why_
- Beiträge
- 1.500
- Punkte Reaktionen
- 368
- Anbieter
- Unitymedia
Nebenbei sind deine Begründung teilweise ziemlich abstrus und die "Logik" erkennt man wohl nur wenn man deine Meinung teilt.
und kannst du da mehr als heisse Luft rauspusten ? mit klaren Beispielen hast du es nicht so, lieber einfach mal pauschal kritisieren.Nebenbei sind deine Begründung teilweise ziemlich abstrus und die "Logik" erkennt man wohl nur wenn man deine Meinung teilt.
Nein, leider nicht. Die allermeisten ISPs für Privatkunden betreiben ein Massengeschäft, was darauf abziehlt, Kunden in Basis, gewinnbringend und Premium zu unterteilen und sie jeweils als Gruppe zu bedienen (Tarife sind dann z.B. auf Upselling/Lockangebote, langen Verträge oder Premium-Preise optimiert). Das ist echt ein bekanntes Prinzip in der Produkt-/Tarifgestaltung, überrascht mich, dass Du das nicht kennst.Natürlich möchte der GF-Anbieter schnelles Internet ab 300MBit/s verkaufen, dafür möchte er dann aber auch entsprechend Geld sehen von seinen Kunden.
ISPs sind selbstverständlich Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht, entsprechend agieren sie. Das ist aber auch genau so in Ordnung. Sollte ein ISP es bei den Preisen über- oder den Leistungen untertreiben wird früher oder später ein anderer kommen und überbauen - ebenfalls um Geld damit zu verdienen. Daher ähneln sich Preise und Leistungen der ISPs so stark.Nein, leider nicht. Die allermeisten ISPs für Privatkunden betreiben ein Massengeschäft, was darauf abziehlt, Kunden in Basis, gewinnbringend und Premium zu unterteilen und sie jeweils als Gruppe zu bedienen (Tarife sind dann z.B. auf Upselling/Lockangebote, langen Verträge oder Premium-Preise optimiert). Das ist echt ein bekanntes Prinzip in der Produkt-/Tarifgestaltung, überrascht mich, dass Du das nicht kennst.
Naja, 1 GBit/s bieten Glasfaserprovider im Allgemeinen schon an. Zustätzlich(!) für weniger Geld kleinere Leitungen anzubieten macht betriebswirtschaftlich absolut Sinn und ist auch völlig legitim. Andernfalls gehen, wie Joerg123 bereits erläutert hat, dem ISP die am Preis orientierten Verbraucher ohne entsprechenden Bandbreitenbedarf durch die Lappen, weil die zu anderen Anbietern abwandern.Und unter dieser Prämisse sind Unternehmen, die nicht einmal den Marktstandard anbieten halt Verbrecher für mich.
Ein GF-ISP wird Dir heutuztage nur dann 10G symmetrisch anbieten, wenn er idealistisch geleitet wird. Solange da wirtschaftliche Interessen (teilweise auch von Aktionären) im Vordergrund stehen, will der Anbieter, dass Du exakt das kaufst was er anbietet, monatlich die Abbuchung erfolgreich ist und Du ihn ansonsten nie wieder belästigst. Als Privatkunde bist Du die unterste Stufe eines Geschäftspartners, Du zählst nur in großer Menge und deine individuellen Belange sind einfach mal egal.
Ich bin davon überzeugt, gäbe es einen guten, deutschlandweiten ISP, würden wir das in dessen Forum diskutieren und nicht hier. Oder gar nicht, weil wir alle zufrieden wären. Hier sind wir nur, weils (damals) keine andere Wahl gab.
Wieso sollte man Häuser die mit 4 dedizierten Fasern bereits erschlossen sind nochmal überbauen? Ergibt meiner Meinung nach keinen Sinn. Im Gegensatz zu Deutschland hat die Schweiz ja ein gut durchdachtes Konzept für den Glasfaser Ausbau. In Deutschland baut ja jeder Horst ein Glasfasernetz und vertraut darauf sein Lokalmonopol schön melken zu können, das gibt es in der Schweiz nicht.Init 7 baut aus?
Seit wann?
Soweit ich weiß, mieten die ausschließlich Vorleistung an
Beides. Den eigenen Ausbau gibt es schon ziemlich lange, ich bin aber nicht sicher, ob sie damit angefangen haben damals.Init 7 baut aus?
Seit wann?
Soweit ich weiß, mieten die ausschließlich Vorleistung an
Die Idee ist durch die AGBs ausgeschlossen.Da könnten Hausgemeinschaften in Mehrfamilienhäusern auf dumme Ideen kommen.
Ein 10 GB/s Anschluss sollte auch für 10...15 Familien reichen ...
So ein gemeinsamer Hausanschluss wird wohl nur durch die Haftungsfrage bei illegalen Aktivitäten über den Anschluss verhindert ...
Die Idee ist durch die AGBs ausgeschlossen.
Der Betrieb von Servern ist nicht ausgeschlossen, die Bereitstellung der Leistung an dritte wiederum schon und da wird man dann auch schadenersatzpflichtig.Sehr wirkungsvoll ;-)
Auch der Betrieb eines Servers ist ausgeschlossen, und einiges Weitere mehr ...