• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Harmonic vCMTS - Aufbau?

Diskutiere Harmonic vCMTS - Aufbau? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Ah ok, ja alles null bis auf die IP. Hab mal die VF Station neu gestartet, kommt aber das gleiche
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #26

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Ah ok, ja alles null bis auf die IP.
Hab mal die VF Station neu gestartet, kommt aber das gleiche
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #27

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
bei uns funktioniert das seit über 2 Monaten nicht mehr mit der tariferkennung

Code:
}, "connection": { "ip": "xx.xx.xx.xx", "ipVersion": "v4", "ipCountry": null, "remotePort": 0, "isp": null, "isCustomer": false, "plannedImprovement": null, "ispFootprint": null, "isVpnActive": null, "vpnDetectedBy": null }, "modem": { "vendor": null, "type": null, "name": null, "provisionedDownloadSpeed": null, "provisionedUploadSpeed": null, "bookedDownloadSpeedMax": null, "bookedDownloadSpeedAvg": null, "bookedDownloadSpeedMin": null, "bookedUploadSpeedMax": null, "bookedUploadSpeedAvg": null, "bookedUploadSpeedMin": null, "swapScenario": null, "swapLink": null }, "cmts": { "vendor": null, "isModemTestAvailable": false }, "communication": { "modemSwapLink": null, "modemSwap": false, "plannedImprovement": null
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #28

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Wie schön geschrieben, vor den Wartungsarbeiten ging es noch, daher denke ich das es mit diesen zu tun hat.

Seit den Wartungsarbeiten und meinem vermuteten Wechsel auf ein vCMTS ist immerhin mein Ping runter gegangen 👍
Von 20ms auf 14ms. Die restlichen Leitungswerte sind bis auf minimale Abweichungen gleich geblieben, nur auf 2-3 Kanälen ist die Sendeleistung etwas gesunken, aber immernoch im Rahmen.
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #29

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Wie schön geschrieben, vor den Wartungsarbeiten ging es noch, daher denke ich das es mit diesen zu tun hat.
Das ist normal bei Vodafone, durch die Wartungsarbeiten haben sich deine IPs geändert und Vodafone braucht zwischen Tage bis Monate um die Zuordnung gerade zu ziehen. Bei dem wie Inkonsistent das ist hab ich ab und zu das Gefühl das der Azubi die DB händisch pflegen darf.
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #30

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
IP habe ich immernoch die gleiche, seltsamerweise
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #31

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Haha das ist ja noch besser, dann löschen die die Einträge also schon prophylaktisch, weil sie davon ausgehen das man nicht die selbe IP bekommt.
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #32

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
ggf. gibt es auch einfach noch keine Schnittstelle zwischen CableOS und der Speedtestdatenbank?

Stimmt es eigentlich das die einzelnen Kunden in Docker/Kubernetes Containern laufen wenn sie am vCMTS hängen. Hab da Mal ein Video ich glaube von Comcast gesehen, da wurde das so erklärt.
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #33
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Ich vermute, die Datenbank ist wohl wieder einmal kaputt ...
cmts "null"
Unter Modem steht bei mir auch alles auf "null",

Lediglich die IPv4 Adresse wird korrekt wiedergegeben, keine Spur von IPv6
In der Fritzbox wird mir weiter ein Casa CMTS angezeigt ...
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #34
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
ggf. gibt es auch einfach noch keine Schnittstelle zwischen CableOS und der Speedtestdatenbank?

Stimmt es eigentlich das die einzelnen Kunden in Docker/Kubernetes Containern laufen wenn sie am vCMTS hängen. Hab da Mal ein Video ich glaube von Comcast gesehen, da wurde das so erklärt.
Es gibt hier doch weiter oben im Thread eine Beschreibung.
Die Timings sind wohl so kritisch, dass man schon dedizierte Server verwendet, die von den Laufzeiten her ein verlässliches Verhalten zeigen. Wie die Architektur auf dem dedizierten Server aussieht, ist eine andere Sache. Es könnte sein, dass dort dann Container verwendet werden...
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #35

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Ich suche das Video Mal raus, glaube es war Comcast die das mit Docker machen
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #36

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Ja CableOS lässt auchContainer über Anzahl n Server laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #37

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Ah, also doch 😅
Ich schaue heute Abend Mal, ob der Test wieder was ausgibt.
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #38
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Ich weiß nicht, was gegen Container spricht. Solange man dafür sorgt, dass der Container dort läuft, wo die Timing Anforderungen erfüllt werden können
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #39

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Hat doch niemand was dagegen gesagt?
Ich find's sogar gut, wenns Mal ne Server Wartung gibt, einfach den Container auf einen anderen schieben und der Anschluss bleibt online 👍
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #40

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Es laufen mehrere Container redundant und das alles nochmal über n-Server hinweg.
Das sind Docker-Container die mit Kubernetes gemanaged werden.
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #41
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Solange bei diesem Container Bäumchen-Wechsel-Dich Spiel auch immer die Spielregeln eingehalten werden, ist das ja auch durchaus im Sinne der Kunden ...

Wenn dann aber je nach Laune der Cloud beim Verteilen des Docker-Containers des vCMTS über die n-Server der Anschluss einmal sehr gut läuft, und ein andermal wieder grottenmäßig, wäre das nervig ...
Auch komplette Verbindungsverluste in einem Segment, weil zwischen Containern umgeschaltet wird, wären inakzeptabel ...
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #42

DocsisShill

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
9
Solange bei diesem Container Bäumchen-Wechsel-Dich Spiel auch immer die Spielregeln eingehalten werden, ist das ja auch durchaus im Sinne der Kunden ...

Wenn dann aber je nach Laune der Cloud beim Verteilen des Docker-Containers des vCMTS über die n-Server der Anschluss einmal sehr gut läuft, und ein andermal wieder grottenmäßig, wäre das nervig ...
Auch komplette Verbindungsverluste in einem Segment, weil zwischen Containern umgeschaltet wird, wären inakzeptabel ...
Ja es funktioniert so ähnlich.
Eine Mac-Domain, meist ein einzelner Remote-phy ist immer zwei vCMTS-Pods zugewiesen und einer ist Active der andere Backup und diese Pods verteilen sich in dem 3-Server-Cluster. Die Zuweisung von Active und Backup erfolgt beim Start der RPHY und wird eigentlich nicht umgeschaltet, außer es fällt ein Server weg. Load Balancing macht das System zwar, aber dafür wird ein RPHY nicht zwischen active und Backup geschaltet, denn sowas gäbe im CableOS dann eine Warnung, daher sind die Server auch nicht unbedingt gleich belastet.

Vom CableOS gibt es übrigens zwei Varianten einmal non-Cloud-native und Cloud-native welches davon mehr auf Kubernetes basiert sollte wohl klar sein.


Ich weiß nicht, was gegen Container spricht. Solange man dafür sorgt, dass der Container dort läuft, wo die Timing Anforderungen erfüllt werden können
Alle Geräte die Timing benötigen holen sich dieses von einem externen Timing Server(PTP-GM) per Netzwerk, und da die Architektur immer symmetrische Pfade vorschreibt gibt es eigentlich keine Timing Unterschiede im Netz, und wenn synced das Gerät neu zur Master-Clock
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #43

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Wie viel solcher 1he Server braucht's eigentlich für ein Netz mit ~100.000 Modems?
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #44
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Wie viel solcher 1he Server braucht's eigentlich für ein Netz mit ~100.000 Modems?
Gegenüber dem Symbolbild auf der Fritzoberfläche wird sicherlich Platz gespart ;-)
1675241239622.png
Die Details sind ggfs. sogar Betriebsgeheimnis.

Man müsste wissen.
Wie viele vCMTs Instanzen laufen parallel auf einen 1 HE Server?
Wie viele Redundanz / Hot Standby gibt es?
Wie viele Modems pro Instanz?

bei 10 Instanzen pro Server, 3 - fach Redundanz und 300 Modems pro Instanz wären es etwa 100 Server...
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #45

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
100 Server? Und das soll Energie sparender sein als ein cmts? Ein cmts ist mit 3,2kW angegeben. 100 Server dürften wohl mehr ziehen
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #46
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
100 Server? Und das soll Energie sparender sein als ein cmts? Ein cmts ist mit 3,2kW angegeben. 100 Server dürften wohl mehr ziehen
EIN CMTS versorgt keine 100 000 Modems - das traut sich nicht einmal Vodafone ...

Bei angenommenen 300 Modems pro Segment wären 100 000 Modems etwa gut 330 einzelne CMTs (ohne Redundanzen)
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #47

DocsisShill

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
9
Wie viel solcher 1he Server braucht's eigentlich für ein Netz mit ~100.000 Modems?
Man kann das in der Theorie mit 2 Einzelnen Servern ohne Redundanz regeln, aber ob das irgendwer so machen will wag ich zu bezweifeln.

Mit einem Clustern, also 6 Servern könnte man das auch Redundant machen, aber schön ists immer noch nicht weil dann nur ca 2,4MBit pro kunde zur verfügung stehen.
120.000MBits / 50.000 User ich glaube so knapp kalkuliert nichtmal die Vodafone xD

Ich denke so 10k User Pro CableOS Cluster sind realistisch machbar, dann bleiben ca. 12 MBit pro User und das ist schon ganz gut.
Für die 100k User kannste dann insgesamt 30 Server ansetzen

100 Server? Und das soll Energie sparender sein als ein cmts? Ein cmts ist mit 3,2kW angegeben. 100 Server dürften wohl mehr ziehen

"Ein CMTS" :hehe könnte alles mögliche sein, aber ja so in dem Bereich hält sich das Zeug von VF bestimmt auf, obwohl das für die Betrachtung keineswegs aussagekräftig ist, denn mit vCMTS bzw RPHY verlagert man gewisse Teile vom Gesamtstromverbrauch.
Auf Jeden fall hält sich ein Cluster bei ca 2kw auf, je nach Auslastung etc.

1675277327553.png

Einer der Server (Intel Server mit anderer Frontblende) hat als Specs 2x Intel Xeon Scalable 24 Core + 192GB Ram + Dual Port 100G.


Wenn man RemotePHY mit DAA voll durchzieht, sprich analoge Optiken und allgemein den ganzen anderen HFC Kram rauskantet ergeben sich durchaus beachtliche Stromeinsparungen von bis zu 75%

...
Wie viele vCMTs Instanzen laufen parallel auf einen 1 HE Server?
Wie viele Redundanz / Hot Standby gibt es?
Wie viele Modems pro Instanz?
Jetzt alles für 3 Server Cluster
1. Bis zu 28 vCMTS Instanzen, in welche jeweils 2 MAC-Domains gepackt werden können
2. Ein Active ein Passive Pod für jede Mac Domain(meist ein RPHY)
3. unter Annahme des Worst Case, sprich zwei Mac Domains teilen sich den Pod sind es halt zwei Segmente, was wie man so hört bei VF grob maximal 750 User sind sprich 1500 Modems Pro Pod, aber solange das Cluster nicht voll ist oder ein Server ausfällt sollte das nicht vorkommen. Die Segmente sind natürlich auch nicht alle so groß(hoffe ich)

LG
DocsisShill
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #48

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
inwiefern ist das nun von vorteil im vergleich zu den normalen cmts, abgesehen von der platz und ggf. energieersparnis?

Irgendwie will mir das noch nicht so ganz in den Kopf, dass ein gewöhnlicher x86 prozessor mit entsprechender software tausende von modems mitsamt ihrem verursachten traffic managen kann mitsamt dem upstream, der ja an sich mit dem zeitschlitzverfahren nochmal eigens rechenkapazität benötigt.

btw. https://www.normann-engineering.com/at/products/1103/albismart/ interessante software. sollte vodafone diese mal betreiben, sollten netzstörungen doch super einfach und punktgenau lokalisierbar sein
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #49

DocsisShill

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
9
@floh667

reichen Platz und Energieersparnis etwa nicht? :hehe
Der größte Faktor auf vCMTS zu setzen sit die riesen Kostenersparnis zu regulären CMTS. Bei einer Kalkulation wäre Arris fast doppelt so teuer und Cisco 3 mal so teuer gewesen, und hätten nichtmal RemotePHY gehabt. RPHY bringt gerade im Betrieb große Vorteile, denn man muss nicht wie im HFC analoge Optiken einstellen und strenge Pegelbudgets beachten, sondern man steckt ein SFP+ Modul und wenn geht dann geht wenn nicht dann nicht sozusagen. Auch Störungen sind weniger vorhanden, weil halt nichts analog übertragen wird, sondern digital und das analoge Signal erst am RPHY rauspurtzelt.


Zu albismart ich kenne die Software jetzt nicht direkt, aber VF hat sicher etwas ähnliches im Programm. Ja Stärungen kann man so gewissermaßen eingrenzen, aber meist kommt der Fehler aus irgendeinem Teil der Linie und da muss dann entweder ein Port eines LV angeschaltet werden, oder mit Messgerät an den Testports gemessen werden, von wo eine Störung kommt. Da rennt im schlimmsten Fall dann ein Techniker von Schrank zu Schrank sowie durch Keller um den Fehler zu finden.
 
  • Harmonic vCMTS - Aufbau? Beitrag #50

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
reichen Platz und Energieersparnis etwa nicht?
in foren hat man halt schon von anschlüssen gelesen, die virtualisiert wurden und deren latenz ein gutes stück schlechter wurde. Ich würde tatsächlich nur ungern mitansehen, wie die angenehmen 10ms, die man von dem anschluss hier derzeit nach frankfurt hat, nach oben gehen nur um kosten und platz zu sparen.
 
Thema:

Harmonic vCMTS - Aufbau?

Harmonic vCMTS - Aufbau? - Ähnliche Themen

Unitymedia Welches CMTS (Hersteller) ist das?: Hi zusammen & frohes Neues. Vielleicht hat von euch jemand eine Idee, welcher Hersteller 02:9F:0E:XX:XX:XX für seine CMTS verwendet? Eine Suche...
Unitymedia Eine kleine Sammlung von Infos zum Thema OFDM: Immer wieder kommt im Forum ja das Thema OFDM und dessen Qualität auf. Viele wundern sich über eher mittelmäßige Werte, ab wann moduliert welcher...
Unitymedia Alle 24 Stunden Probleme beim Seitenaufbau: Hallo Zusammen, ich bin erst vor gut zwei Wochen von DSL auf 1 GBit Kabel gewechselt, da wir leider eine schlechte und lange Telefonleitung bis...
Unitymedia Umstellung auf Gigabit ohne messbaren Erfolg: Hallo, ich konnte meine FB 6490 nun gegen eine FB6591 tauschen. Mein ursrünglich bestellter Cable Max 1000 Vertrag wurde problemlos aktiviert...
Unitymedia Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?): Hallo zusammen! Ich habe seit Jahren (ca. 2) immer mal wieder das Problem, vorzugsweise in den späten Abend Stunden / in der frühen Nacht, dass...
Oben