Unitymedia Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen

Diskutiere Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; profile management application
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #251

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
profile management application
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #253

garfunkel74

Beiträge
301
Punkte Reaktionen
15
Gab oder gibt es aktuell gestern und heute im Raum Pforzheim Wartungsarbeiten? Hatte gestern plötzlich diverse TV Bildstörungen (trotz perfekter Signalwerte) bei manchen Sendern
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #254

helldriver

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
33
Hallo Leute,

ich werde den Eindruck nicht los das Vodafone irgendwas verbockt hat bei der Aufschaltung von Docsis 3.1 im Upload. Davor hatte ich beinahe immer konstant 50 Mbit/s im Upload. Nun kann ich froh sein wenn ich 20 Mbit/s erhalte. Die Auslastung im Segment zumindest im Download im Docsis 3.0 Bereich ist recht moderat bei ca 500mbit/s im Segment. Da ist also noch genug Luft nach oben.
Verstehe nicht was los ist. Im Geschäft wo wir auch den Business CabelMaxx 1000 haben ähnliches Bild. Vor den Wartungsarbeiten waren beide Anschlüsse ähnlich gut.
Gemeinsamkeiten sind der Hersteller der CMTS ist nämlich CASA und der Docsis 3.1 im Upload der letztens bei beiden dazu gekommen ist.

Aber schaut selbst:



Gruß
Helldriver
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #255

helldriver

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
33
Ergänzend hab ich dieses hier von meiner Fritzbox:

Single-Carrier Channels: 8 (4 currently active)
ID | Active | Frequency | SymRate | ChWidth | Attenuation | Power | Power16 | P-High | P-Low | P-DRW-High | P-DRW-Low | DeltaPF | Mod | Mux
| | [MHz] | [MHz] | [kHz] | [dB] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dBmV] | [dB] | |
----+--------+-----------+---------+---------+-------------+--------+---------+----------+----------+------------+-----------+---------+---------+------
2 | YES | 37.200 | 5.120 | 6400 | 15.005 | 48.271 | 42.250 | 49.500 | 17.000 | 45.750 | 33.750 | 0.000 | 64QAM | ATDMA
4 | YES | 51.000 | 5.120 | 6400 | 16.962 | 46.021 | 40.000 | 49.500 | 17.000 | 45.750 | 33.750 | 0.000 | 64QAM | ATDMA
1 | YES | 30.800 | 5.120 | 6400 | 14.178 | 49.271 | 43.250 | 49.500 | 17.000 | 45.750 | 33.750 | 0.000 | 16QAM | ATDMA
3 | YES | 44.600 | 5.120 | 6400 | 17.119 | 45.771 | 39.750 | 49.500 | 17.000 | 45.750 | 33.750 | 0.000 | 64QAM | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA
0 | NO | 9.961 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | 0.000 | er | ATDMA

Multi-Carrier (OFDMA) Channels: 2 (1 currently active)
ID | Active | First Subcarrier | Last Subcarrier | Active Subcarriers | Gain | Power | FFT Size
| | [MHz] | [MHz] | | [dB] | [dBmV] |
----+--------+------------------+-----------------+--------------------+--------+--------+-----------
0 | YES | 29.800 | 64.750 | 640 | 0.155 | 42.000 | 4K
1 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0.000 | 0.000 | None
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #256

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
es ist nicht verwunderlich. Bei sehr vielen Anschlüssen läuft der ofdma im tafdm modus nicht gut, da der ganze Modus noch immer nicht sauber implementiert zu sein scheint und sobald der rückkanal gestört ist, das CMTS falsche Entscheidungen trifft wie es den bitstream auf die unterschiedlichen Kanäle verschiebt.
Ich zitiere nochmal aus einem Dokument aus dem Jahre 2019:
In some initial testing, when using the TaFDM feature between SC-QAM & OFDMA channels, it has been observed that the throughput varies depending on the set of channels in use. In one example configuration, there was one 40 MHz OFDMA channel and 4 SCQAM channels in between as per above diagram. The throughput for the time with OFDMA-only portion in use is the highest, the SCQAM-only is the lowest and when they are time sharing the throughput is somewhere in between. To achieve a good OFDMA throughput, consecutive spectrum is needed without the use of SC-QAM channels. The CMTSs tends to schedule OFDMA traffic first in the OFDMA area before it schedules OFDMA bursts in the TaFDM area. If that area is in the lower part of the US spectrum, then the OFDMA also has to deal with the ingress noise which is more typical at the lower frequencies up to 20 MHz. Some operators have turned off TaFDM as that feature is not quite mature on the CMTS implementations and has not gone through enough CMTS-CM system debug.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #257

helldriver

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
33
Heißt jetzt für mich/uns am CASA cmts warten und Tee trinken? Ticket bei Vodafone?
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #258

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Ich denke Mal beides. Die werden das sicher selber bereits am Monitoring gesehen haben, aber es der Hotline melden schadet nicht, dass du upstream Probleme hast und die Geschwindigkeit oft nicht mehr erreicht wird.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #259

helldriver

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
33
Ich will mein Aris CMTS wieder haben. Wurde erst vor paar Wochen auf Casa umgestellt. 🤪
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #260
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Ich hänge auch an einem Casa CMTS und es gibt seit Kurzem auch einen OFDMA mit gut 30 MHz Bandbreite, der die vier verbleibenden SC-QAM Up-Kanäle überdeckt. Keine Probleme mit dem Upstream.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #261

helldriver

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
33
Dann besteht ja noch Hoffnung und ich freue mich für dich dass es bei dir tut 👌
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #262
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Obwohl mein 50er Upload seit dem aufschalten des Docsis 3.1 Uploads nicht mehr so gut ist.

Das Problem habe ich inzwischen (entgegen meinem Beitrag vom 23.9) auch. Vor dem Aufschalten des OFDMA war der Upload immer bei 50 MBit/s. Jetzt messe ich regelmäßig nur 35 MBit/s

Der OFDMA überdeckt in der Anzeige die vier SC-QAM-Kanäle. Er geht von 30 .... 61 MHz. Ich denke, da wird im Zeit-Multiplex je nach Zeitschlitz entweder der OFDMA oder die SC-QAM-Kanäle aktiv sein ...

Vielleicht mal eine improvisierte Umfrage an die Foristen, die den OFDMA geschaltet bekommen haben:

Wer hat noch den vorherigen Upload Speed? -> "Gefällt Mir" Daumen unter meinen Beitrag
We hat Einbußen? -> "Traurig" Smiley
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #263
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Seit der Aufschaltung des TaFDM und des 2. OFDM hab ich hier sogar einen fast halbierten Ping (vorher rd. 18-20 ms, jetzt 9-11 ms) und durchgehend mind. 1035 Mbit/s DS über den 2,5 Gbit-Port.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #264
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Es geht ja um den UPLOAD. Da messe ich häufig reduzierte Werte. Mit 30 MBit/s statt 50 kann ich aber auch noch zufrieden sein. Bei Helldriver ist die Reduktion wohl höher ... Aktuell sind es aber 45 MBit/s - vielleicht hat es doch etwas mit Homeoffice zu tun. Wenn die Hälfte der Straße ihre Webcam in den Homeoffice Teams-Konferenzen nicht ausmacht, kann das den Upload verhageln...

Auf der anderen Seite scheint mein Anschluss wirklich mit Störungen zu kämpfen zu haben. Zwischendurch hageln immer wieder nicht korrigierbare Fehler selbst in die DOCSIS 3.0 Kanäle....



DOCSIS 3.1
Kanal
Kanal ID
Typ
Frequenz (MHz)
Power Level (dBmV)




1
1
4K
751 - 861
2.7




DOCSIS 3.0
Kanal
Kanal ID
Typ
Frequenz (MHz)
Power Level (dBmV)
MSE (dB)
Latenz (ms)
korrigierbare Fehler
nicht korrigierbare Fehler
1
3
256QAM
490
4.7
-37.4
0.32
119592538
5
2
4
256QAM
498
5.6
-37.4
0.32
114524327
323
3
5
256QAM
522
6.3
-37.6
0.32
124476597
0
4
2
256QAM
482
4.8
-37.6
0.32
113943382
25
5
28
256QAM
730
11.1
-38.6
0.32
49648369
2603
6
30
256QAM
746
10.4
-37.6
0.32
46033792
395
7
29
256QAM
738
10.1
-37.6
0.32
94620088
1139
8
1
256QAM
474
4.4
-37.4
0.32
109683269
884
9
26
256QAM
698
9.3
-37.6
0.32
97493873
2350
10
27
256QAM
706
9.8
-37.6
0.32
79793655
3156
11
18
256QAM
634
8.3
-37.6
0.32
89348816
0
12
19
256QAM
642
8.4
-37.6
0.32
100876892
0
13
20
256QAM
650
9.1
-37.6
0.32
104619420
0
14
17
256QAM
626
8.9
-37.6
0.32
83820707
0
15
25
256QAM
690
10.5
-38.6
0.32
82531438
1694
16
14
256QAM
594
7.0
-37.6
0.32
100100127
0
17
7
256QAM
538
6.1
-37.4
0.32
95095120
0
18
9
256QAM
554
5.6
-37.4
0.32
143132164
0
19
10
256QAM
562
6.4
-37.4
0.32
142839144
0
20
13
256QAM
586
7.6
-37.6
0.32
106283064
0
21
21
256QAM
658
8.8
-37.6
0.32
94789286
0
22
22
256QAM
666
9.4
-37.6
0.32
126787686
65
23
6
256QAM
530
5.8
-37.4
0.32
87350751
0
24
12
256QAM
578
6.8
-37.6
0.32
109937361
0
25
11
256QAM
570
6.3
-37.4
0.32
142763392
0
26
23
256QAM
674
9.8
-37.6
0.32
97016693
287
27
8
256QAM
546
6.0
-37.6
0.32
126294648
0
28
24
256QAM
682
9.5
-37.6
0.32
97808142
687
29
15
256QAM
602
8.0
-37.6
0.32
88176767
0
30
16
256QAM
618
8.0
-37.6
0.32
80772158
0
↑ Senderichtung
DOCSIS 3.1
Kanal
Kanal ID
Typ
Frequenz (MHz)
Power Level (dBmV)

1
0
4K
30 - 65
37.2
OFDMA
DOCSIS 3.0
Kanal
Kanal ID
Typ
Frequenz (MHz)
Power Level (dBmV)
Multiplex-Verfahren
1
1
64QAM
31
44.0
ATDMA
2
4
64QAM
51
42.3
ATDMA
3
3
64QAM
45
42.8
ATDMA
4
2
64QAM
37
43.3
ATDMA
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #265

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Der OFDMA überdeckt in der Anzeige die vier SC-QAM-Kanäle. Er geht von 30 .... 61 MHz. Ich denke, da wird im Zeit-Multiplex je nach Zeitschlitz entweder der OFDMA oder die SC-QAM-Kanäle aktiv sein ...

Bei mir werden die SC-QAM Kanäle nicht vom OFDMA überdeckt.
Mein OFDMA läuft auf 54-65 MHz, die SC-QAM liegen zwischen 31 bis 51 MHz

Habe mit den Upload aber auch keinerlei Probleme, hast nen Daumen hoch von mir bekommen.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #266
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Bist du auf einer Arris oder CASA CMTS? Die Überschneidung (TDFM) gibt es bislang nur bei CASA, oder täusche ich mich?
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #267

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Ich müsste auf Arris sein
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #268

helldriver

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
33
Also ich bin auf CASA und da ist wohl der Hund begraben. Momentan geht es wieder frage wie lange.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #270
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
In Aachen gibt es ein Segment mit Arris und TDFM.
Richtig, meine Eltern und meine Schwester (beide in Alsdorf) hängen am Arris CMTS, dort gibt es 4 EuroDOCSIS 3.0 Upstreams und einen OFDMA. Ich hänge in Gelsenkirchen an einem Casa CMTS mit ebenfalls 4 EuroDOCSIS 3.0-Upstreams und einem überlappenden TaFDM Docsis 3.1-Upstream.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #271

hilikusrt

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
6
Ich hatte vor Ausschaltung keine stabilen 50 MBit Upload. Jetzt schon.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #272

helldriver

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
33
Ich will mich nicht zu früh freuen aber die Tage wurde wohl etwas optimiert weil jetzt komme ich wieder öfter an die 50 Mbit/s im Upload. Schauen wir mal was die Tage bringen. Gruß
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #273

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Vergangene Nacht ging Offenburg für ne knappe Stunde offline, obwohl es nicht in der Liste für anstehende Wartungsarbeiten stand. Verändert hat sich aber auf den ersten Blick nichts.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #274
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Floh, genau das gleiche kann ich bestätigen.
 
  • Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen Beitrag #275

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Gab es bei euch Änderungen?

Hier war höchstens die letzten Wochen der große ofdm Kanal etwas instabiler als sonst. Sprich es gab hin und wieder Mal einen Einbruch auf 32db oder weniger für ne halbe Stunde oder so wobei er sich dann aber wieder fing und auf die ~35db wieder stieg.
Hatte man auch an den cw Fehlern gesehen. Mal sehen ob sich das wieder etwas stabilisiert hat jetzt.
 
Thema:

Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen

Wartungsarbeiten am 11.11.2020 BW Reutlingen - Ähnliche Themen

Unitymedia Probleme seit Wartungsarbeiten im Gebiet: Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe das jemand schonmal Erfahrung damit gemacht hat, sowie mir ggf. helfen kann. am 18.8 hat man bei uns...
Unitymedia TOP Support, auch mit eigener Hardware: Nach 10 Jahren problemlos Leih-Fritzbox, fingen Freitag nach nun 3 Wochen 6690 die Probleme an: keine/schlechte Erreichbarkeit und Timeouts mit...
Unitymedia Plötzlich angeblich 200/10 gebucht anstatt 500/50: Heute Morgen hatte ich wieder einmal einen Internetausfall. Diesmal war es aber anscheinend deshalb, weil Unitymedia/VF die gemietete FritzBox...
Unitymedia Vodafone Business-Tarif: bei fester IP kein WLAN?: Hallo zusammen, ich habe folgende Frage, die vielleicht besser ins Vodafone-Forum gehört, die ich aber trotzdem mal hier stelle, weil ja...
Unitymedia Erhebliche WLAN Probleme - Vodafone Station: Hallo zusammen, aufgrund einiger Verbindungsprobleme mit der alten Connect-Box hatte ich Unitymedia um Hilfe gebeten, und mir wurde daraufhin die...
Oben