tq1199
- Beiträge
- 2.761
- Punkte Reaktionen
- 49
Bin mittlerweile Businesskunde und habe einen reinen v4 Anschluss, ...
BTW: Als Businesskunde kannst Du auch IPv6 mit "Immer eine native Ipv4 Anbindung nutzen", konfigurieren bzw. verwenden.
Bin mittlerweile Businesskunde und habe einen reinen v4 Anschluss, ...
Seit wann das :kratz:BTW: Als Businesskunde kannst Du auch IPv6 mit "Immer eine native Ipv4 Anbindung nutzen", konfigurieren bzw. verwenden.
Richtig so :super:Nutze die Fritzbox nur als modem
Seit wann das :kratz:BTW: Als Businesskunde kannst Du auch IPv6 mit "Immer eine native Ipv4 Anbindung nutzen", konfigurieren bzw. verwenden.
Nein, das ist keine Lösung, denn in diesem Fall bedeutet das ja IPv4.Aber die Lösung kann ja nun nicht sein : „holt euch einen Business Anschluss „
Es hat ja auch noch keiner getestet, ob das Problem nur mit dem nativen IPv6 (DS oder DS-lite von UM) besteht oder auch mit z. B. dem Tunnelprotokoll 6to4.
Bei mir macht es keine Probleme.
Allerdings beziehe ich IPV6 von HE.
Also FritzBox IPV4 only und IPV6 Tunnel über HE.
Doch das hat schon einer getestet.
Die Nutzung von 6to4 ist über nahezu jede IPv4-Adresse möglich und erfordert keine Anmeldung. Der nächstgelegene Tunnelendpunkt wird automatisch ermittelt.
deinem Gerät ja beibringen nur IPV4 zu nutzen. Das funktioniert auch bei DSLite. :zwinker:
Aber wenn auch die DS-Kunden (d. h. ohne AFTR und nur natives IPv6) das Problem haben, stellt sich doch die Frage, ob der kurze Abschnitt IPv6-Traffic bis zum AFTR-Gateway, (bei DS-lite) das Problem ist bzw. sein kann?die sache ist halt, der traffic von ds-lite kunden, geht als ipv6 an den AFTR-Gateway und dort weiter als ipv4.
DAs würde bestätigen das ein ipv6 gennerelles problem wäre.Aber wenn auch die DS-Kunden (d. h. ohne AFTR und nur natives IPv6) das Problem haben,
die frage ist halt was das problem genau ist, sind es alle ipv6 verbindungen? Wen ja, kann selbst die kleine verbindung probleme verursachen.stellt sich doch die Frage, ob der kurze Abschnitt IPv6-Traffic bis zum AFTR-Gateway, (bei DS-lite) das Problem ist bzw. sein kann?
DAs würde bestätigen das ein ipv6 gennerelles problem wäre.Aber wenn auch die DS-Kunden (d. h. ohne AFTR und nur natives IPv6) das Problem haben,
Das könnte man ganz einfach testen, an einem UM-DS-lite-Anschluss mit (temporär) deaktiviertem IPv6 auf dem Endgerät (siehe z. B. den Vorschlag weiter oben).die frage ist halt was das problem genau ist, sind es alle ipv6 verbindungen? Wen ja, kann selbst die kleine verbindung probleme verursachen.stellt sich doch die Frage, ob der kurze Abschnitt IPv6-Traffic bis zum AFTR-Gateway, (bei DS-lite) das Problem ist bzw. sein kann?
Kann bestätigen - das hilft!Ich konnte das Problem beheben, in dem ich in den Einstellungen auf "Immer eine native Ipv4 Anbindung nutzen" geändert habe
Welche Frequenz, 530 MHz :kratz:interessanterweise sind nciht korrierbare Fehler auf Kanal 1 sehr stark angestiegen.