Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an

Diskutiere Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Das deine Meinung das 95-99% der Haushalte nicht zutrifft und sehr weit weg von der Realität ist. Wenn Vodafone alleine schon 1,7 Millionen...
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #101

why_

Beiträge
1.534
Punkte Reaktionen
376
Anbieter
Unitymedia
Und was möchtest du daraus ableiten? Die Zahlen belegen einen durchschnittlich benötigte Bandbreite von 1,2 MBit/s bei Kabelhaushalten; ohne Informationen wie sich das verteilt ist das aber eine absolut nutzlose Information.
Das deine Meinung das 95-99% der Haushalte nicht zutrifft und sehr weit weg von der Realität ist.
Wenn Vodafone alleine schon 1,7 Millionen 1Gbit/s Anschlüsse verkauft bei insgesamt 37 Millionen Internetanschlüssen in Deutschland https://de.statista.com/statistik/d...-mit-internetzugang-in-deutschland-seit-2002/ somit beziehen 4,6% schon 1GBit/s.

Ah, Autovergleiche. Meinetwegen. Es geht eher darum ob man die benötigte Bundesstraße baut oder eine achtspurige Autobahn weil 1% der Leute gern ihren Ferrari ausfahren möchten.
Das ist ja das schöne, man muss keine achtspurige Autobahn bauen, die ist schon da egal was man macht, wir streiten hier nur über den Weg dahin ob man da eine Bundesstraße baut oder doch lieber nur einen unbefestigten Feldweg.

PA IPs schalten dir vermutlich alle Anbieter, die DG tut es jedenfalls für Geschäftskunden, gern auch mit 10 GBit/s symmetrisch - Preise aber nur auf Anfrage. Sonderlocken kosten halt extra. Für ein eigenes AS - also PI IP space - reicht ein einzelner Anschluss sowieso nicht aus. Du benötigst zwingend mindestens zwei redundante Anbindungen, da reden wir von anderen preislichen Größenordnungen. Die Einmalkosten für die Anbindungen sind da eher weniger relevant.
Oder du fragst beim RZ deines Vertrauens an und dann läuft das ganze über einen DSL Anschluss für 65€ im Monat.


Es ist mehr. Die zusätzliche Hardware braucht mehr Strom, muss gewartet und bei Bedarf ersetzt werden usw. All das ohne Mehrwert für 99% der Kunden. Wozu??
Es gibt keine Zusätzliche Hardware, wie oft denn noch? Man kann auf einer P2P Infrastruktur GPON betreiben wenn man will, nur AON auf einer P2MP Infrastruktur geht nicht.

Man kann das gut oder schlecht finden, aber so ist halt die Realität. Allerdings sehe ich keine Vorteile für die Allgemeinheit in einer Regulierung der Glasfasernetze sondern nur eine "Ausbaubremse". Die will ausser dir fast keiner, insbesondere Politik und Bundesnetzagentur nicht.
Die Einzige Ausbaubremse laut allen beteiligten ist die Deutsche Bürokratie und die limitierten Tiefbaukapazitäten laut Aussage von Breko und Telekom. Das niemand die Regulierung fordert liegt daran das man in Deutschland gerade froh ist das überhaupt was vorran geht und scheinbar trübt das so die sicht das man nicht einen Meter in die Zukunft guckt wie man an den Joergs gut sehen kann. Das Konzept funktioniert genau gerade jetzt für euch und mir geht nicht in den Kopf wie man frohlockt über Infrastruktur die 50+ Jahre genutzt werden soll so zu designen das sie den heutigen Anforderungen gerade so entspricht. Habt ihr vor morgen tot umzufallen und keine Familie oder wie kommt diese nach nach mir die Sintflut Attitüde zustande?
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #102

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
. Die Zeiten wo 1&1 usw. im Grunde Telekomanschlüsse vermerktet haben ist doch schon seit vielen, vielen Jahren vorbei.
Da irrst du dich aber gewaltig, seit VDSL sind das alles Telekom Anschlüsse. Vorher gab es einen Mix aus Telekom Vodafone etc.
Der Backbone hat damit nichts zutun, einfach nur ein L2-BSA anstelle L3.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #103

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
OpenAccess bietet DG ebenfalls nach eigener Aussage. Die Telekom überbaut dann aber in einigen Orten dennoch, weil das Vorprodukt der DG - nach deren Aussage - "zu teuer" ist. Lustigerweise kostet es aber nach Angabe der DG genau so viel wie das entsprechende Vorprodukt der Telekom, das wird dann für andere wohl auch wenig interessant sein
Natürlich will die Telekom ihre eigenen Mondpreise nicht bezahlen :D Sie will ja der Vermieter sein und sie Verlangen ;)
Wenn die DG also genauso Teuer ist, sagt das viel über deren Open-Access Modell aus.
Und deswegen brauchen wir Wettbewerb auf der Faser direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #104

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Qualitätsarbeit der subsubsubsubsub unternehmen der DG hier bei uns in der Ortenau.
Ist schon schwer enttäuschend von dem vereinIMG_20230818_121319.jpg
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #105
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.467
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
War hier in den umliegenden Gemeinden genau das gleiche. 3 Orte weiter wurde dem SubSub.... und der DG jegliche weitere Arbeiten im Ort untersagt, bis sie einen neuen Partner mit Referenzen vorweisen konnten. Komischerweise hat das tatsächlich innerhalb von 3 Wochen geklappt und es ging weiter....
Grundsätzlich: Das Qualitätsmanagement lässt bzw. die proaktive Kontrolle durch DG scheint katastrophal zu sein. Das ganze geht mittlerweile so weit, dass es in jedem Ort (auch bei uns) von den Rathäusern ein Mitarbeiter für den Glasfaserausbau abgestellt, der alle Arbeiten kontrolliert, Ansprechpartner für die Bürger ist und bei Problemen bereit steht.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #106

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Das wirft echt ein übles Licht auf den Verein und untermauert den "Vorwurf", mit möglichst geringer investition, den maximalen Gewinn erwirtschaften zu wollen.
An das angelehnt kommen mir dann auch Zweifel wie es um deren Netzqualität steht bzw. Stehen wird, sollten die Anschlusszahlen und somit das Datenaufkommen weiter steigen. Oder auch einfach die Instandhaltung des Netzes.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #107
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.467
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Dürfte leider das aktuelle Gebahren von den meisten, größeren Netzbetreibern sein, wenn Aktionäre dahinter stehen. Aber gebe Dir recht, von Vodafone zu DG ist vom Regen in die Traufe.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #108

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Mal sehen wer bei uns ausbaut.

Die Telekom hat Anfang des Jahres schon Vermessungen mit dem T-Car gemacht (Auto mit Lidar und 3D Kameras) und nun will OXG 900.000 Haushalte in BW mit Glasfaser ausbauen.

Ich hoffe ja, das es immerhin OpenAccess gibt, egal wer ausbaut und das natürlich der Vermieter mitspielt.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #109

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Deutschland ist echt ein Schlaraffenland für Monopole geworden.
Mit "Open-Access" als Wiederverkäufer Basis will man dann noch verschleiern das es eines gibt.
Preisabsprachen scheint es auch noch zu geben wenn ich mir ansehe wie viele da ein 100/50 Mbit Tarif für 39€ anbieten.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #110

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #111
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Preisabsprachen scheint es auch noch zu geben




Direkte Absprachen im Sinne eines konpirativen Treffens oder eines Chats im Darknet wird es nicht gegeben haben - man beobachtet aber sicherlich aktiv die Konkurrenz, und nimmt das was der "Markt" ermöglicht ...
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #112
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
das wäre noch "günstig".
https://www.vodafone.de/privat/internet/glasfaser/netzausbau/ortenau-1ahp.html
runter zu den tarifen scrollen. Gib dir das mal xD
Vodafone pachtet ein glasfasernetz (hat also nichtmal baukosten) und schlägt dann mit so lächerlichen wucherpreisen auf
12,5 % mehr, als 100/50 über Kabel nach den 6 Monaten Anfangs-Rabatt kosten (39,99 vs 44,99) ... jaja Wucher ....

https://zuhauseplus.vodafone.de/int...cmp=home:modul1:1:bnt:fixed:kip:1000_cablemax
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #113

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
12,5 % mehr, als 100/50 über Kabel nach den 6 Monaten Anfangs-Rabatt kosten (39,99 vs 44,99) ... jaja Wucher ....
es ist Wucher, da vodafone hier außer der Pacht nichts zahlt. Es ist die Breitband Ortenau, die das gesamte GF Netz hoch zieht. Abgesehen davon gibt es keinen Grund, einen GF Anschluss lächerlich drastisch auf 100mbit zu shapen UND dann noch 45€ dafür zu nehmen.
Es ist wucher, deutsche Inet Tarife sind generell Wucher.

Denk dran, jede durch den Staat subventionierte Faser die durch diese neuen regionalen initiativen wie der Breitband Ortenau gelegt werden, zahlst du mit deinen Steuern. Dann kommt ein privatunternehmen, setzt sich ins gemachte Nest und kassiert dich nochmal ab.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #114
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
es ist Wucher, da vodafone hier außer der Pacht nichts zahlt. Es ist die Breitband Ortenau, die das gesamte GF Netz hoch zieht. Abgesehen davon gibt es keinen Grund, einen GF Anschluss lächerlich drastisch auf 100mbit zu shapen UND dann noch 45€ dafür zu nehmen.
Es ist wucher, deutsche Inet Tarife sind generell Wucher.

Denk dran, jede durch den Staat subventionierte Faser die durch diese neuen regionalen initiativen wie der Breitband Ortenau gelegt werden, zahlst du mit deinen Steuern. Dann kommt ein privatunternehmen, setzt sich ins gemachte Nest und kassiert dich nochmal ab.

Und wenn die Pacht nun 40 € pro Faser und Monat beträgt? Ohne da die Verträge zu kennen, wird sich das nicht ermitteln lassen.
Im Grundstücksbereich sind Pachtpreise von 2...5% des Grundstückswertes jährlich üblich. Wenn das Erstellen des Netzes etwa 2000 € pro erschlossenem Haushalt gekostet hat, wären das 40 ... 100 € pro Jahr, die man pro Haushalt erlösen müsste, wenn alle Haushalte auch einen Vertrag abschließen. Bei der Take-Up-Rate von 10%, die die Telekom bei Glasfaser erreicht, wären das schon 400 ... 1000 €, die man vom zahlenden Kunden erlösen müsste, um die Pacht zu refinanzieren ...
Wer bezahlt und erstellt die Backbone-Anbindung des Netzes und die laufenden Peering-Kosten für die Kunden?

Ich könnte mir dabei aber auch vorstellen, dass man durchaus höhere Pachtraten nimmt, als im Grundstücksbereich üblich. Fibre-Darkening könnte in 25 ... 40 € schon wieder den Austausch der Fasern erforderlich machen ...
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #115

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Die Pachtgebühren ist der Regio-Aufschlag
Darin beinhaltet sind 10 Euro Regio-Zuschlag pro Monat.
Die darfst du als Kunde also auch noch mal extra bezahlen.

Die Niedrigen Take-Up-Rates der Glasfaser-Anbieter, daran sind sie mit ihrem schlechten Preis-Leistungs-Verhältniss selbst Schuld.
Backbone/Peering das sind die Kosten der Vodafone die hat sie so oder so.

Es spielt beim ISP gar keine Rolle von den Kosten her ob er dir 100mbit 1000mbit zur Verfügung stellt.
selbst 10.000mbit Spielt kaum eine Rolle, einzig alleine die evtl höheren einmal kosten der ONT/CPE
Das lässt sich easy mit 5€ im Monat finanzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #116
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Die Pachtgebühren ist der Regio-Aufschlag
Darin beinhaltet sind 10 Euro Regio-Zuschlag pro Monat.
Die darfst du als Kunde also auch noch mal extra bezahlen.

Die Niedrigen Take-Up-Rates der Glasfaser-Anbieter, daran sind sie mit ihrem schlechten Preis-Leistungs-Verhältniss selbst Schuld.
Backbone/Peering das sind die Kosten der Vodafone die hat sie so oder so.

Es spielt beim ISP gar keine Rolle von den Kosten her ob er dir 100mbit 1000mbit zur Verfügung stellt.
selbst 10.000mbit Spielt kaum eine Rolle, einzig alleine die evtl höheren einmal kosten der ONT/CPE
Das lässt sich easy mit 5€ im Monat finanzieren.
Hier finde ich nichts von einem extra zu zahlenden "Regio-Aufschlag"
https://www.vodafone.de/privat/internet/glasfaser/netzausbau/ortenau-1ahp.html

In der Fußnote steht zum 100/50 er Tarif

"Red Internet & Phone 100 Glasfaser kostet 44,99 Euro pro Monat. Darin beinhaltet sind 10 Euro Regio-Zuschlag pro Monat."
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #117

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
In der Fußnote steht zum 100/50 er Tarif

"Red Internet & Phone 100 Glasfaser kostet 44,99 Euro pro Monat. Darin beinhaltet sind 10 Euro Regio-Zuschlag pro Monat."
das ist das richtig dreiste. Erst zahlt man das Netz mit Steuern, dann wird man noch mit einem regio-zuschlag zur Kasse gebeten. eigentlich müssten die 10€ abgezogen werden, da man mit seinen Steuern sich bereits daran beteiligt hat!
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #118
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Ich zahle im städtischen Hallenbad auch Eintritt, trotzdem es komplett durch Steuergelder finanziert erbaut worden ist - ist das auch dreist von den Betreibern des Hallenbades (hier nicht mehr die Stadt)?
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #119

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
In Washington DC (USA) zahlst du in Museen keinen Eintritt, da diese durch Steuergelder finanziert wurden 👍

Geht also auch anders 😉
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #120

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Ich zahle im städtischen Hallenbad auch Eintritt, trotzdem es komplett durch Steuergelder finanziert erbaut worden ist - ist das auch dreist von den Betreibern des Hallenbades (hier nicht mehr die Stadt)?
kommt darauf an, ob die Baukosten zum zeitpunkt der Übernahme des Betreibers bereits beglichen waren.

Ich weiß nicht was so schwer daran zu verstehen ist, dass es ein Unding ist, dass der Staat ein GF Netz aufbaut und priv. Unternehmen sich einmieten und die Pachtkosten wieder auf die Kunden abwälzt. Die haben da Millionen von Euro gespart, da sie bautechnisch keinen Finger krumm machen mussten.

Womöglich feierst du dann auch die 10mrd € Subvention an Intel, wodurch jeder der dort entstehenden 3000 Arbeitsplätze mit 3,3mio Eur vom Steuerzahler finanziert wird. Für einen Konzern, der einen Jahresumsatz von 79mrd $ erwirtschaftet
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #121
Grinder

Grinder

Beiträge
345
Punkte Reaktionen
83
Ort
Dülmen
Qualitätsarbeit der subsubsubsubsub unternehmen der DG hier bei uns in der Ortenau.
Ist schon schwer enttäuschend von dem vereinAnhang anzeigen 10355
Unglaublich und verständlich, dass die Gemeine hier erstmal die Reißleine zieht. Hier bei uns im Ort hat der Glasfaserausbau durch die Telekom und deren Subunternehmer super geklappt. Da wurde echt sauber gearbeitet.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #122
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.467
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Randnotiz: wie oben geschrieben hat es in einem Ort 5km von hier Qualitätsprobleme beim SUB von DG gegeben. Nun im nächsten Ort 10km in die andere Richtung - kompletter Baustopp wegen großen Qualitätsproblemen, teils aufgerissenen Asphaltflächen auf privaten Grundstücken, die gar keinen Anschluss wollen, Lügen beim Baufortschritt und einem undurchsichtigen Projektplan.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #123

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
kann man das nicht irgendwie besser überwachen oder generell von der DG alle Namen der subunternehmer vorher auflisten lassen und welche arbeitsschritte welche dieser firmen übernimmt
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #124
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.467
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Der Informationsfluss seitens DG scheint auch eher schlecht als recht zu sein. Sprich konkrete Terminpläne etc. Sind wohl Mangelware und bei Verschiebungen an Informationen zu kommen ist selbst für die Kommunen oft schwierig. So zumindest die Erfahrungen hier im Süden.

By the Way: Hier im Landkreis wurde 2020(!) im September für 15 Kommunen (Dürften ingesamt um die 100000-125000 Einwohner sein) die Bedarfsplanung abgeschlossen und der Ausbau beschlossen. Bislang läuft, so wie ich es überblicken kann in noch keinem der Orte ein Anschluss. Im Gegenteil - in vielen der Orte wurde bislang nur die Infrastruktur (Leerrohre) zwischen den Orten gebaut, aber nicht innerhalb der Orte. Die PoP‘s wurden komischerweise sehr zügig gebaut.
 
  • Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an Beitrag #125

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
ich hab grad mal auf deren webseite geschaut und den netzausbau angeschaut. Plötzlich sehe ich, dass unsere stadt inklusive stadteile (dörfer) gelistet sind
https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/kehl/
ich hab davon hier noch rein gar nix gelesen. keine werbung, nix. niemand hat hier infos zu rausgehauen.

Ok die meinen das wirklich ernst. Das hat niemand hier angekündigt oder werbung für gemacht- Hätte ich nicht aus neugier da mal rein geschaut jetzt, hätte ich davon nix erfahren

Infoabende​



An alle

Bewohnerinnen und Bewohner

aus Bodersweier, Kork, Neumühl, Odelshofen & Querbach



Hiermit laden wir Sie herzlich zu unseren Informationsabenden ein.





Wann & Wo?
30.08.2023 um 19:00 Uhr, Kork Gemeindehalle, Oberdorfstr. in 77694 Kehl
31.08.2023 um 19:00 Uhr, Bodersweier Mehrzweckhalle, Mühlenweg 23, 77694 Kehl
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an

Vodafone bietet Anschlüsse im "Deutsche Glasfaser" Netz an - Ähnliche Themen

Glasfaserausbau Vodafone: Gibt es Pläne bzw. Infos zum Glasfaserausbau von Vodafone? Als ich mit der Kundenrückgewinnung sprach wieso ich wechsle und sagte, dass ich auf...
Vodafone schließt Kundenboard: https://www.teltarif.de/vodafone-schliesst-kunden-board-tarif-feedback/news/91070.html Das liest sich für mich eher so, dass die Leute, die für...
Unitymedia Vonovia Glasfaser Zwang statt weiter Vodafone Cable?: Hi, ich bin Ex-Unitymedia-Kunde und habe aktuell den Vodafone CableMax 1000. Zur Zeit wohne ich in Frankfurt zur Miete und Vonovia hat hier in...
Vodafone Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung: Ab dem 15. November gibts es neue Preise bei Vodafone die deutliche Preiserhöhungen nach sich ziehen. Quelle
Vodafone Fritzbox 6690 ab sofort bei Vodafone zu mieten: https://www.teltarif.de/fritz-box-6690-vodafone/news/88984.html Interessant für euch ? 8 € / Monat geht so gerade noch finde ich.
Oben