• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile

Diskutiere DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hoffentlich hast du dich auf Dual Stack umschalten lassen und nicht auf IPv4 only. Das Unitymedia überhaupt so ein Profil noch im System hat ist...
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #126

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ich wurde im Zuge einer Tarifumstellung in 2015 auf DS-Lite umgestellt, was mir bis dato eigentlich egal war. Allerdings nutze ich nun Homeoffice mittels VPN und da gibt es dann leider Probleme. Kurze Info an UM und die Umstellung auf IPv4 war dann innerhalb eines Tages vollzogen. :super:

Klappt allerdings nur, wenn der Anschluß ursprünglich auch auf IPv4 geschaltet wurde, da ich knapp 10 Jahre nutze war das damals der Fall.

Hoffentlich hast du dich auf Dual Stack umschalten lassen und nicht auf IPv4 only. Das Unitymedia überhaupt so ein Profil noch im System hat ist zum heulen, was ein Schwachsinn. :wand:
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #127

hotte70

Beiträge
214
Punkte Reaktionen
18
Ort
UM NRW
Ja, mag sein, dass echtes DS schicker gewesen wäre, das hat man mir aber nicht angeboten und extra Aufpreis zahlen oder einen Tarifwechsel will ich hierfür auch nicht. Mein VPN zum Firmenserver klappt jetzt jedenfalls, nur das zählt, und bis irgendein Dienst/Server, den ich benötige, ausschließlich mit IPv6 funktioniert werden noch viele Jährchen ins Land ziehen, von daher sehe ich das tiefenentspannt.

Was ist denn in für dich in absehbarer Zeit so wichtig, dass man auch IpV6 benötigt????
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #128

MartinDJR

Beiträge
684
Punkte Reaktionen
6
Was ist denn in für dich in absehbarer Zeit so wichtig, dass man auch IpV6 benötigt????
Nun ja: Bereits jetzt gibt es einige (kleinere) Dienste, die "IPv6-only" sind.

Ich gehe davon aus, dass es bald auch größere Dienste geben wird, die nur noch per IPv6 erreichbar sind. Schließlich bekommen die Dienste nirgendwo mehr IPv4-Adressen her.

Andererseits gehe ich davon aus, dass du dich bei UM jederzeit auf DS-Lite umstellen lassen kannst, wenn du IPv6 benötigst.

Die Frage ist natürlich auch, was du als "absehbare Zeit" bezeichnest:

Wenn den RIRs die Adressen ausgehen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die RIRs denjenigen Providern und Hostern, die "illegal" Adressen bezogen haben, diese wieder wegnehmen. Dann kann es sein, dass der ein oder andere Server schlagartig ohne IPv4-Adresse dasteht und möglicherweise sogar von IPv4-only direkt auf IPv6-only umstellen muss...

Ich halte es für relativ wahrscheinlich, dass das irgendwann zwischen Anfang 2019 (AFRINIC gehen die Adressen aus) und Ende 2022 (keine RIR hat mehr Adressen) passiert. "Wahrscheinlich" heißt aber nicht "sicher".
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #129

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Was ist denn in für dich in absehbarer Zeit so wichtig, dass man auch IpV6 benötigt????

In Absehbarer Zeit? Wir sind doch jetzt schon an dem Punkt, viel spass irgendwas hinter einem DS-Lite Anschluss zu erreichen, da sind schon diverse FTTH Anbieter in Deutschland Aktiv die ausschließlich DS-Lite schalten und auch gegen Geld kein natives Dual Stack mehr rausrücken. Die Leute haben dann auch 500 MBit/s upload und da kann man Daten untereinander Problemlos tauschen ohne das erst auf irgendeine 3rd Party Seite hochladen zu müssen. Da bist du mit deinem IPv4 only Anschluss raus oder kannst da mit 0,5 mbit/s per 6in4 was hochschieben oder runterladen.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #130

hotte70

Beiträge
214
Punkte Reaktionen
18
Ort
UM NRW
Was ist denn in für dich in absehbarer Zeit so wichtig, dass man auch IpV6 benötigt????

In Absehbarer Zeit? Wir sind doch jetzt schon an dem Punkt, viel spass irgendwas hinter einem DS-Lite Anschluss zu erreichen, da sind schon diverse FTTH Anbieter in Deutschland Aktiv die ausschließlich DS-Lite schalten und auch gegen Geld kein natives Dual Stack mehr rausrücken. Die Leute haben dann auch 500 MBit/s upload und da kann man Daten untereinander Problemlos tauschen ohne das erst auf irgendeine 3rd Party Seite hochladen zu müssen. Da bist du mit deinem IPv4 only Anschluss raus oder kannst da mit 0,5 mbit/s per 6in4 was hochschieben oder runterladen.



Naja, für mich persönlich ziemlich abstrakt und somit auch kein Totschlag Argument pro IPv6, da ich mit niemanden riesige Datenmengen hin und her schiebe. Ich kenne auch niemanden mit einem Glasfaser Anschluss. So lange gängige Online Dienste ihre Server nicht auf IPv6 only umstellen (mir ist da bisher auch kein einziger bekannt) , sehe ich da ehrlich gesagt wenig Handlungsbedarf. Klar, kann in ein paar Jährchen anders aussehen, aber da mache ich mir erst mal keine Gedanken drüber.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #131

MartinDJR

Beiträge
684
Punkte Reaktionen
6
Naja, für mich persönlich ziemlich abstrakt und somit auch kein Totschlag Argument pro IPv6, da ich mit niemanden riesige Datenmengen hin und her schiebe.
Mit IPv6 ist es wie mit einer Brille: Wenn man sie nicht braucht, ist sie völlig überflüssig. Wenn man sie aber braucht, hat man echte Probleme, wenn man sie nicht hat.

Aber es gibt einen Unterschied zu einer Brille:

Deine Augen werden normalerweise langsam schlechter; bei IPv6 ist es wahrscheinlich so, dass der Zustand "wird gebraucht" schlagartig mit nur wenigen Tagen Vorwarnzeit eintritt.

Nur ein Beispiel, damit du verstehst, was ich mit "schlagartig" meine:
Ich kenne auch niemanden mit einem Glasfaser Anschluss.
Dein Arbeitgeber hat sicherlich einen Glasfaseranschluss - und noch hat er IPv4.

Heute sagen Alle: "Wir werden immer IPv4 unterstützen" - aber was, wenn die RIRs oder die ICANN tatsächlich auf die Idee kommen werden, Adressen wieder zu entziehen?

Dann werden die Provider den Kunden ihre IPv4-Anschlüsse kündigen müssen. Und da es einen großen Ansturm auf die Provider geben wird, die noch IPv4-Adressen haben, wäre es möglich, dass selbst viele Firmenkunden und sogar Großkonzerne keine IPv4-Adresse mehr bekommen können.

Wenn's blöd läuft, würde dein Arbeitgeber dazugehören. Schlagartig und möglicherweise sogar ohne Vorwarnzeit müsste dein Arbeitgeber seinen VPN-Server von IPv4-only auf IPv6-only umstellen (weil er über Nacht keine IPv4-Adresse mehr hat) und du hättest exakt das umgekehrte Problem wie heute: Mit DS-Lite kämst du problemlos auf das VPN, mit IPv4 nicht!

(Aber wie gesagt: Bei UM wirst du dich wahrscheinlich von heute auf morgen auf DS-Lite zurückstellen lassen können.)
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #132
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
(Aber wie gesagt: Bei UM wirst du dich wahrscheinlich von heute auf morgen auf DS-Lite zurückstellen lassen können.)


Wenn der Provider nicht einmal mehr genug IPv4 Adressen hat um eine ausreichende Anzahl von AFTRs für all seine Kunden zu betreiben, wird es auch Essig mit DSLite, und man bekommt vielleicht irgendwann nur noch "pures" IPv6 :D :D :zwinker:
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #133
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
(Aber wie gesagt: Bei UM wirst du dich wahrscheinlich von heute auf morgen auf DS-Lite zurückstellen lassen können.)


Wenn der Provider nicht einmal mehr genug IPv4 Adressen hat um eine ausreichende Anzahl von AFTRs für all seine Kunden zu betreiben, wird es auch Essig mit DSLite, und man bekommt vielleicht irgendwann nur noch "pures" IPv6 :D :D :zwinker:

Im Ernst: Eigentlich müsste der Bedarf an AFTR-Bandbreite pro Kunde doch sogar allmählich zurückgehen, da immer mehr des Kunden-Traffics über IPv6 gehen sollte....
Die Fritzbox sollte mal den IPv6 Traffic und den IPv4 Traffic separat in den Statistiken zeigen ...
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #134

Menano

Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
0
Im Ernst: Eigentlich müsste der Bedarf an AFTR-Bandbreite pro Kunde doch sogar allmählich zurückgehen, da immer mehr des Kunden-Traffics über IPv6 gehen sollte....

Unwahrscheinlich. Einige Leute in BW müssen ja Ipv6 abschalten oder zumindest den Adressblock von Google blockieren um ruckelfrei Youtube zu schauen.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #135
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Im Ernst: Eigentlich müsste der Bedarf an AFTR-Bandbreite pro Kunde doch sogar allmählich zurückgehen, da immer mehr des Kunden-Traffics über IPv6 gehen sollte....

Unwahrscheinlich. Einige Leute in BW müssen ja Ipv6 abschalten oder zumindest den Adressblock von Google blockieren um ruckelfrei Youtube zu schauen.

Hmm, das ist aber ein eher anderweitig gelagertes Problem. Hier sollte Unitymedia im eigenen Interesse an die Wurzel des Problems gehen, statt durch ansonsten anstehende Symptom-Doktoreien der User wieder durch Ignorieren mehr Traffic auf ihren AFTRs zu generieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Youtube Videos generell ruckeln, wenn sie über IPv6 Verbindungen gestreamt werden, wobei Probleme bei IPv6 Aufrufen natürlich auch durchaus beim Inhalte-Anbieter liegen könnten ...
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #136

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
Deine Augen werden normalerweise langsam schlechter; bei IPv6 ist es wahrscheinlich so, dass der Zustand "wird gebraucht" schlagartig mit nur wenigen Tagen Vorwarnzeit eintritt.
Unwahrscheinlich, da sowas eine größere Umstellung nach sich zieht liegt da die Vorwarnzeit bei mindestens mehreren Monaten.
Heute sagen Alle: "Wir werden immer IPv4 unterstützen" - aber was, wenn die RIRs oder die ICANN tatsächlich auf die Idee kommen werden, Adressen wieder zu entziehen?
Du weißt wie z.B. die RIPE NCC organisiert ist ja ? Solche relevanten Vorgänge werden vorher beim General Meeting diskutiert, da sitzen dann die RIPE NCC Member, also auch die Telekom und diverse Konzerne wie Daimler und Co.
Die haben alle ein Mitspracherecht, das Executive Board kann das nicht alleine von heute auf morgen entscheiden. So auch die ICANN. Ich vermute, die Adressen werden einfach so belassen, wenn örtliche Provider Mitglied werden wollen bekommen sie eben nur noch IPv6-Blöcke, IPv4-Blöcke können sie ja von anderen RIPE NCC Membern abkaufen. Abgesehen davon müssten die sowieso von größeren Tier2 und Tier1 Carriern Transits und Upstreams kaufen, da bekommen sie meist auch einen IPv4 Block. Generell ist es nicht schlecht, sich jetzt schon mit IPv6 befasst zu haben bzw. befassen zu wollen, irgendwann wird es hoffentlich IPv4 ablösen.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #137

MartinDJR

Beiträge
684
Punkte Reaktionen
6
(Aber wie gesagt: Bei UM wirst du dich wahrscheinlich von heute auf morgen auf DS-Lite zurückstellen lassen können.)
Wenn der Provider nicht einmal mehr genug IPv4 Adressen hat um eine ausreichende Anzahl von AFTRs für all seine Kunden zu betreiben, wird es auch Essig mit DSLite, und man bekommt vielleicht irgendwann nur noch "pures" IPv6
Gemeint war natürlich: Bei UM wird man sich auf IPv6 zurückschalten lassen können.

Bei Providern, die jetzt sagen: "Wir werden IPv6 im Jahr 2100 einführen", hätte man in so einer Situation echt Pech gehabt!
Unwahrscheinlich, da sowas eine größere Umstellung nach sich zieht liegt da die Vorwarnzeit bei mindestens mehreren Monaten.
Das von mir beschriebene Szenario ist nur eines von vielen Szenarien; es könnte auch folgendermaßen aussehen:

Die IPv4-Knappheit hat sich im Jahr 202x weiter zugespitzt und der Provider benötigt die IPv4-Adressen dringend für CGNAT (AFTR, NAT64). Er kündigt daher seinen Kunden fristgerecht den Anschluss. Die Kunden suchen daraufhin nach einem anderen Anbieter; die haben aber alle keine IPv4-Adressen mehr.

Nehmen wir an, am 31. Januar läuft der Vertrag aus und am 25. Januar merkt der Kunde erst, dass er nirgendwo mehr einen IPv4-Anschluss bekommen kann, und nur die Wahl hat zwischen DS-Lite und gar keinem Anschluss.

Dann hätte der Kunde (also der Arbeitgeber mit dem VPN) gerade mal eine Woche Zeit, um seinen Server von IPv4-only auf IPv6-only umzustellen.

(Und natürlich gäbe es noch hunderte andere Szenarien, wie so etwas aussehen könnte...)
Du weißt wie z.B. die RIPE NCC organisiert ist ja ? Solche relevanten Vorgänge werden vorher beim General Meeting diskutiert, ...
Kennst du das BGH-Urteil 11 U 32/04?

Die DENIC wurde vor Gericht dazu gezwungen, die Domain "vw.de" an Volkswagen zu vergeben, obwohl die entsprechenden RFCs Domains mit nur zwei Buchstaben eigentlich verbieten.

Wenn die RIPE keine IPv4-Adressen mehr hat, werden neue Provider möglicherweise auf die Idee kommen, die RIPE darauf zu verklagen, "illegal" vergebene Adressen wieder einzuziehen, um selbst an einen Adressblock zu kommen.

(Vor dem Hintergrund, was alles versucht wird, um an IPv4-Adressen zu kommen, wäre das sogar recht wahrscheinlich.)

Falls die RIPE den Prozess verliert, wird man beim General Meeting nur noch zur Kenntnis nehmen können, dass man Providern, die sich nicht an die Vergaberichtlinien gehalten haben, Adressen entziehen muss - ob man will oder nicht. Und man hätte maximal wenige Wochen, aber nicht mehrere Monate Zeit, um die betroffenen Provider vorzuwarnen!
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #138

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
Viel Spaß, Gerichtsstand der denic ist Deutschland, die der Ripe ist Amsterdam, ich bezweifle sehr stark das solche Unternehmen vor europäischen Gerichten (oder niederländischen) Erfolg haben werden. Abgesehen davon bezweifle ich stark das die Ripe, Membern, die gegen die Richtlinien verstoßen haben, die Adressen nicht schon direkt entzogen haben.

Das vw Urteil hat damit nur bedingt was zu tun.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #139

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ich glaube die RIPE wird einfach selbst großes Interesse daran haben IPv4 sterben zu lassen, weil da immer mehr Schindluder getrieben werden wird, je weiter die Preise für die IPs steigen. Da ist man dann fein raus mit IPv6 wenn auf einmal irgendwelche ISPs im großen Stil anfangen Prefixe zu announcen für die sie nicht zuständig sind. Das gibt es ja jetzt schon im kleinen Stil. Im Großen Stil würde das Internet daran zerbrechen und man hätte wohl pro Kontinent ein eigenes "Internet". Und meiner Meinung nach ist IPv4 da mit Fullspeed auf dem weg hin da in Asien und Afrika die Internet Nutzer Zahlen explodieren.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #140

MartinDJR

Beiträge
684
Punkte Reaktionen
6
Abgesehen davon bezweifle ich stark das die Ripe, Membern, die gegen die Richtlinien verstoßen haben, die Adressen nicht schon direkt entzogen haben.
So lange die RIPE noch Adressen vergeben kann, juckt es keinen, wenn irgendwer gegen Vergaberichtlinien verstoßen hat. Und ohne Beweise wird die RIPE nichts unternehmen.

Nur sobald es bei der RIPE eine Warteliste wie bei der ARIN oder der APNIC gibt, werden diejenigen, die relativ weit oben stehen, ein Interesse daran haben, dass die Warteliste schneller abgearbeitet wird - zum Beispiel indem man "illegal" vergebene Adressen wieder entzieht!

Solche Firmen könnten dann z.B. Privatermittler beauftragen, die entsprechenden Beweise zu beschaffen, um sie der RIPE vorzulegen.
Im Großen Stil würde das Internet daran zerbrechen und man hätte wohl pro Kontinent ein eigenes "Internet".
Das wäre ein ganz anderes Szenario, das mir ebenfalls durch den Kopf gegangen ist:

Irgendwann merken die Provider in Donaldtrumpistanien, dass es kaum IPv4-Pakete gibt, die eine Quelladresse in den USA und eine Zieladresse in 192/8 haben. Außerdem merken die Provider, dass es viele Server gibt, auf die nur inländische Kunden zugreifen.

Die Provider könnten auf die Idee kommen, dass man einfach z.B. den Bereich 192/8 "for national use" definiert, was nur im Inland geroutet werden kann...

Der Besitzer von 192.0.2.123 in Europa hat halt Pech gehabt, wenn er auf einen Rechner in den USA zugreifen möchte oder auf einen Rechner, bei dem das Paket durch die USA geroutet werden muss.

Wenn die ICANN oder eine RIR sich beschwert, sagt man einfach, dass es sich dabei nicht mehr um das Protokoll "IPv4", sondern um das "neu entwickelte" Protokoll "IPXYZ" handelt (das sich nur dadurch von "IPv4" unterscheidet, dass bestimmte Adressbereiche "for national use" reserviert sind - und zwar rein zufällig nur solche Bereiche, die bei "IPv4" nicht der ARIN gehören!)

Spätestens dann, wenn IPv4 als "historic" gilt, wird man gegen dieses Argument noch nicht mal irgendetwas sagen können.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #141

Nurum

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
17
Ort
BW
https://community.unitymedia.de/cat...cle/was-es-ueber-ipv4-und-ipv6-zu-wissen-gibt
Steht zwar nichts drin, was den meisten hier nicht ohnehin schon bekannt ist.
Bei dieser erhält jeder Anschluss mehrere öffentliche IPv6-Adressen sowie eine zusätzliche IPv4-Adresse, die von bis 60 User genutzt werden kann.
Fand das nur interessant, dass es nur 60 Anschlüsse pro IPv4 Adresse sind.
[wunschdenken] Da kann man ja locker auf Anfrage dem DS-lite Kunden ein paar Ports geben um Portmapper zu ersparen. [/wunschdenken]
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #142

sch4kal

Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
58
https://community.unitymedia.de/cat...cle/was-es-ueber-ipv4-und-ipv6-zu-wissen-gibt
Steht zwar nichts drin, was den meisten hier nicht ohnehin schon bekannt ist.
Bei dieser erhält jeder Anschluss mehrere öffentliche IPv6-Adressen sowie eine zusätzliche IPv4-Adresse, die von bis 60 User genutzt werden kann.
Fand das nur interessant, dass es nur 60 Anschlüsse pro IPv4 Adresse sind.
[wunschdenken] Da kann man ja locker auf Anfrage dem DS-lite Kunden ein paar Ports geben um Portmapper zu ersparen. [/wunschdenken]

Arg viel mehr würde eine IPv4 ohne Handstand auch nicht zulassen, hast nur 2^16 Ports von außen.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #143

Nurum

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
17
Ort
BW
Ok, dann habe ich mich grob verschätzt. Wäre davon ausgegangen, dass ein ganzes Segment sich eine IPv4 teilt. Aber wenn man bedenkt, dass an jedem der 60 Anschlüsse mehre Endgeräte hängen, kann ich mir schon vorstellen dass dann Schluss ist.
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #144

Enzyme

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mal eine frage,
Ich habe Power Upload und die Telefon Komfort Funktion.
Hatte mich im letzten Jahr auf Dual Stack umstellen lassen.
Das hat auch geklappt, stand auch im Kundencenter unter Verbindungstyp.
Nun habe ich nach Monaten mal wieder im Kundencenter nachgeschaut und siehe da DS Lite.
Habe jetzt schon mittlerweile 3 mal mit der Hotline telefoniert und 3 mal wurde mir gesagt sie stellen
mich wieder auf Dual Stack um, aber bei mir steht immer noch DS Lite.
Jetzt habe ich es nochmal via Help Desk bei Facebook versucht und die sagten auch das sie mich umgestellt haben.
Kann es sein das im Kundencenter einfach nur was falsches steht und ich Dual Stack habe ??
Habe eine Miet Fritzbox 6490
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #146

Enzyme

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Kann ich in der Oberfläche sehen ob ich Dual Stack habe ?
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #148

Enzyme

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ok und wo ;-)
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #149
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Direkt auf der Übersichtsseite. Da steht dann sowas wie "Internet IPv4 - Fritzbox nutzt einen DS lite Tunnel".
 
  • DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile Beitrag #150

Enzyme

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Das steht bei mir nicht.
Habe eine ipv4 und eine ipv6 Verbindung.
Also habe ich Dual Stack??
 
Thema:

DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile

DS-Lite Problematik und seine Vor/Nachteile - Ähnliche Themen

MTU über DS-Lite: Moin, Wie ist denn bei euch die MTU durch den DS-Lite-Tunnel? Ich bekomme grundsätzlich keine IPv4-Pakete >1240 Bytes durch, bekomme aber auch...
Unitymedia

IPv4 mal wieder weg

Unitymedia IPv4 mal wieder weg: Nach genau 2 Monaten wurde wieder zum zweiten mal die IPv4 Adresse per interner Beauftragung entfernt. Zitat Hotline "wer macht den sowas"...
Unitymedia DS-Lite (ConnectBox) und starke Belastung der Leitung: Hallo Leute, Ich wollte mal fragen, ob ihr auch Probleme mit eurer Internetanbindung bekommt, wenn ihr sie ungewöhnlich stark auslastet. In...
Unitymedia IP Kamera über FB (DS-Lite) nicht erreichbar (zum X-ten)?: Hallo, ich habe bereits einige Themen hier im Forum zum Thema IPv4 / IPv6 und dem blöden DS-Lite von UnityMedia gelesen, dennoch bin ich noch...
Oben