Unitymedia Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer...

Diskutiere Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Bei mir noch nicht
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #177

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Die Geräteart der VF Station im Kundencenter hat sich heute auf Kabelmodem geändert 🤔
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #178

maffle

Beiträge
657
Punkte Reaktionen
82
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #179

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Bei mir stand da "Unbekanntes Gerät"
Keine Ahnung was da los ist. Zumindest stimmt jetzt der Eigentümer
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #180

maffle

Beiträge
657
Punkte Reaktionen
82
Bei mir stand da "Unbekanntes Gerät"
Keine Ahnung was da los ist. Zumindest stimmt jetzt der Eigentümer
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #181

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Ja so sieht es bei mir seit Heute auch aus 👍
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #183
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
Bei mir interessant, dass 2 Kundengeräte gelistet sind. Ob dies bedeutet, dass sie auch beide (noch) provisioniert sind? Müsste mal das 2. Gerät anklemmen und schauen, was passiert...
 

Anhänge

  • Screenshot_20210614_103217.png
    Screenshot_20210614_103217.png
    49,7 KB · Aufrufe: 25
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #184

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Probier das Mal aus, das interessiert mich jetzt
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #185
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Ist bei mir auch der Fall. Es läuft aber nur das zuletzt (aktivierte) CPE. Siehe:

IMG_0032.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #186
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
Ok Danke @Soldierofoc, dann brauch ich mir gar nicht die Mühe mehr machen. So kann man aber wohl wenigstens sehen, ob ein Gerät noch in seinem Kundenkonto vorhanden ist oder sauber ausgetragen...
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #187

WindyCity

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
13
Ort
Düsseldorf
Jopp,
hab schnell nochmal nen Screenshot mit dem Anschlusstyp "Dual-Stack" gemacht.
Man weiß ja nie für was man das braucht!

Tatsächlich ist nach dem neuen Login über Vodafone in der Rubrik "Mein Tarif" die Zeile "Anschlusstyp: Dual-Stack" verschwunden...
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #188

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Ja stimmt, noch habe ich Dual Stack.
Falls das weg ist, werde ich das sofort mitbekommen.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #189
MrHonk

MrHonk

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
229
Wenn Vodafone echtes IPv6 schalten würden statt DS Lite, dann wäre mir das mittlerweile auch schon fast recht. Bei mir läuft eh schon so gut wie alles auf IPv6 und nicht mehr auf IPv4, wenigstens was externe Verbindungen angeht. IPv4 läuft hier nur noch innerhalb des LAN.

Trotzdem hätte ich natürlich auch lieber weiterhin echtes Dual Stack, da es immer noch Dienste im Internet gibt, die kein IPv6 können und wo man sich dann nach Alternativen umschauen müsste.
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #190

Edding

Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
162
Anbieter
Unitymedia
Das IPv6 ist "echt" nur hast du keine eigene v4
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #191

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Bei mir läuft nur IPv4, V6 nutze ich nicht
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #193

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Auch eine Möglichkeit geplanter Obsoleszenz zu entgehen 😂
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #194
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Eher dem Firmwarebug in der .-40 Firmware, wodurch der Ethernetport auf 100Mbit gedrosselt wird, weil der Temperatursensor zu hohe Werte ausgibt. Hatte zum damaligen Zeitpunkt keine Backupleitung und wollte nicht 2-3 Tage auf Netz verzichten (Homeoffice...), weswegen ich zu dem Mittel gegriffen habe ;)
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #195
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
Bei mir läuft eh schon so gut wie alles auf IPv6 und nicht mehr auf IPv4, wenigstens was externe Verbindungen angeht.
Wie geht das denn bei Dir mit dem großen Warenhaus, welches viele gerne und oft besuchen? o_O

Keine IPv4 Anbindung würde demnach hier im Haushalt schnell zu internen Reklamationen führen, die ich mir als "Administrator" nicht leisten kann :eek:
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #196
MrHonk

MrHonk

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
229
Das Amazon nicht per IPv6 erreichbar ist, grenzt schon an Frechheit den Kunden gegenüber und ist natürlicherweise auch eine der Bremsen hin zu flächendeckendem IPv6.

IPv6 ist, wenn es denn mal überall zum Einsatz kommen würde, deutlich flexibler als IPv4... vor allem schon durch den Wegfall von NAT.

Meine internen Geräte sind, sofern es für mich notwendig ist, über das Internet erreichbar, und ich muss noch nicht einmal irgendwelche Ports umbiegen. Und bei der riesigen Menge an Adressen ist es schon sehr unwahrscheinlich, dass man nur anhand der IP-Adresse Opfer eines Hackers wird. Ist mir mit IPv6 jedenfalls noch nie passiert, mit IPv4 hingegen schon mehrfach (aber auch da kamen die Angreifer nur bis zur Firewall).
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #197
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
Meine internen Geräte sind, sofern es für mich notwendig ist, über das Internet erreichbar
Wie kannst Du dabei den Überblick behalten, hinter welcher IPv6 ein bestimmtes internes Gerät steckt?

Ich muss sagen, dass ich mich bisher noch nie sonderlich in eine gute Konzeption bzgl. IPv6 eingearbeitet habe. Es geht (insbesondere LAN ausgehend), aber das war es auch schon. Auch mein OPNsense Router kriegt alle Nase lang ein neues Prefix und dadurch entsteht oft ein Durcheinander und das ein oder andere Gerät muss ich neustarten, damit IPv6 wieder läuft. Bin da noch sehr unbedarft, aber das Thema geht nun zu weit offtopic hier. Irgendwann pack ich das mal an und arbeite mich ein :)
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #198
MrHonk

MrHonk

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
229
Stimmt, das wird langsam wirklich Off-Topic, deswegen nur kurz eine Rückmeldung, damit keine offenen Fragen sind und dann sollte an dieser Stelle auch Schluss sein.

Auch für IPv6 gibt es DynDNS-Anbieter. Ich bevorzuge hier https://dynv6.com, da dieser zum einen kostenlos ist, es sich um ein deutsches Unternehmen handelt (auch wenn die Seite auf englisch ist), und man nur ein mal im Jahr dort als aktiver Nutzer sein Konto bestätigen muss, damit man es ein weiteres Jahr nutzen kann, ohne das es abgeschaltet wird (bei einigen Mitbewerbern muss man das bei einem kostenlosen Konto monatlich machen). Des Weiteren habe ich mehrere Domains, bei denen ich Subdomains nutze, die dann auf verschiedene Geräte im Heimnetz verweisen. Z.B. nas.mein-Domain.de führt auf mein NAS, vpn.mein-Domain.de führt direkt auf mein VPS-Server, usw. Hierfür muss man bei seinem Anbieter (bei mir ist es Strato, empfehlenswert ist aber auch all-inkl.com) den AAA-Record so abändern, dass dort die IPv6 deines Heimgerätes hinterlegt ist - das geht teilweise auch per automatischem Update.

Hinzu kommt noch, das sich mein IPv6-Präfix bei Vodafone seit über einem Jahr nicht mehr geändert hat. Die IPv4 ändert sich teilweise sogar 2x in einer Woche (selten, aber kommt vor), die IPv6 jedoch ist seit gut 1,5 Jahren unverändert. Und ich habe keinen Business-Tarif. Ich meine aber auch irgendwann einmal gelesen zu haben, dass Vodafone den Kunden mehr oder weniger eine feste IPv6 gegeben hat. Das ist natürlich nie offiziell so gesagt worden, sonst könnte sich da ja drauf berufen, sollte es doch mal zu einer Adressänderung gekommen sein.

Womit ich dir aber Recht gebe ist das man sich darin einarbeiten muss ... IPv6 ist zwar an sich einfach, aber es sieht unübersichtlich aus wenn man bisher nur IPv4 kennt. IPv4 ist mit seinen vier Segmenten, von denen jeder einen Wert von 0 - 255 einnehmen kann, zwar auch nicht einfach zu merken, aber noch einigermaßen übersichtlich - und selbst dafür nutzt man ja lieber DNS-Dienste. IPv6 hat acht Segmente und jedes Segment kann einen Wert von 0000 - ffff annehmen (nach der 9 geht es dann mit a-f weiter, hexadezimal halt).

Mehr oder weniger auswendig lernen könnte man nur die ersten vier Segmente, also den Präfix - die letzten vier Segmente sind dann individuell für dein Gerät. Und das war eigentlich der Punkt, den ich ein paar Posts vorher mit "echtem" IPv6 meinte. Es gibt mehr als genug IPv6-Präfixe, das jeder lebende Mensch hunderte davon haben könnte, und die Provider ändern diese oftmals nach mehreren Wochen ab, damit man bei sich daheim keinen "Online-Shop" betreiben kann, wofür man ja sonst extra Geld verlangen könnte.

So, das soll es jetzt aber auch von mir zu IPv6 gewesen sein, ab hier wieder b2t . Wenn jemand noch Fragen haben sollte, kann er/sie mir gerne eine PN schreiben. Sofern es mir möglich ist, werde ich die dann auch beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #199
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Wie kannst Du dabei den Überblick behalten, hinter welcher IPv6 ein bestimmtes internes Gerät steckt?

Das sagt mir der Router - außerdem kriegen die Geräte im Heimnetz Namen. IPv4 Adressen im Kopf behalten ist ja sowas von voriges Jahrhundert ;-)
 
  • Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer... Beitrag #200
__QT__

__QT__

Beiträge
1.411
Punkte Reaktionen
325
@MartinP_Do: Es geht doch gar nicht um IPv4!? Hierfür geht hier auch die Auflösung per Namen ohne Problem.
 
Thema:

Zusammenlegung der Kundencenter, Bridgemode Vodafonestation, Retention Offer...

Oben