• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Technicolor TC4400 FW Update Wie?

Diskutiere Technicolor TC4400 FW Update Wie? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Die Telekom hat auch einen Glasfaser-Gigabit-Tarif mit einer Leistungsbeschreibung, die sie schlicht nicht einhält und Gutschriften gibt es dafür...
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #726

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Würde ich jederzeit VF vorziehen, mit ihren überbuchten Segmenten und dem Wunschdenken von 500 Mbit/s. Bei der Telekom bekomme ich durch die Leistungsbeschreibung minimal 400 Mbit/s, nur der Upload ist etwas niedrig.
Die Telekom hat auch einen Glasfaser-Gigabit-Tarif mit einer Leistungsbeschreibung, die sie schlicht nicht einhält und Gutschriften gibt es dafür anders als bei VFKD keine. Was ich bisher so über die Tarife erfahren habe, sind die alle teurer als vergleichbare DSL-Angebote, womit ich dann nächstes Jahr mein TC4400 wohl nicht mehr brauche. (Warum soll ich mehr bezahlen für die gleiche marode Netzebene 3/4?)
Wenn die Hotline dazu noch stimmt (bin etwas verwöhnt vom Deutschland All-IP Business Anschluss mit eigener Hotline die auch wirklich dem Namen "Business Hotline" gerecht wird) finde ich den Preis in Ordnung. Immerhin erhälst du bei der Telekom echten Dualstack (nicht zuletzt auch weil sie 3x soviele IPv4-Adressen haben als VF), kein DSLITE. Achja und im Webinterface funktioniert auch das Anlegen eines PTR-Records zuverlässig, anders als bei VF...
Mal sehen, dieser Thread liest sich schon mal sehr unterhaltsam.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #727

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
(Warum soll ich mehr bezahlen für die gleiche marode Netzebene 3/4?)
Genau das hab ich mir auch gedacht.. warum sollte ich 69euro also fast das Doppelte für einen Tarif bezahlen, der auf der gleichen schlechten Technik beruht?
Eventuell besserer Service an der Hotline hin oder her.. Wenn schon die Anschlussbeschreibung fehlerhaft ist, .... :gsicht:
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #728

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Genau das hab ich mir auch gedacht.. warum sollte ich 69euro also fast das Doppelte für einen Tarif bezahlen, der auf der gleichen schlechten Technik beruht?
Eventuell besserer Service an der Hotline hin oder her.. Wenn schon die Anschlussbeschreibung fehlerhaft ist, .... :gsicht:
Der Service an der PYUR-Hotline ist übrigens, was mir keinen Anlaß zur Beschwerde gibt. Rückrufe kommen zeitnah und ich muß auch keinem Mitarbeiter dieselbe Geschichte zweimal erzählen (da kenne ich auch ganz anderes). Mal abgesehen davon daß die manuelle Provisionierung eines TC4400 bei der T ein absolutes Ding der Unmöglichkeit sein dürfte. :brüll:

Der Rückweg (und TV, juckt mich nicht) fällt halt hin und wieder aus, weil die ganze Kabelei aus den späten 80ern sanierungsbedürftig ist. Ich bezweifel mal, daß die Telekom da nächstes Jahr mit dem Bagger anrückt und die ganze Chose überholt, geschweige denn die Hausverkabelung saniert (die ist genauso alt). Da werden höchstens ein paar Linien im Hvt umgeklemmt, der Preis verdoppelt und damit hat es sich. :mussweg:
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #730

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
Die Telekom hat auch einen Glasfaser-Gigabit-Tarif mit einer Leistungsbeschreibung, die sie schlicht nicht einhält und Gutschriften gibt es dafür anders als bei VFKD keine. Was ich bisher so über die Tarife erfahren habe, sind die alle teurer als vergleichbare DSL-Angebote, womit ich dann nächstes Jahr mein TC4400 wohl nicht mehr brauche. (Warum soll ich mehr bezahlen für die gleiche marode Netzebene 3/4?)
Wie immer ist es doch so, das sich nur die Negativpresse bemerkbar macht. Ich habe auch Kollegen in Lörrach die den Glasfaser-Tarif bei der Telekom haben und absolut zufrieden sind.
Meine persönlichen Erfahrungen (und die Beruflichen sowieso) decken sich auch damit. Jedes mal wenn ich die Hotline in Anspruch nehmen musste wurde mir kompetent weitergeholfen, da wurde auch kein 0815 Fragenkatalog abgeackert wie bei VF ("Haben sie den PC direkt per Kabel mit der Homebox verbunden"....nee, via 2 Blechbüchsen und ner Schnur :roll: ), mir wurde auf Augenhöhe begegnet und geholfen (kann aber in den Privattarifen genauso schlecht sein, das weiß ich nicht). Unsere DTAG Company Connect Leitung (10G sym.) läuft nachweislich stabiler als die von regionalen Anbietern und auch als die von anderen, namhaften und großen Tier1 Carriern wie Colt, Level3, etc. Also zumindest im geschäftlichen Umfeld bewegen wir uns da in ganz anderen Sphären bei der Telekom.
Mal sehen, dieser Thread liest sich schon mal sehr unterhaltsam.
Ab welcher Seite wird es da spannend ? Wie gesagt, meine persönlichen Erfahrungen an der (Business-)Hotline waren durchweg positiv.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #731

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Da werden höchstens ein paar Linien im Hvt umgeklemmt, der Preis verdoppelt und damit hat es sich.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :kafffee: :brüll:
Die Endgerätefreiheit gilt auch für die Telekom
Schon klar.. aaaaaber entweder ist der Mitarbeiter dann an der Hotline zu blöd eine Folge von Ziffern korrekt in sein System zu hacken oder (wie oft im Shop schon erlebt) "Ne sorry, unser System hat grade Wartungsarbeiten, da komme ich grade nicht rein" oder ihnen fällt irgendwas ein, wie sie es in die Länge ziehen bzw es für den Endkunden schwer machen... Und warum? Weil sie es einfach nicht nötig haben! :hirnbump: :sauer:
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #732

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Also zumindest im geschäftlichen Umfeld bewegen wir uns da in ganz anderen Sphären bei der Telekom.
Auch die Preise befinden sich in ganz anderen Sphären...
Ab welcher Seite wird es da spannend ?
Nun, im halben Thread liest man von einem Anbieter, der gerade erste Erfahrungen im Betrieb von digitalem Kabelfernsehen sammelt (Versuchsstadium). Und jemand, der deswegen den Vorstand in Bonn kontaktiert hatte, nur um zu erfahren, daß dieser nichts davon wußte, daß die T wieder in das BK-Geschäft eingestiegen ist. :brüll:

Nun stell dir mal unter diesen Umständen die manuelle Provisionierung eines TC4400 vor.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #733

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Also zumindest im geschäftlichen Umfeld bewegen wir uns da in ganz anderen Sphären bei der Telekom.
Das sind leider bei der Telekom zwei unterschiedliche Welten.
Unser Telekom Business Hybrid Tarif inner Firma läuft auch super und stabil. Hotline ist nett und hilfsbereit.
Das sieht aber bei einigen Kollegen und Freunden, die ebenfalls einen Hybrid Tarif für Zuhause haben aber ganz anders aus.. Häufige Einbrüche bei der LTE Verbindung, zur Prime-Time bricht die Bandbreite weg und vorallem zum Monatsanfang ist es ganz schlimm, wenn alle wieder ihr inkl Daten Volumen freigeschaltet bekommen :wand:
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #735

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Ich hatte weder im Festnetz noch Mobilfunk jemals Probleme mit der Telekom. Einzuger Manko: VDSL bisher nur mit 25 MBit (Nahbereich)
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #736

nts

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte weder im Festnetz noch Mobilfunk jemals Probleme mit der Telekom. Einzuger Manko: VDSL bisher nur mit 25 MBit (Nahbereich)

Ich auch nicht. Einziges Manko: Die einzigen Investitionen, die der Laden hier in der Ecke tätigt, sind die wöchentlichen Werbebriefe für den dämlichen 16+16 Hybrid-Tarif :wand:
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #737

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Dann sollte das gelöst Tag/die gelöst Markierung wieder entfernt werden...
Wieso? Es steht doch ein CMTS bereit.
Wir warten eigentlich nur noch auf den Release der SR70.12.33-180327 und dann geht's los :hammer:

Außerdem ist sowohl der DOCSIS-Spec als auch dem TC Manual zu entnehmen, dass ein Update nur über das RF-interface per SSD (secure software download) einspielen lässt.
Dieses "gehacke" was wir hier gemacht haben, ist zwar schön und auch wichtig, führt aber nicht zuverlässig zum Ziel. :kratz:
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #738

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Außerdem ist sowohl der DOCSIS-Spec als auch dem TC Manual zu entnehmen, dass ein Update nur über das RF-interface per SSD (secure software download) einspielen lässt.
Dieses "gehacke" was wir hier gemacht haben, ist zwar schön und auch wichtig, führt aber nicht zuverlässig zum Ziel. :kratz:
Es wurde ja noch nicht alles probiert. So hat sich beim Versuch mit dem CMTS-Update herausgestellt, dass die Config, mit der das "lokale" Update versucht wurde, fehlerhaft war und auch beim CMTS nicht zum Update führte.

Jetzt müsste also jemand mal die Config hernehmen, wie sie beim CMTS-Update funktioniert, und dann noch einmal den Versuch unternehmen, erst die Firmware und dann die eroutercfg.bin via TFTP auf das Modem zu laden...
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #739

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Jetzt müsste also jemand mal die Config hernehmen, wie sie beim CMTS-Update funktioniert,
Wenn sie jemand benötigt, kann ich sie natürlich gerne zur Verfügung stellen. Dazu dann bitte eine kurze PN :hammer: :winken:
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #740

sparkie

Beiträge
821
Punkte Reaktionen
54
ich bin gerne bereit noch nen paar Tests zu unternehmen...
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #741
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Jetzt müsste also jemand mal die Config hernehmen, wie sie beim CMTS-Update funktioniert, und dann noch einmal den Versuch unternehmen, erst die Firmware und dann die eroutercfg.bin via TFTP auf das Modem zu laden...
Obwohl ich immer noch glaube, dass die eroutercfg.bin einen anderen Inhalt / Aufbau, als eine Docsis Configdatei via CMTS haben muss.
Den genauen Inhalt, bzw. den Aufbau kennen wir nicht, da müsste TC schon mit rausrücken, was aber unmöglich sein wird, an die Informationen zu kommen, es sei denn, jemand kennt jemanden bei TC und der plaudert aus dem Nähkästchen.

Kann auch sein, dass ich mich täusche und der Updateprozess funktioniert loakal genau so, wie über das CMTS.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #743

Flole

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Laut Datenblatt lässt sich eine neue FW aber nur seitens des Providers aufspielen:
Software upgrade via WAN RF connection only

Hat jemand ne Idee, wie man die FW noch anderweitig auf das Modem bekommt?
Das müsste sich doch auch über eine UART bzw. serielle Schnittstelle mit dem CLI einspielen lassen :kratz:
Oder wie nimmt Technicolor sonst die Erstbetankung vor Auslieferung im Werk vor?
Da gibt es doch sicherlich eine Hintertür.

Über das WebIF bin ich da noch nicht so recht weiter gekommen, oder ich habe den Punkt noch nicht gefunden.
Vielleicht hat ja noch jemand den entscheidenden Tipp, wie ich die neue FW auf´s Modem bekomme.

Das war dir Ursprungsfrage und nicht wie es über ein CMTS funktioniert, deshalb sollte es noch nicht als gelöst markiert werden weil es das leider noch nicht ist.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #744
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Das war dir Ursprungsfrage und nicht wie es über ein CMTS funktioniert, deshalb sollte es noch nicht als gelöst markiert werden weil es das leider noch nicht ist.
Auch wenn, das "Gelöst" kann eh nur ein Mod oder Admin wieder herausnehmen. :winken:
Das sollte vielleicht mal optimiert werden, sodass der Ersteller es selbst wieder herausnehmen kann (man kann da aus versehen schon mal draufklicken), dann verwirrt das Gelöst nur, weil das Thema noch garnicht gelöst ist.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #745

Flole

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ja das war ja mein Anliegen, denn ich bin voller Erwartung in diesen Thread gestürmt, hab festgestellt das mir das alles irgendwie bekannt vorkommt, die letzten Seiten nochmal durchgegangen falls ich doch was übersehen hab und hab dann nachgefragt was ich übersehen hab.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #748

sparkie

Beiträge
821
Punkte Reaktionen
54
@tobsen:
danke fuer die Files.
Stimmen die Checksummen?
Code:
<i>
</i># md5sum *
af81a8ccc24f34c3594abf0afeaaa39c FW_33-fixed_FW.img
25c51b3017a3c4fe1939056279d8ce77 tc4400bootCustTFTP_33-fixed.cfg
241b34506d66139780af43195468abdd tc4400bootCustTFTP_33-fixed.txt

eines meiner Modems hat aktuell die SR70.12.20
Das wuerde ich hernehmen.

die Vorgehensweise waere also ein Updateversuch ueber den internen tftp, ok?
Sprich:
Code:
<i>
</i>put FW_33-fixed_FW.img
put tc4400bootCustTFTP_33-fixed.cfg eroutercfg.bin
auf 172.31.255.40 ok?

wobei hierzu noch der tftp server im *.cfg angepasst werden muesste auf 172.31.255.40
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #749
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
wobei hierzu noch der tftp server im *.cfg angepasst werden muesste auf 172.31.255.40
Oder einen externen,
also die cfg aufs Modem und die FW auf den externen, würde ich als 2ten Versuch mal testen, wenn es über den internen nicht geht.
 
  • Technicolor TC4400 FW Update Wie? Beitrag #750

tobsen

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW 58...
Stimmen die Checksummen?
Jup, Checksummen stimmen
Sprich:
CODE: ALLES AUSWÄHLEN

put FW_33-fixed_FW.img
put tc4400bootCustTFTP_33-fixed.cfg eroutercfg.bin
Da fällt mir grade auf, dass der Name der FW falsch ist. Schande über mein Haupt :gsicht:
Korrekt ist:
FW_33-fixed.img
wobei hierzu noch der tftp server im *.cfg angepasst werden muesste auf 172.31.255.40
Passe ich dir an, wenn du magst. Oder hast du selber einen DOCSIS-File Editor? :hammer:

Edit meint:
Code:
MD5 (tc4400bootInternTFTP_33-fixed.cfg) = 25c51b3017a3c4fe1939056279d8ce77
 
Thema:

Technicolor TC4400 FW Update Wie?

Oben