Unitymedia Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer...

Diskutiere Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Über (dynamic) DNS. Ipv6 Adressen kann sich ja niemand merken, das geht nur noch über DNS. Für Zugriff lokal macht das in aller Regel der Router...
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #201
boba

boba

Beiträge
1.716
Punkte Reaktionen
581
Ort
Unitymedia Hessen
Wie kannst Du dabei den Überblick behalten, hinter welcher IPv6 ein bestimmtes internes Gerät steckt?
Über (dynamic) DNS. Ipv6 Adressen kann sich ja niemand merken, das geht nur noch über DNS. Für Zugriff lokal macht das in aller Regel der Router. Bei meiner Fritzbox beispielsweise sind alle lokalen Geräte als gerät1.fritz.box, gerät2.fritz.box usw. zugreifbar, ohne dass ich irgendwas dafür konfigurieren müsste. Das macht die Fritzbox von selbst.

Wenn es um den Zugriff aus dem Internet geht: ddns Dienste. Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, wie gut ipv6 von aktuellen dynamic dns Providern unterstützt werden. Weil das vor einigen Jahren noch nicht akzeptabel war, habe ich als kleines Projekt ein eigenes ddns gebaut. Heute geht das, was ich nachfolgend beschreibe, bestimmt auch mit öffentlichen Diensten.

Sieht bei mir wie folgt aus:
  • Ich habe für mich seit Urzeiten eine Domain, über die auch meine email läuft. Nennen wir sie example.org. Auf www.example.org läuft ein Webserver, ein vps bei Hosteurope. Dort drauf läuft der primary name server für example.org (mit bind).
  • Meinem internen LAN zuhause habe ich eine subdomain gegeben: home.example.org.
  • Allen lokalen Systemen habe ich Namen gegeben, sowas wie pc1.home.example.org, geraet2.home.example.org, iot3.home.example.org.
  • Diese Geräte laufen alle völlig unkonfiguriert was ipv6 angeht, d. h. sie ermitteln selbständig ihre ipv6 Adresse mit SLAAC über den Prefix, der über die Fritzbox reinkommt, plus den selbstberechneten Host-Anteil.
  • Den ipv6-Hostanteil sieht man in der Fritzbox unter Internet->Freigaben->Portfreigaben in der Spalte "IP-Adresse". Der ist konstant, da von der MAC Adresse abgeleitet.
  • Die Hostanteile aller meiner Geräte habe ich auf dem vps in eine Datenbank eingetragen.
  • Um die ipv6 Adresse zusammenzubasteln, benötigt man noch den Prefix. In der Fritzbox gibts in Internet->Freigaben->DynDNS die Möglichkeit, ein custom ddns zu definieren. Dort gibts den Parameter <ip6lanprefix>, der den Prefix ergibt. Dort habe ich dann die folgende Update-URL definiert: "http://www.example.org/dns/update.php?username=<username>&password=<pass>&hostname=<domain>&ip6=<ip6addr>&ip6prefix=<ip6lanprefix>&ds=<dualstack>"
  • Wann immer die Fritzbox sich neu verbindet, wird diese URL von der Fritzbox automatisch aufgerufen mit entsprechend ausgefüllten Werten.
  • Auf dem vps habe ich ein php Skript geschrieben, das diesen Aufruf entgegennimmt.
  • Kommt der Aufruf, geht das Skript alle Geräte in der Datenbank durch und kombiniert den gespeicherten Hostanteil mit dem übergebenen ip6lanprefix und produziert damit die für jedes Gerät neue gültige ipv6 Adresse.
  • Für jede ipv6 Adresse ruft er dann für den bind ein nsupdate auf, mit dem die ipv6 Adresse entsprechend für bind aktualisiert wird.
Ist dann sofort im öffentlichen DNS verfügbar.

Ich schätze, eine ähnliche Funktionalität mit dem Prefix-Update bieten auch öffentliche ddns Dienste. Geht natürlich auch klassisch mit Update-Agent auf jedem Endgerät wie bei ipv4, aber das ist halt deutlich aufwändiger, weil man jeden Client anfassen muss, und ein Update-Agent kann unter Umständen nicht zwischen einer via privacy Extensions generierten temporären (und damit für den Fernzugriff nutzlosen) ipv6 Adresse und der primären permanenten ipv6 Adresse unterscheiden.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #202
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
@MartinP_Do: Es geht doch gar nicht um IPv4!? Hierfür geht hier auch die Auflösung per Namen ohne Problem.

Wenn ich keine IPv4 Adressen im Kopf behalten will, gilt das natürlich erst Recht für IPv6 Adressen ;-)
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #203

racekos

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
28
Auch mein OPNsense Router kriegt alle Nase lang ein neues Prefix und dadurch entsteht oft ein Durcheinander und das ein oder andere Gerät muss ich neustarten, damit IPv6 wieder läuft.

Benutzt du DHCPv6 für die Adressvergabe im LAN? Ein Präfixwechsel kann damit nur richtig funktionieren, wenn beide Seiten DHCPv6-Reconfigure unterstützen.

Das Problem gibt es nicht, wenn man zur IPv6-Adressvergabe nur SLAAC (ohne stateful DHCPv6) einsetzt (bei OPNsense müsste dazu wohl die Einstellung "Router Advertisements" auf "Stateless" oder "Unmanaged" gesetzt werden).
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #204
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
Danke @racekos für den Hinweis. Habe RA von "Assisted" auf "Stateless" geändert. Und ja, der DHCPv6 ist aktiv. Habe ne Weile damals rumgebastelt, bis das mal lief. Wie oben schon geschrieben, hab ich im v6 Bereich noch keine bis wenig Erfahrung. Aber irgendwann muss man ja anfangen. Ist aber schwierig, eine auf meinen Fall passende Dokumentation zu finden...
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #205

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Alles viel zu kompliziert, da bleibe ich lieber bei IPv4 😁
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #206
boba

boba

Beiträge
1.716
Punkte Reaktionen
581
Ort
Unitymedia Hessen
Und ja, der DHCPv6 ist aktiv.
Schalt den ab. Braucht man nicht. Die Maschinen konfigurieren sich anhand der Router-Broadcasts selbständig. Man muss nur sicherstellen, dass der Router weiß, dass kein dhcpv6 Server vorhanden ist und dass er sowohl den Prefix als auch den dns Server in seinen Accouncements broadcasten muss. Das ist entweder out of the Box so, oder man kann es einstellen.

Geräte mit Android beispielsweise ignorieren schon immer dhcpv6. Die machen nur SLAAC mit Router Announcements.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #207
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
Ok Danke. Habe den DHCPv6 abgeschaltet und den RA nun auf Unmanaged (SLAAC) geändert 👍
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #208

#DiRK

Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
UM NRW / 120-6 Dualstack / TC4400 + Custom Router
Ok Danke. Habe den DHCPv6 abgeschaltet und den RA nun auf Unmanaged (SLAAC) geändert 👍
War das nicht so, dass manche OS nur SLAAC unterstützen (macOS) und andere nur DHCPv6 (Windows)? Ich habe daher beides an.
Zudem kommen noch die ULA Adressen (per DHCP und SLAAC).
Und das alles noch mal gedoppelt per Privacy-Extensions.
Macht im Schnitt 6 IPv6 Adressen pro Interface. 😂😂😂
Aber was soll’s - egal - ist doch IPv6. Da hat es genug!!!!
Natürlich merke ich mir alle 6 IP Adressen im Kopf. DNS-Server (Lokal, authorative) mache ich nur für die vielen Subdomains zum Spaß. Meine Domain liegt übrigens bei AWS Route 53 (kann ich nur empfehlen- 50 ct für die Zone pro Monat).
Mit AWS und Amazon wären wir dann wieder beim Ausgangsthema.
Letztendlich kann ich nur jedem empfehlen sich mit IPv6 zu befassen. Es wird irgendwann sowieso kommen und dann ist es besser wenn man sich auskennt (denn trivial ist es nicht).
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #209

racekos

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
28
War das nicht so, dass manche OS nur SLAAC unterstützen (macOS) und andere nur DHCPv6 (Windows)?

Android unterstützt auch ausschließlich SLAAC. Ein System, dass nur DHCPv6 unterstützt wäre mir aber nicht bekannt. Was Windows bis vor einiger Zeit nicht unterstützt hat, ist die Zuweisung der DNS-Server mittels Router Advertisement. Dafür war dann DHCPv6 nötig, wobei da eine stateless-Konfiguration reicht (DHCPv6 wird dann nur für die DNS-Server benutzt, ohne Adresszuweisung).
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #210

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #212

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Es scheint mit der inegration weiter zu gehen.
Aktuell steht bei "Buchbare Optionen Internet" im Kundencenter folgender Hinweis:
"Du willst bald eine neue Option buchen? Das geht bald auch online. Ruf uns bis dahin einfach an......."

Bis jetzt, war das Menü (zumindest bei mir) immer leer.

Mal sehen, was für Optionen uns dann angeboten werden :cool:
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #213

dsaw

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
96
Viel von nix für viel vom Geld
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #214

DJCoci

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
1
"Du willst bald eine neue Option buchen? Das geht bald auch online. Ruf uns bis dahin einfach an......."

Heisst das, dass man den Bridgemode momentan auch über die Hotline schalten lassen kann?

Hat dies schon jemand von ihnen hier durchgeführt und funktioniert es?

Recht herzlichen Dank für eine aussagekräftige Antwort.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #215

Tom_123

Beiträge
428
Punkte Reaktionen
136
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

nein, der Bridge-Mode kann weiterhin nur mit der ConnectBox, einer neuen VF Station (Commscope TG6442 oder Technicolor CGA6444VF) und einer Provider-Fritz!Box genutzt werden.
Grundvorraussetzung ist, dass der Anschluss mit Dual Stack bzw. IPv4-only läuft.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #216

DJCoci

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
1
Nun ist der Bridgemode endlich da.

Einfach in der Vodafone Station das Webinterface aufrufen und in Einstellungen auf der Linken Seite unter dem Punkt "Modem Mode" den Bridgemode aktivieren.

Danach wird das WLAN deaktiviert, die Vodafone Station startet neu und danach läuft alles so wie wir es uns seit Ewigkeiten gewünscht haben.

Viel Spass damit.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #217
ttimpe

ttimpe

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
3
Hmm, ist bei mir noch nicht drin, bin aber auch OFT-Kunde. Kannst du die URL nennen, die er dann aufruft?
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #218

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Bridgemode bekommst du nur wenn:
- du die neue Firmware bekommen hast
- du Dual-Stack oder IPv4 only hast


Alle Kunden mit DSlite bekommen KEINEN Bridgemodus!
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #219

michiksc

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
23
Die MeinVodafone App unterstützt nun auch Unitymedia Konten. Habe mich nun erfolgreich einloggen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #220
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
Die MeinVodafone App unterstützt nun auch Unitymedia Konten. Habe mich nun erfolgreich einloggen können.
Aus welchem Bundesland kommst Du? Mein Konto (Hessen) geht leider noch nicht, wird mir angezeigt.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #221
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
BaWü geht bei mir ebenfalls (noch) nicht.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #222
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Vielleicht hängt es an etwas anderem - z. B. ob man auch einen Vodafone-Mobilvertrag über die App verwaltet.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #223
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.275
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Nein, es muss die MeinVodafone-App Version 12.4 installiert sein, erst dann geht es. Für iOS ist die bereits verfügbar, bei Android bin ich mir nicht sicher.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #224
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Etwas Offtopic - hat jemand herausgefunden, wie man die Thinkbroadband-Live-Graphiken einbetten kann, sodass sie auch "Live" bleiben? Das, was man zu sehen bekommt, wenn man die Einbettung anschaut, bzw. wenn man auf die Einbettung klickt sieht ja definitiv anders aus....
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #225

tokon

Beiträge
1.057
Punkte Reaktionen
135
Du meinst hier im Forum?
Das geht scheinbar nicht mehr, wird wohl von der Forensoftware gecached.
 
Thema:

Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer...

Oben