzer und kürzer...

Gruß Crazyalex
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #41

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
Ich klinke mich mal komplett aus diesem Thread aus. Das liest sich ja wie "Reichsbürger" gegen "redliches Plauderbrett".
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #42

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Ein gutes altes Wählscheibentelefon funktioniert an einem analogen Anschluß bis heute (!!!) - stirbt aber auch bald für alle die noch DSL parallel dazu haben. Für reine analog-Kunden der Telefonnetzbetreiber ändert sich aber erst mal nichts (!!)
Die Telekom ist fleißig am Umbauen auf VOPI :super:
Ich glaube, 2016 wollten sie fertig sein.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #43

Joerg

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
27
Ort
Steinfurt, NRW
Ein gutes altes Wählscheibentelefon funktioniert an einem analogen Anschluß bis heute (!!!) - stirbt aber auch bald für alle die noch DSL parallel dazu haben. Für reine analog-Kunden der Telefonnetzbetreiber ändert sich aber erst mal nichts (!!)
Unwahrscheinlich, auch ohne DSL sterben bei der Telekom 2016 die letzten ISDN- und Analoganschlüsse. Und mir ist keine VoIP-Box bekannt, die mit Pulswahl klarkommt...
Dem technischen Fortschritt will ich mich keinesfalls verweigern - ich bin selbst sehr technikaffin. Doch nur manchmal geht selbst mir das zu schnell: Die Halbwertszeit der modernen Technik wird kürzer und kürzer...
Da bist Du mit Kabel aber noch sehr gut bedient - terrestrisch wird bis 2018 bereits die 2. Runde durch sein, nämlich die Abschaltung des DVB-T-Betriebs (ziemlich genau 10 Jahre nach der Analogabschaltung). Die DVB-T-Receiver sind dann samt und sonders nur noch als Briefbeschwerer zu gebrauchen.

Jörg
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #44

crazyalex

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Das ist mir ja auch bekannt...
ABER für reine Analog-Kunden ändert sich dennoch nichts: Bestandskunden die nur einen analogen Anschluß haben werden nicht gekündigt und die Umsetzung auf VoIP erfolgt in der Vermittlungsstelle. Die bisherigen Telefone können ohne Änderungen weiterbetrieben werden. Das ist für so manche Anwendung (Aufzüge etc.) nicht ganz unwichtig...

Gruß Crazyalex
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #45
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
DVB-C-Boxen gibt's ab etwa 20 Euro, damit kannst Du dann Deinen "Elektroschrott" weiternutzen ("Elektroschrott", weil moderne Fernseher seit vielen Jahren mit Triple-Tunern kommen; die genannten Geräte sind also vermutlich entweder LCD-TVs mit Kaltkathodenröhren als Beleuchtung oder gar Röhrengeräte. Beide sind in Bezug auf Bildqualität und vor allem Energieeffizienz modernen LCDs mit LED-Backlight um Längen unterlegen). Wenn Du also nicht grade mehr als 10 Fernseher im Einsatz hast halten sich die Kosten doch ganz gut im Rahmen...
Naja, bei den Fernsehern muß ich Dir widersprechen:
Unser Plasma von 2009 hat jedenfalls keinen DVB-C-Tuner (und auch keinen für DVB-S) und auch 1-3 Jahre später waren noch genug Geräte ohne zig Tuner auf dem Markt.
Ein Fan von Wohlstandsmüll bin ich auch nicht gerade, also wären diese Fernseher durchaus ein Argument.

Aber eben nur "wären", also Konjunktiv:
Wie Du schon sagtest kann sich jeder für kleinstes Geld einen DVB-C-Receiver zulegen, bei eBay kriegt man für unter 40 EUR sogar Geräte mit Twin-Tuner und 80 GB-Festplatte, um ein bißchen aufzunehmen.
Für 18,90 EUR inkl. Versand schmeißen einem eBayer einen einfachen DVB-C-Receiver hinterher, das ist wohl durchaus auch sozialverträglich.
Damit sind allemal mehr Sender klar zu empfangen als analog mit Schneegestöber.

Von daher weiß ich gar nicht, worüber es hier etwas zu diskutieren gibt.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #46

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Das ist mir ja auch bekannt...
ABER für reine Analog-Kunden ändert sich dennoch nichts: Bestandskunden die nur einen analogen Anschluß haben werden nicht gekündigt und die Umsetzung auf VoIP erfolgt in der Vermittlungsstelle. Die bisherigen Telefone können ohne Änderungen weiterbetrieben werden. Das ist für so manche Anwendung (Aufzüge etc.) nicht ganz unwichtig...

Gruß Crazyalex
Siehe z.B. hier: http://www.focus.de/immobilien/wohnen/kein-anschluss-unter-dieser-nummer-telekom-schaltet-2018-waehlscheibentelefone-ab_id_3698454.html :hirnbump:
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #47
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
nun, deswegenen schrieb ich ja auch "beinahe" und sowohl das Eigentum als auch Besitz meiner Geräte liegt bei mir.
Und diese Geräte werden nun mal wertlos - meineb HD-Rekordern brauche ich keine DVB-C-Box vor die Nase setzen. Da komme ich nicht weit!
Und Unitymedia muß jetzt darauf warten, daß Dein >10 Jahre altes Gerät (Wenn es neuer ist, ist der Käufer ein Idiot) endlich verreckt?

Seltsam, das eine Mal argumentierst Du mit dem Interesse der Allgemeinheit und dann geht es doch nur darum, daß 70% der Kunden - Tendenz steigend - doch gefälligst zurückzustehen haben, damit Du ein Altertümchen weiterhin vorführen kannst, statt es nur noch museal ausstellen zu können.
Ich lebe auch damit, daß ich für meinen 9-Nadel-Drucker aus DDR-Produktion (Für die jüngeren: Das hat nichts mit Hauptspeicher zu tun, die DDR war ein deutscher Staat) wohl eher keine Farbbänder mehr zu kaufen kriege und habe ihn einfach so in mein Computer-Museum gestellt.
Zu mehr taugen auch Video- und analoge Festplattenrekorder nicht wirklich noch, da verdirbt man sich ja die Augen.

Ich kenne niemanden, der jemals auf einen Festplattenreceiver umgestiegen ist und dann gesagt hätte, daß er diesen Schritt bereuen würde. Im Gegenteil, die meisten ärgerten sich, daß sie es nicht eher gemacht haben.

Der Bekannte den ich zuletzt überzeugt hatte (Genauer: Es drängte sich beim Internet-Providerwechsel auf gleich 3play statt 2play zu nehmen und das Ding damit "kostenlos" zu bekommen) erzählte mir neulich noch, daß er mal wieder seinen alten Festplatten-Rekorder angeschlossen hätte, um eine alte Aufzeichnung zu gucken.
Ergebnis: Er hat nach 5 Minuten wieder ausgeschaltet, weil - Zitat - "das Bild unerträglich war".

Ich glaube, wenn er heute sein Gerede von vorher (Quasi genau Deines) hören würde - so von wegen daß das alles kein Problem sei zwei Senderlisten an einem Fernsehplatz zu pflegen, das Bild sei ja auch ok, daß er ja auch eine Sendung aufzeichnen und eine andere gucken könnte und da müßte man ja nur eben hier umschalten, dann eben per Showview programmieren und dann wieder umschalten und da ein Scart-Kabel .... röchel - würden sich ihm selber die Fußnägel hochklappen.

Mir wäre es ja letztendlich schnurzpiep wenn sich jemand das analoge Schneegestöber weiter antun will. Nur tun mir in dem Moment die Leute leid, denen das Internet abends auf 2 MBit/s einbricht und auf den schönsten Frequenzen liegen für eine Handvoll Ewiggestriger noch immer 1,5 GBit/s praktisch unnütz rum.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #48

domserv

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
dennoch kommt das beinahe einer Enteignung gleich...

Es gibt Leute (mich eingeschlossen) die nutzen noch mehrere analoge Geräte. Diese sind noch voll funktionstüchtig und dennoch bald nutzlos und somit auch wertlos!
Mich ärgert das jedenfalls maßlos! Wenn ich alle analogen Geräte im Haushalt ersetzen muss kostet mich das eine Stange Geld....

Gruß Crazyalex

Für alle Analog Fans:
Also ich habe noch zwei alten Röhren Kisten rumstehen, die biete ich immer wie sauer Bier an, zu verschenken. Keiner will die haben, nicht einmal die Heime mit unserern lieben Mitbürgern mit Mitgrationshintergrund.

Ich glaube nicht daran, dass noch so viele auf analog angewiesen sind, kenne persönlich keinen einzigen Rentner der noch ne Röhre hat, die hatten alle vor mir einen Flachmann.
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #49

Bully

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Es geht ja hier nicht nur um die analogen Fernseher, sondern auch um die Aufzeichnungsgeräte. Und die haben nur in den seltensten (und teuersten) Fällen, einen DVB-C Tuner eingebaut!

Und außerdem: Ich will verdammt nochmal beteiligt werden, wenn eine Firma, mit der ich einen Vertrag habe, ihr Angebot verändert (bzw. wie jetzt: verschlechtert)!
 
  • analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender Beitrag #50

Joerg

Beiträge
874
Punkte Reaktionen
27
Ort
Steinfurt, NRW
Du kannst fristlos kündigen, wenn UM die schriftlich zugesagten Leistungen nicht erbringt. Du kannst im Übrigen jederzeit ordentlich kündigen, also unter Beachtung der Vertragslaufzeiten. Sollte Dein Vermieter Dir einen UM-Vertrag aufzwingen ist hier der falsche Ort für's Geheule, das müsstest Du dann mit Deinem Vermieter klären. Weitere "Beteiligungsansprüche" sehe ich nicht.

Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender

analoge Abschaltung zu Gunsten digitaler Sender - Ähnliche Themen

Unitymedia Wegfall von analogen Sendern - bis zu drei Kanäle weniger...: Ab Mitte Januar werden die Sender EURONEWS, BBC WORLD NEWS und CNN nicht mehr analog verbreitet. Zwei dieser Sender sind hier (Moers, NRW) ohnehin...
Unitymedia HD-TV / HD-Sender Update ab dem 01.09.2015: Offizielle Pressemitteilung: Nach den Erweiterungen des frei empfangbaren HD-Senderangebots im Juli und August schaltet Unitymedia nun weitere...
Unitymedia Freie Digitale Sender ohne direkten UM Vertrag: Eine Frage, es geht im den Kabel Anschluss bei meinem Bruder. Er Wohnt in Krefeld in einem Mehrparteien Haus, und hat einen Kabelanschluss der...
Unitymedia DVB-C von UM: Empfang von digitalen ÖR-Sendern: Hallo zusammen, ich habe schon die ganze Nacht nach einer Lösung für mein Problem gesucht. Konnte leider keine Lösung finden. Zum Problem: Ich...
Unitymedia Umstellung analag auf digital/HD: Hallo Leute, vielleicht könntet Ihr einen nicht ganz so in Sachen Technik bewandertem Menschen helfen. Insgesamt 3 Anrufe bei der...
Oben