Unitymedia Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen

Diskutiere Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; und das sollen die betroffenen sich dann alles durchlesen ???
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #276

HariBo

Beiträge
5.547
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Westen
und das sollen die betroffenen sich dann alles durchlesen ???
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #277
Radiot

Radiot

Beiträge
2.414
Punkte Reaktionen
1
und das sollen die betroffenen sich dann alles durchlesen ???

Nee, aber Fragen stellen können was den Anschluß der Hardware angeht und ggf. Hilfe bekommen...

Man sieht mittlerweile draussen die wildesten Sachen seit POA.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #278
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Vielleicht sollte man alles entscheidende noch mal zusammen fassen (am besten mit Bildern) und noch mal ein extra-Thema aufmachen (ich würde mich durchaus unterstützend daran beteiligen).
Da UM ja seit einiger Zeit einfach alle möglichen Adapterkabel, POAs, MMVs und manchmal alles in doppelter und dreifacher Ausführung mit schickt (nur keine verständliche Anleitung, daher die vielen Tickets in den letzten Monaten) gibt es zig Fälle, wo die Kunden einfach nicht wissen, was sie mit dem ganzen Kram machen sollen.

Vielleicht auch als Anregung an die "stillen Mitleser" von UM zu verstehen, einfach mal eine vernünftige Anleitung mitzuschicken. Selbst wenn diese aus dem Forum kopiert sein sollte :zwinker: .

Dadurch haben wir Servicetechniker zwar wahrscheinlich weniger Arbeit, dafür können wir uns aber besser mit richtigen "Störungen" beschäftigen ;-).
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #279
Radiot

Radiot

Beiträge
2.414
Punkte Reaktionen
1
Vielleicht sollte man alles entscheidende noch mal zusammen fassen (am besten mit Bildern) und noch mal ein extra-Thema aufmachen (ich würde mich durchaus unterstützend daran beteiligen).
Da UM ja seit einiger Zeit einfach alle möglichen Adapterkabel, POAs, MMVs und manchmal alles in doppelter und dreifacher Ausführung mit schickt (nur keine verständliche Anleitung, daher die vielen Tickets in den letzten Monaten) gibt es zig Fälle, wo die Kunden einfach nicht wissen, was sie mit dem ganzen Kram machen sollen.

Vielleicht auch als Anregung an die "stillen Mitleser" von UM zu verstehen, einfach mal eine vernünftige Anleitung mitzuschicken. Selbst wenn diese aus dem Forum kopiert sein sollte :zwinker: .

Dadurch haben wir Servicetechniker zwar wahrscheinlich weniger Arbeit, dafür können wir uns aber besser mit richtigen "Störungen" beschäftigen ;-).

So ungefähr hatte ich mir das gedacht. :super:
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #280

Glasklar

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Also ich als Techniker antworte dann mal ...

Der Kunde bestellt telefonisch , im Shop , online oder bei dem Vertreter direkt einen Unitymedia Vertrag.
In der Regel ruft die Disposition der Firma 1-3 Tage nach Eingang des Auftrages den Kunden an ( Anschlüsse und entstörungen beim Kunden [NE4] wird nicht durch UM getätigt.
Es wird ein Termin abgesprochen !
Der Techniker kommt mit Geräten vorbei [ sollte bei Unitymedia im System hinterlegt sein, dass in dieser Wohneinheit bereits ein Anschluss war werden Geräte mit Anschlusshinweisen per Post versandt] und möchte von Ihnen zu der KabelTV Dose geführt werden wo die Geräte angeschlossen werden sollen.

Der Techniker ersetzt die veraltete Dose gegen eine 3 oder 4 Loch MMD.
Der Techniker kann vor Ort die Signalstärke sowie Qualität und Fehlerrate auf allen relavaten Kanälen messen und muss diese auch im Auftrag dokumentieren.
[Sollten die Signale fehlerhaft sein wird die HauptVerteilerAnlage (HVA) geprüft und ggf. nachgestellt]
{Sollte sich rausstellen, dass die Wohnungszuleitung defekt ist wird von dem Techniker geschaut wie man eine neue Leitung verlegen kann und es kommt zu einem späteren Zeitpunkt zu einem erneuten Termin}
Stimmen die relevanten Signale wird vom Techniker die georderten Geräte angeschlossen und freigeschaltet.
Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher wartet der Techniker nicht um Ihnen alles einzustellen, sondern klärt Sie über Funktionen,Einstellungen und Möglichkeiten auf, die Sie nun mit Ihren neuen Geräten haben.
Die Freischaltung kann u.u. mehrere Stunden dauern und die Geräte müssen zwangsläufig dauerhaft am Strom sowie Kabelnetz angeschlossen sein.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #281
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Und was ist nun der Grund, das alles noch mal zu schreiben? Das steht alles bereits seit Jahren in diesem Thread...
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #282

Glasklar

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hatte mich angesprochen gefühlt von dem letzten zitat.
Dann entschuldige ich mich dafür.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #283

cozmic

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Also ich als Techniker antworte dann mal ...

Der Kunde bestellt telefonisch , im Shop , online oder bei dem Vertreter direkt einen Unitymedia Vertrag.
In der Regel ruft die Disposition der Firma 1-3 Tage nach Eingang des Auftrages den Kunden an ( Anschlüsse und entstörungen beim Kunden [NE4] wird nicht durch UM getätigt.
Es wird ein Termin abgesprochen !
Der Techniker kommt mit Geräten vorbei [ sollte bei Unitymedia im System hinterlegt sein, dass in dieser Wohneinheit bereits ein Anschluss war werden Geräte mit Anschlusshinweisen per Post versandt] und möchte von Ihnen zu der KabelTV Dose geführt werden wo die Geräte angeschlossen werden sollen.

Der Techniker ersetzt die veraltete Dose gegen eine 3 oder 4 Loch MMD.
Der Techniker kann vor Ort die Signalstärke sowie Qualität und Fehlerrate auf allen relavaten Kanälen messen und muss diese auch im Auftrag dokumentieren.
[Sollten die Signale fehlerhaft sein wird die HauptVerteilerAnlage (HVA) geprüft und ggf. nachgestellt]
{Sollte sich rausstellen, dass die Wohnungszuleitung defekt ist wird von dem Techniker geschaut wie man eine neue Leitung verlegen kann und es kommt zu einem späteren Zeitpunkt zu einem erneuten Termin}
Stimmen die relevanten Signale wird vom Techniker die georderten Geräte angeschlossen und freigeschaltet.
Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher wartet der Techniker nicht um Ihnen alles einzustellen, sondern klärt Sie über Funktionen,Einstellungen und Möglichkeiten auf, die Sie nun mit Ihren neuen Geräten haben.
Die Freischaltung kann u.u. mehrere Stunden dauern und die Geräte müssen zwangsläufig dauerhaft am Strom sowie Kabelnetz angeschlossen sein.

Was für ein Draht muss denn ins Leerrohr für die MMD Dose? Den kann ich auch grad noch selber ziehen, dann braucht der Kollege nur noch die Dose legen...
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #284

MarkusEiffel

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Sehr hilfreiche Antworten vor Allem auch von den Experten. Vielen Dank dafür!
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #285

Hemapri

Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
81
Was für ein Draht muss denn ins Leerrohr für die MMD Dose? Den kann ich auch grad noch selber ziehen, dann braucht der Kollege nur noch die Dose legen...

Wie kommst du auf "Draht". Für den Anschluss der MMDo bedarf es eines Koaxialkabels, welches "Klasse A"-zertifiziert sein sollte, sprich mindestens doppelt- besser dreifach geschirmt und mit mindestens 85 dB Schirmungsmaß.

MfG
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #287
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Vor allem aber schon vor 3 Jahren, Leute!
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #288
Radiot

Radiot

Beiträge
2.414
Punkte Reaktionen
1
Tja, die Profis haben Langeweile...
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #289

tuvix

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Und was ist nun der Grund, das alles noch mal zu schreiben? Das steht alles bereits seit Jahren in diesem Thread...

Weil Auftragsprozesse, Technik und Installationsstandards sich ändern, und was vor Jahren mal aktuell war, muss es heute nicht mehr sein. Und mal unter uns Betschwestern: Welcher Hilfesuchende, mitunter völliger Techniklaie hat Lust, sich durch 12 Seiten zu lesen, mitunter vollgestopft mit Halbwissen? Wenn der Kühlanlagentechniker oder der Radiofritze wertvolle Tipps gibt, und auf der anderen Seite zertifizierte Techniker, die nur das machen - wem sollte der Laie mehr Glauben schenken?
Ich meine, wenn du in den Urlaub fliegen willst, und das Flugzeug hat einen Defekt - steigst du dann ein, wenn irgendeine KFZ-Mechatroniker sagt, er könne den Reifen auch eben selber wechseln? :D

Der Eingangspost ist von 2007 (!) und stimmt schon lange nicht mehr.
Tja, die Profis haben Langeweile...

Wie man es macht, macht man es eben falsch. Macht man nichts, ist man unfreundlich, ignoriert die Kundschaft etc., und macht man etwas, wird einem despektierlich um die Ohren gehauen, man hätte ja Langeweile.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #290
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
18.07.2018 (etwa ein halbes Jahr)
Letzer Beitrag davor...

Wie ich schon vor Jahren schribe, wenn das Thema so brennend interessiert, macht ein neues Thema auf - halte ich aber alles für unnötig, denn an diesen Abläufen die hier relevant sind, hat sich seit 2007 NICHTS geändert.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #291
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Was hat dieser arme Thread den Leuten nur getan, dass er mit schöner regelmäßigkeit immer nach mehreren Monaten oder Jahren wieder nach oben geholt wirdmit einer Antwort auf einen noch älteren Beitrag?

:D
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #292

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
Ist ein Spammer (@speedunit) wie die Anderen. Sind alle von der gleichen Agentur. Dieser ist aber etwas schlauer und integriert sich besser als die OffTopic Schreiber.

ich könnte verraten woran ich das sehr sehr sicher erkenne, aber das wäre unklug.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #293

Unitymedia1

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ich bin der gleichen Meinung wie du. Bei größeren technischen Problemen wende ich mich immer an professionelle Techniker, die meiner Meinung nach das Problem am besten kennen sollten. Ich hätte etwas mehr kosten, aber ich bin sicher, dass die Arbeit erledigt sein wird.

Hallo Zusammen,

Ich schließe mich da auch mit ein. Es ist immer besser, bei größeren technischen Problemen zu einem professionellen Techniker zu gehen, so dass man sicher sein kann, dass das Problem behoben werden kann.

Viele Grüße
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #294
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Seit ihr von der gleichen Agentur?
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #295

Nachtwesen

Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
216
@speedunit und @Unitymedia1 sind eine Person und natürlich Spammer.
 
  • Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen Beitrag #296
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Sherlock Holmes merkt und Weis halt alles. ;) :D

gruss kalle
 
Thema:

Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen

Jetzt mal ein Ansatz, bezüglich Technischen Fragen - Ähnliche Themen

Unitymedia Oft gestellte Fragen zu Smartkarten und CI im Netz von UM: 0. Was ist das grundsätzliche Problem bei UM mit Digital TV? Smartkarte? CAM? Was? Warum kann man nicht einfach TV XY oder Receiver XY anstöpseln...
Unitymedia Oft gestellte Fragen zu Smartkarten und CI im Netz von UM: 0. Was ist das grundsätzliche Problem bei UM mit Digital TV? Smartkarte? CAM? Was? Warum kann man nicht einfach TV XY oder Receiver XY anstöpseln...
Unitymedia Oft gestellte Fragen zu Smartkarten und CI im Netz von UM: 0. Was ist das grundsätzliche Problem bei UM mit Digital TV? Smartkarte? CAM? Was? Warum kann man nicht einfach TV XY oder Receiver XY anstöpseln...
Unitymedia Meine Erfahrung mit UM!: Hallo an alle! Selbst auf die Gefahr hin das ich hier im Forum als „Lobdudeler“ oder „UM-Mitarbeiter“ tituliert werde, möchte ich dennoch meine...
Oben