OMG, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

. Ich hatte ja geschrieben, das meine IP-Adressen in der Fritzbox nicht mehr wie gewohnt angezeigt werden. WÄHREND des Gesprächs mit der Vodafone Hotline fiel mein Auge auf den Bereich, wo die Ansicht steht (Standard oder Erweitert). Obwohl ich vor dem Werksreset eine Komplettsicherung gemacht hatte, und diese auch nach erfolgreichem Reset wieder eingespielt wurde, behielt die Fritzbox die Ansicht auf Standard bei.
Schaut man in der Standardansicht unter Internet -> Online-Monitor, dann sieht man da nur seit wann man verbunden ist und welche IP-Adressen für den DNS-Server genutzt werden. Stellt man jetzt aber auf Erweitert um, was nebenbei bemerkt meint eigentliche Standardansicht ist, dann zeigt die Fritzbox auch wieder die IP-Adressen an

.
Es wundert mich allerdings, dass die Ansicht trotz Wiederherstellung der vorherigen Einstellungen auf Standard geblieben ist und nicht mit auf Erweitert geändert wurde. Das hätte einen Punkt im Vorfeld schon einmal eliminieren können.
Die Ansicht ändert allerdings nichts daran, dass die Speedtestdaten immer noch falsch ausgelesen werden, dafür wird der Fall jetzt an die Technik übergeben, die sich das Ganze mal anschauen. Angeblich ist der Router ordnungsgemäß provisioniert und angemeldet. Man wollte mir jetzt zwar alternativ eine neue Fritzbox schicken, aber die bisherige ist völlig in Ordnung, und bis auf den 2,5 GBit LAN-Anschluss hat die 6690 ja keinerlei Vorteile gegenüber der 6591 (eher im Gegenteil). Oder wie ist eure Meinung zum Routertausch? Klar, ich könnte den GB-Anschluss eventuell noch ein bisschen besser ausreizen, allerdings habe ich hier noch keinen Switch dahinter, der mehr wie 1 GB/s kann. Das sollte zwar schon längst passiert sein, allerdings sind mir die Preise in den letzten Monaten dafür zu sehr explodiert.