Unitymedia Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!?

Diskutiere Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; Beruhigt euch, ich hab kurzfristig mal für die DG den Kundenservice kaufmännisch und technisch telefoniert und kenne einige Leute aus dem...
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #951
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Beruhigt euch, ich hab kurzfristig mal für die DG den Kundenservice kaufmännisch und technisch telefoniert und kenne einige Leute aus dem Freundes- & Bekanntenkreis, die sich auf die DG eingelassen hatten und dann wegen andauernder technischer Probleme reihenweise wieder zu DSL- und Kabelanbietern geflüchtet sind. Wenns läuft, dann läuft es Bombe, aber wehe es gibt Probleme. Dann biste bei VF noch deutlich besser aufgehoben - leider.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #952

dsaw

Beiträge
516
Punkte Reaktionen
96
Aber wenn ich glasfaser haben will dann wirds nur mit dg gehen weil die nachbarstädte werden von denen schon ausgebaut und die leitungen liegen hier an der grenzen schon.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #953

Tuxtom007

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
24
Aber wenn ich glasfaser haben will dann wirds nur mit dg gehen weil die nachbarstädte werden von denen schon ausgebaut und die leitungen liegen hier an der grenzen schon.
Ich währe froh, wenn die DG hier bei uns in der Stadt ausbauen würde, wir aber auf absehbare Zeit wohl nicht geschehen - einzig Gewerbegebiet und das Umlamg werden von denen ausgebaut ( ersteres ist fertig, letzteres gerade im Ausbau ).
Also werde ich leider wohl noch länger mit mit Vodaofne rumärgern dürfen.

Einzige Chance ist noch die Telekom mit FTTH-Ausbau - aber das kann sich noch hinzeihen über Jahre, bis die mal in den Quark kommen.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #954
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Bei uns war letzte Woche ein Telekom Mitarbeiter da und fragte bei allen Nachbarn nach wie denn die Bereitschaft zu Glasfaser hier aussehen würde. Ich war zu dem Zeitpunkt leider nicht zu Hause, aber meiner Frau sagte er, dass er in ein paar Tagen noch einmal hier in der Gegend sei und dann noch einmal bei uns klingeln würde.

Es kommt aber ganz auf das Angebot der Telekom an und mit welchen Kosten man sich an dem Ausbau beteiligen müsste.

Hier ist es in den Abendstunden (18 - 24 Uhr) und an den Wochenenden leider noch so, dass dann der Download deutlich spürbar zusammenbricht. Hinzu kommen in letzter Zeit immer mehr kurzzeitige Ausfälle. Abgesehen davon ist es natürlich ein Unterschied ob man 500/50 haben kann oder 1000/1000 (wobei mich da viel mehr der Upload reizen würde).
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #955

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Weder die tkom noch DG bieten 1000/1000 an.
Ich würde zu beiden Anbietern nicht wollen. Die tkom mit ihren peering Eigenheiten und die DG hat nur ds Lite.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #956
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Ja stimmt, sind 1000/500,aber selbst das ist reizvoller als 500/50 für mich.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #957

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
Ich würde zu beiden Anbietern nicht wollen. Die tkom mit ihren peering Eigenheiten und die DG hat nur ds Lite.

Naja die Chance ist ja hoch, dass dort dann auch z.B. o2 Verträge über die Glasfaser der Telekom anbietet. Wenn auch leider nicht so preisgünstig billig wie sonst von o2 gewohnt.

Aber o2's Festnetzabteilung ist echt der einzige Telekommunikationsanbieter (neben Telekom - nur- Mobilfunk vielleicht), den ich noch nicht gefressen habe. Im Gegenteil, aus DSL-Zeiten (als o2 noch eigene Hardware hatte), waren die sowohl günstig, als auch zuverlässig, als auch bei Problemen sehr engagiert.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #959
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
So ist es, nur leider schaffen es ja noch nicht einmal so große Unternehmen wie Amazon oder auch die Deutsche Bahn ihre Seiten auch via IPv6 bereitzustellen.

Ich hätte lieber heute als morgen das komplette Netz auf IPv6 umgestellt als sich noch mit IPv4 herumschlagen zu müssen. Wer IPv6 einmal richtig verstanden hat, erkennt darin die überwiegenden Vorteile gegenüber IPv4 sofort.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #960

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Welche Vorteile bietet es?
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #961
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Der größte Vorteil ist allein schon der, dass man kein NAT mehr benötigt, eine Krücke mit der man sich schon seit Ewigkeiten herumschlagen muss sobald man mehrere Geräte daheim hat, die allesamt gleichzeitig Internetzugang haben sollen.

Alle Geräte, die man aus dem Internet erreichen will, kann man über dessen IPv6-Adresse direkt erreichen, sogar untereinander innerhalb deines eigenen Netzwerks funktionieren diese Adressen. Das bedeutet auch, dass das leidige Portumbiegen, welches mit NAT ganz normal wurde, mit IPv6 endlich wieder entfällt. Will man z.B. mit IPv4 das WebIf des eigenen NAS aus dem Internet erreichen, so sollte man schon allein aus Sicherheitsgründen dieses nicht auf dem Standard-Port 80 tun, sondern dafür extern einen anderen Port verwenden, der dann intern auf Port 80 des NAS umgeleitet wird (IPv4 Adressen sind schnell gescannt sind und da fällt ein offener Port 80 dementsprechend auch ganz schnell auf).

Da IPv6 Adressen deutlich größer sind, und zudem aus zwei Teilen bestehen (dem Präfix, den du von deinem Provider bekommst, und dem Suffix (Interface Identifier), der sich anhand der MAC-Adresse des jeweiligen Gerätes berechnet), ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Angreifer per Port-Scan genau deine IP-Adresse trifft, extrem gering - nicht unwahrscheinlich, aber sehr viel geringer als bei IPv4. Hat man bereits zwei Geräte im Heimnetz, auf dessen WebIf's man vom Internet aus zugreifen will, muss man sich mit IPv4 sogar schon zwei Ports merken, über die man die jeweiligen Geräte ansprechen muss, auch das entfällt mit IPv6.

Die Heimnetzgeräte können nun intern wie auch extern mit der selben Adresse angesprochen werden, trotzdem gibt es für das interne Netz nochmal netzinterne Adressen (sogenannte Link-Lokale Adressen, die immer das Präfix FE80::/10 haben). Und falls man sich um die eigene Sicherheit beim Surfen Gedanken machen sollte - es gibt auch noch temporäre IPv6 Adressen, die einen 64 Bit großen Zufalls-Suffix anstelle der MAC-Adresse beinhalten. Diese Adressen kann man für jedes Gerät verwenden, das anonym betrieben werden soll
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #962

dsaw

Beiträge
516
Punkte Reaktionen
96
Naja ist da aber ein VPN nicht sicherer?
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #963
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Wenn du es sicherer haben willst kannst du immer noch Port 443 verwenden und deine Geräte via https ansprechen. Ein VPN wird ja mittlerweile überwiegend dafür genutzt um Geoblocking zu umgehen, seine Umtriebigkeit auf Webseiten in der Grauzone zu verschleiern oder um von unterwegs aus öffentlichen WLANs eine gesicherte Verbindung ins Heimnetz aufzubauen. Das kann man mit IPv6 wohl auch weiterhin machen, aber da ich persönlich das nicht brauche, habe ich das auch noch nie ausprobiert.

Aber wir driften hier mittlerweile sehr stark vom Thema des Threads ab. Ich merke aber immer wieder das IPv6 auch Jahrzehnte nach dessen Einführung für viele noch ein Buch mit sieben Siegeln ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #964

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Naja die Chance ist ja hoch, dass dort dann auch z.B. o2 Verträge über die Glasfaser der Telekom anbietet. Wenn auch leider nicht so preisgünstig billig wie sonst von o2 gewohnt.

Aber o2's Festnetzabteilung ist echt der einzige Telekommunikationsanbieter (neben Telekom - nur- Mobilfunk vielleicht), den ich noch nicht gefressen habe. Im Gegenteil, aus DSL-Zeiten (als o2 noch eigene Hardware hatte), waren die sowohl günstig, als auch zuverlässig, als auch bei Problemen sehr engagiert.
Kann ich nur zustimmen!
Habe meine Eltern auf O2 VDSL umgestellt, nachdem das Peeling von Telekom richtig mies war.

Jetzt können sie wieder Amazon Prime ohne Hänger und Nachladeruckler anschauen.

Dafür habe ich das Problem jetzt, wenn auch geringer, bei Vodafone. Haben wohl nicht genug Bandbreite zu Amazon.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #965

vedatyes

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
4
Ist der Ping von Telekom und O2 gleich? Neben unseren Vodafone Kabelinternet läuft noch der alte 1&1 DSL Internet. Mit Telekom hatten wir beispielsweise zu heise.de 8-10ms, bei 1&1 bei gleichem Verteiler nur 16-18 ms.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #966

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich das nie gemessen habe.

Gefühlt flutscht es bei O2 besser, gehe aber davon aus, das der Ping in etwa gleich sein wird.

Edit:
In meinem Beitrag davor, das sollte Peering heißen und nicht Peeling!
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #967

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ist der Ping von Telekom und O2 gleich? Neben unseren Vodafone Kabelinternet läuft noch der alte 1&1 DSL Internet. Mit Telekom hatten wir beispielsweise zu heise.de 8-10ms, bei 1&1 bei gleichem Verteiler nur 16-18 ms.
Kommt drauf an wo du wohnst. Der Traffic wird von der Telekom nur in ein paar größeren Städten an O2 übergeben, was dazu führen kann das die Daten erst zu der Stadt fließen und dann in die andere Richtung zum ziel.
Bei mir spielt es zum Beispiel keine Rolle, da vom Süden eh alles nach Frankfurt geschaufelt wird, egal ob Telekom oder O2.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #968

cpuesser

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
3
Bei mir waren die letzten beiden Nächte auch Wartungsarbeiten, in der ersten Nacht kam der Docsis 3.1 Upstream hinzu und heute Nacht dann noch 6 Docsis 3.0 Downstreamkanäle. War auch erst verwundert, dass der Upstreamkanal die 3.0er überlappt, aber das scheint ja bei Casa normal zu sein, wobei ich sagen muss insgesamt scheint das noch nicht 100% rund zu laufen ich gammel im Upstream nun irgendwo zwischen 20 und 30Mbit/s vorher waren es glatte 50 ...Screenshot 2021-09-08 094456.png
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #969

jethro

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
23
Auch bei mir
wartungsarbeiten letze Nacht
Upstream kam Docsis 3.1 dazu

Screenshot 2021-09-08 at 10-15-13 FRITZ Box 6591 Cable.png
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #970

tokon

Beiträge
1.068
Punkte Reaktionen
138
wobei ich sagen muss insgesamt scheint das noch nicht 100% rund zu laufen ich gammel im Upstream nun irgendwo zwischen 20 und 30Mbit/s vorher waren es glatte 50 ...
Scheinbar gibt es immer wieder mal Segmente mit Problemen. Im anderen Thread schreibt z.B. jemand was von Packetloss nach der OFDMA-Aufschaltung.
Bei uns war der OFDMA kurz geschaltet, eine Stunde später wurde das gleich wieder rückgängig gemacht. Lief wohl auch nicht wie gewünscht.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #971

Wolfram

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
22
Ort
Groß-Gerau
Hier ist wohl die richtige Abteilung, deshalb hier nochmal mein Beitrag:

Am 7.9. bekamen wir nach einer entsprechenden Wartungsankündigung einen Docsis 3.1 Kanal im Upload mit einem CMTS von Casa Systems aufgeschaltet (Ausfallzeit 12 Minuten), es läuft alles gut bis jetzt, wir haben noch nichts aussergewöhnliches bemerkt.

Screenshot 2021-09-07 at 18-10-51 FRITZ Box 6591 Cable.png
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #972

cpuesser

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
3
Scheinbar gibt es immer wieder mal Segmente mit Problemen. Im anderen Thread schreibt z.B. jemand was von Packetloss nach der OFDMA-Aufschaltung.
Bei uns war der OFDMA kurz geschaltet, eine Stunde später wurde das gleich wieder rückgängig gemacht. Lief wohl auch nicht wie gewünscht.
Nun ist es noch abstruser bei mir, die Fritzbox hat den OFDM Upstream nicht mehr, aber die Vodafone-Station aus dem OFT schon, vielleicht nur für die Fritzboxen deaktiviert worden? oder hat sie Ihn einfach rausgeworfen weil zu schlecht ...
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #973

Red-Bull

Beiträge
1.776
Punkte Reaktionen
5
Ort
Dortmund
Hab das Problem auch mit TC4400 in 44267 - .41er FW, seit gestern bzw vorgestern waren Wartungsarbeiten, seitdem OFDM im Upstream mit 41dB aber massiv paketloss.

Was wurde bei der .43er FW nochmal verbessert? Bin auch CASA CMTS
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #974

tokon

Beiträge
1.068
Punkte Reaktionen
138
Nun ist es noch abstruser bei mir, die Fritzbox hat den OFDM Upstream nicht mehr, aber die Vodafone-Station aus dem OFT schon, vielleicht nur für die Fritzboxen deaktiviert worden? oder hat sie Ihn einfach rausgeworfen weil zu schlecht ...
Hm ok, das kann ich bei mir nicht nachprüfen ob dieser zwar noch da wäre, nur auf meiner Fritzbox nicht.
 
  • Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? Beitrag #975

Wolfram

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
22
Ort
Groß-Gerau
Und schon ist der 3.1er Kanal im Upload wieder weg. Mal schauen wie das jetzt so weiter geht.

Screenshot 2021-09-09 at 14-17-21 FRITZ Box 6591 Cable.png
 
Thema:

Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!?

Docsis 3.1 jetzt auch im Upload?!? - Ähnliche Themen

mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal?: Mein Provider: Vodafone Kabel (NRW, ehemals Unitymedia) Mein Tarif: Cable Max 1000 (Down 1 Gbit / Up 50 Mbit) Ich habe mal 2 Screenshots...
Unitymedia Internetausfall, automatischer und manueller Neustart der FB 6591 erforderlich, kein DOCSIS 3.1: Hallo, mittler weiß gar nicht mehr, ob ich hier in der richtigen Gruppe, im richtigen Forum bin. Daher schreibe ich in verschiedene Foren...
Unitymedia Passen die Docsis 3.1 Werte? Immer wieder kurze Bandbreiteeinbrüche: Hallo, ich habe seit kurzem den Gigabit Tarif und eine neue VF-Station (CGA) mit WiFi 6 ( Firmware 19.3B57-1.0.41). Mein PC hängt direkt per...
Unitymedia Ihr Internetanschluss unterstützt DOCSIS 3.1 in Senderichtung nicht.: Hallo, ich habe gerade meine Fritte 6591 neu starten müssen. Nun habe ich die Meldung in der Fritz!Box gelesen, Ihr Internetanschluss unterstützt...
Unitymedia Seit Cable Max 1000 Docsis 3.1 - kurze Unterbrechungen der Verbindung: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, ich habe ein schon lange anhaltendes Problem mit meinem Vodafone Anschluss (ehemals Unitymedia in Hessen)...
Oben