• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded)

Diskutiere Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Sind halt 32 x SC-QAM Kanäle im Downstream und 1x OFDM hab es jetzt mehrfach überprüft, stimmt auch mit der Belegung überein VFKD.
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #926

pcfreakxd

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
3
Möglicherweise muss man an FREQ_COUNT basteln - siehe Listing-Schnipsel in diesem Post:
https://www.unitymediaforum.de/threads/37095/page-37#post-487797

Analysieren kann man nur die SC_QAM-Kanäle - den OFDM nicht.
32 SC-QAM Kanäle wären sehr exotisch ...

bei mir gibt es 30xSC-QAM und 1xOFDM. Andere haben 30xSC-QAM und 2xOFDM.
Sind halt 32 x SC-QAM Kanäle im Downstream und 1x OFDM hab es jetzt mehrfach überprüft, stimmt auch mit der Belegung überein VFKD.
 
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #927
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Ahh Kabeldeutschland ... okay, da bin ich nicht so im Bilde ...Soweit ich mich erinnere, kann man das Skript auch mit einer ellenlangen Liste aller Frequenzen starten, und der Rest regelt sich dann intern

Möglicherweise muss man dann aber eine neue RRD erzeugen, oder das Skript macht das dann auch selbsttätig ...

Hier mein Aufruf in der Crontab (-f ... ist die Stelle, um die es geht)

@reboot /bin/bash $HOME/docsis-cable-load-monitor/CableLoadMonitor -n 1 -m 1 -t /var/www/html -d 1 -r 3600 -w 1200 -h 600 -f 474:482:490:498:522:530:538:546:554:562:570:578:586:594:602:618:626:634:642:650:658:666:674:682:690:698:706:730:738:746 -i >nhp.txt 2>&1 &
 
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #928

pcfreakxd

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
3
Leider geht es nur kurz und dann nicht mehr, per crontab funktioniert es nicht bekomme als Output nur: write graph 1h ohne Auflösung, die Datei wird nicht aktualisiert.
 

Anhänge

  • CableLoadMonitor_1h_AVERAGE-X.png
    CableLoadMonitor_1h_AVERAGE-X.png
    95 KB · Aufrufe: 15
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #929
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Prinzipiell scheint das ja für kurze Zeit zu funktionieren. Ich habe vor längerer Zeit die Datenerfassung und die Erzeugung der Grafiken in zwei Skripte (cableload_graph.sh und CableLoadMonitor) verteilt. Die RRD-Datenbank wird mit voller Geschwindigkeit mit Messwerten gefüllt. Die Grafiken werden in unterschiedlichen Intervallen erzeugt.
Wenn Interesse besteht, kann ich die Skripte aus dem Pi ausgraben, und Dir zukommen lassen...

Hier die komplette Crontab


# m h dom mon dow command
0 */1 * * * /bin/bash $HOME/docsis-cable-load-monitor/cableload_graph.sh 6h >>"$HOME/logs/myscript.log" 2>&1
*/5 * * * * /bin/bash $HOME/docsis-cable-load-monitor/cableload_graph.sh 1h >>"$HOME/logs/myscript.log" 2>&1
5 */6 * * * /bin/bash $HOME/docsis-cable-load-monitor/cableload_graph.sh 1d >>"$HOME/logs/myscript.log" 2>&1
10 0 */1 * * /bin/bash $HOME/docsis-cable-load-monitor/cableload_graph.sh 7d >>"$HOME/logs/myscript.log" 2>&1
*/15 * * * * /bin/bash $HOME/scan_tc4400/scan_tc4400_OFDM >>"$HOME/logs/myscript.log" 2>&1
@reboot /bin/bash $HOME/docsis-cable-load-monitor/CableLoadMonitor -n 1 -m 1 -t /var/www/html -d 1 -r 3600 -w 1200 -h 600 -f 474:482:490:498:522:530:538:546:554:562:570:578:586:594:602:618:626:634:642:650:658:666:674:682:690:698:706:730:738:746 -i >nhp.txt 2>&1 &
#--------------------------


6-Stunden Grafik einmal pro Stunde bei Minute 0 schreiben,
1-Stunden Grafik alle 5 Minuten
Tagesgrafik alle 6 Stunden um xx:05
Wochengrafik einmal täglich um 00:10
 
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #930

pcfreakxd

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
3
Der Spaß läuft endlich! Weiß noch wer wie ich einen Median/Trend und last bandwidth reinbekomme?
1652526483095.png
#Every minute
*/1 * * * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 1h >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every hour
@hourly bash /home/nico/cableload_graph.sh 6h >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every 6 hours
0 */6 * * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 1d >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every day
0 * */1 * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 7d >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every 2 days
0 * */2 * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 14d >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every 4 days
0 * */4 * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 1m >> "/home/nico/logs/graphs.log"
 
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #931

pcfreakxd

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
3
Um 15 Uhr hat es wieder aufgehört, die Crontabs funktionieren plötzlich nicht mehr. Log zeigt

write graph 1h
1497x684
write graph 1h
1497x684
write graph 1h
1497x684
write graph 1h
1497x684
write graph 1h
1497x684
write graph 1h
1497x684
write graph 1h
1497x684
write graph 1h ab hier geht's nimmer
write graph 1h
write graph 1h
write graph 1h

manuell:

nico@debian-srv:~$ bash cableload_graph.sh 1h
write graph 1h
ERROR: the RRD does not contain an RRA matching the chosen CF
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #932
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Ich war mir nicht sicher, wie cron arbeitet, deshalb habe ich versucht, parallele Starts des Skripts durch leichtes Verschieben der Zeitpunkte in der Crontab zu vermeiden.
Vielleicht blockieren sich zwei Instanzen.
 
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #933

pcfreakxd

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
3
Jetzt hoffentlich alles gut

#Every 5 minutes
*/5 * * * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 1h >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every hour
1 * * * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 6h >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every 6 hours
2 */6 * * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 1d >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every day
3 * */1 * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 7d >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every 2 days
4 * */2 * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 14d >> "/home/nico/logs/graphs.log"
#Every 4 days
6 * */4 * * bash /home/nico/cableload_graph.sh 1m >> "/home/nico/logs/graphs.log"
 
  • Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) Beitrag #934
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Habe gerade in der aktuellen CT einen Artikel überflogen, in der eine 6690 für Messungen angezapft wird. Linux System (Raspberry) mit InfluxDB und Grafana als Basis. 7 Seiten Artikel .... Es wird aber nur die Fritzbox angezapft - eine Auslastungsmessung mit einem DVB-C Stick findet nicht statt ...

https://www.heise.de/select/ct/2022/19/2220609402015452837
 
Thema:

Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded)

Auslastung des eigenen Segments ansehen (reloaded) - Ähnliche Themen

Vodafone Täglich zwei Verbindungsabbrüche: Hallo zusammen, da ich mir nicht sicher bin ob es sich hierbei um einen Fehler oder ein Feature handelt frag ich erstmal hier nach und nicht im...
Unitymedia Connectbox startet mehrmals täglich neu: Hallo, ich schreibe aus dem ehemaligen Kabel BW Netzbereich und bin nun bei Vodafone. Ich habe damals bei Unitymedia eine Connectbox aufgedrückt...
Unitymedia

OFDMA verschwindet

Unitymedia OFDMA verschwindet: Hallo zusammen, ich habe ein 1000/50 Anschluss in BW, der seit wenigen Wochen nicht mehr so gut läuft. Hohe Latenzen und teilweise ping Verluste...
Unitymedia Nach Techniker-Besuch (ursprünglich wegen erhöhter Fehler auf Kanälen) nun Ping sprunghaft/instabil: Hallo liebes Forum, in der Vergangenheit habe ich euch nur durch die Google-Suche bei der Beantwortung einiger Fragen zu gewissen Werten bei...
Unitymedia Was ist ein Breitbandverstärker?!: Moin, bei uns hat Vodafone neben den regulären Verstärker in einem 9 Parteien-haus einen "Breitbandverstärker" gesetzt. Seither sind meine Power...
Oben