Das ist natürlich wieder rumgerate erster Güte, wenn man die Anlage nicht kennt, aber ich versuche es mal:
In welchen Häusern müssen Verstärker installiert werden?
Wenn die Anlage sinnvoll aufgebaut ist, müssen maximal die jetzt schon vorhandenen Verstärker ausgetauscht werden. Bei weniger sinnvoll aufgebauten Anlagen (z.B. wenn in jeder Hausnummer ein Verstärker ist) kann es durchaus sein, dass gar nicht alle Verstärker nötig sind, wenn man die Anlage sinnvoll umstrukturiert.
Nehmen wir mal einen sinnvollen Aufbau bisher an:
(also von 5 --> 3 --> 1 und von 5 --> 7 --> 9 --> 11)
In 5 ist der ÜP, dort könnte ein Linienverstärker sein, danach kommt dann ein Hausverstärker für 5,3 und 1, in Haus 7 ist der Hausverstärker für 7, 9 und 11. Nicht auf die Hausnummern versteifen, das kann natürlich niemand aus der Ferne sagen, ob es so ist.
Worauf ich hinaus will:
Wenn es sinnvoll aufgebaut ist, gibt es für beide Häuserblöcke jeweils einen "Hausverstärker" (muss nicht zwingend in den von mir genannten Hausnummern sein, kann auch genau so in z.B. Haus 3 und 9 sein...) und einen Linienverstärker am ÜP, also auf dem Weg zu Haus 9 also maximal 2 Verstärker, die zu tauschen wären (und übrigens zu allen anderen Wohneinheiten auch).
Das ist übrigens fast immer so, und seien es noch so viele Hausverstärker in der Anlage, auf dem Weg zum Kunden ist bei vernünftigem Aufbau nur ein Hausverstärker und ein Linienverstärker, je nach Anlagegröße höchstens noch ein paar weitere Linienverstärker, aber dafür muss es schon eine größere Anlage sein als nur 6 Häuser nebeneinander.
Es kann aber auch genau so gut sein, dass jedes Haus einen Verstärker hat (die Frage ist ja auch, haben die Häuser Sternverkabelungen, Baumverkabelungen, nur eine Dose pro WE oder mehrere usw. ... - je nach Aufbau kann es dann möglich sein, dass dadurch dann doch weitere Verstärker z.B. in jeder Hausnummer nötig sind)).
Nun meine Frage: Sind die Leitungen Kellerquer ausreichend, oder müssen sie getauscht werden?
Auch das ist schwer zu sagen. Man kennt ja den Zustand der ganzen Anlage nicht. Rein von der Kabeltype her müsste nichts ausgetauscht werden, wenn die Anlage drumherum entsprechend aufgebaut ist / wird und die Kabel keine "abartigen" Längen haben.