• Kunden mit einem Unitymedia Mobil-Tarif können über die Rufnummer 0176 / 888 66 310 kostenfrei Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard

Diskutiere 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard im Mobiles Telefonieren und Surfen Forum im Bereich Internet und Telefon; Der Zwang geht aber nicht von der Technik aus, sondern von der kaufmännischen Abteilung, die mehr Geld verdienen will... Das Verhalten eines...
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #101
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Zwangsumstieg kommt  

Millionen Smartphone-Nutzer müssen den Tarif wechseln

https://www.t-online.de/digital/handy/id_85773678/5g-verdraengt-3g-unterwegs-ins-internet-ohne-lte-tarif-geht-bald-gar-nichts-mehr.html

Der Zwang geht aber nicht von der Technik aus, sondern von der kaufmännischen Abteilung, die mehr Geld verdienen will...

Das Verhalten eines ehrbaren Kaufmannes wäre es, den Altverträgen ohne LTE das LTE-Netz ohne Aufpreis zu öffnen, wenn das UMTS Netz abgeschaltet wird ...
Aber ehrbarer Kaufmann und Mobilgeschäft schließen sich wohl aus ...

Ich denke aber, dass die Discounter ihren Altverträgen aus Überlebensinstinkt LTE öffnen werden. Man wird Abwanderungen befürchten, wenn man das nicht tut ...
Der Artikel der Telekom-Marketingabteilung ist eher der Schublade FUD zuzuordnen: Man klopft ein wenig auf den Busch, und will ggfs. ein paar verängstigte Discounter-Kunden fangen ....
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #102

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Die hätten UMTS schon vor Jahren abschalten sollen und GSM 5 MHz geben, damit Telefonie und IoT noch funktioniert für Zeug das kein LTE spricht. Den Rest des Frequenzspectrums in LTE Pumpen.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #103
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Die hätten UMTS schon vor Jahren abschalten sollen und GSM 5 MHz geben, damit Telefonie und IoT noch funktioniert für Zeug das kein LTE spricht. Den Rest des Frequenzspectrums in LTE Pumpen.

Wenn die UMTS - only Verträge gleichzeitig ohne Aufpreis Zugang zum LTE-Netz bekommen würden (meinentwegen gedrosselt auf UMTS-Geschwindigkeit) hätte ich nichts dagegen. Mit der Abschaltung aber noch eine schnelle Mark mit Altvertragskunden verdienen zu wollen wäre abgeschmackt ...

Noch ein Nachtrag bzgl. VoLTE: So lange die Provider daraus eine Hexenkunst machen, und weiter viele LTE-Smartphones kein VoLTE in ihren Netzen bekommen, sollte man ganz genau überlegen, wie weit man GSM abschalten wird - sonst könnten Kunden auf die Idee kommen, reine Daten-Verträge zu schließen, und das Geschäft mit der Telefonie machen reine SIP-Provider, oder die Leute gewöhnen sich an Telefonie-ähnliche Geschichten aus der Social-Media-Welt ....
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #104

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Wenn die UMTS - only Verträge gleichzeitig ohne Aufpreis Zugang zum LTE-Netz bekommen würden (meinentwegen gedrosselt auf UMTS-Geschwindigkeit) hätte ich nichts dagegen.
Ohne SIM-Tausch wird das aber nicht gehen, denn mit einer U-SIM kommt man nun mal in kein LTE-Netz. Und bei den knapp kalkulierten Discountertarifen könnte so eine Umtauschaktion schon ein erheblicher Kostenfaktor sein...
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #105
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Wenn die UMTS - only Verträge gleichzeitig ohne Aufpreis Zugang zum LTE-Netz bekommen würden (meinentwegen gedrosselt auf UMTS-Geschwindigkeit) hätte ich nichts dagegen.
Ohne SIM-Tausch wird das aber nicht gehen, denn mit einer U-SIM kommt man nun mal in kein LTE-Netz. Und bei den knapp kalkulierten Discountertarifen könnte so eine Umtauschaktion schon ein erheblicher Kostenfaktor sein...

Ein erheblicher Kostenfaktor für den alten Provider könnte aber auch sein, wenn man lieber zu Neukundenkonditionen zum nächsten Discounter abwandert, als sich 9,99 € für eine neue SIM-Karte vom alten Provider aus dem Kreuz leiern zu lassen ... Da nimmt man sich dann lieber die SIM-Karte aus dem Discounter-Regal für 9,99 € und 20 € Gesprächsguthaben ...
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #106

Sascha53721

Moderator
Beiträge
1.574
Punkte Reaktionen
77
Ort
Duisburg
Ich glaube die sim Karte ist irrelevant, da sind ja nur deine Daten bzw Identifikationsnummer und nen Pw womit du dich in die Masten einwählst, dann wird entschieden was du bekommst. Und die Daten laufen nicht über die Antenne durch die simkarte auf dein Telefon.

Meine simkarte von 1und 1 ist 15 Jahre alte und 42mbit gehen und da das Telefon lte kann wird sobald lte gibt bei denen auch lte aktiviert.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #107

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Ich glaube die sim Karte ist irrelevant,
Ist sie nicht. Es muss schon eine USIM-App drauf sein für LTE:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/USIM-Karte
Die SIM-Anwendung erlaubt die Anmeldung in GSM- und UMTS-Mobilfunknetze[4][5]. Die Anmeldung in LTE-Mobilfunknetze ist mit der SIM-Anwendung nicht möglich[6]. Die USIM-Anwendung erlaubt die Anmeldung in GSM-, UMTS- und LTE-Mobilfunknetze.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #108
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Vodafone startet 5G für private Kunden: 5G-Option für 5 Euro pro Monat

https://www.onlinekosten.de/news/vodafone-startet-5g-fuer-private-kunden-5g-option-fuer-5-euro-pro-monat_220227.html
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #109

monster

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
21
Ort
Hessen
Schneller als die Teletubbies

Nein, doch, oooh....
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #110
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Schneller als die Teletubbies

Nein, doch, oooh....
Naja, kommen wir mal langsam zu den Fakten, erste Sendestationen sind ja schon ausgebaut.

Dieser Vogel hier knackt im Telekom Netz auf grüner Wiese die Gigabit Grenze
https://twitter.com/i/status/1168594265318068226

Und dieser hier versucht sich im VF Netzt, er müht sich zwar ab, aber kommt nur auf knapp über 300 MBit/s, ungefähr 1/3 von dem, was der andere Vogel im Telekom Netz erreicht
https://youtu.be/FaA8cgDyxWU

Das erweckt in mir den Eindruck, als würde VF aufgrund fehlender Infrastruktur die Sendestationen tatsächlich über Docsis anfahren :kratz:

Oder hat jemand ne andere Erklärung dafür?
Die 5g Funktechnik selber ist doch bei VF und der Telekom identisch, oder irre ich mich da :confused:
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #111

monster

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
21
Ort
Hessen
Dir ist schon klar das 5G nicht nur Geschwindigkeit ist (die kein Mensch braucht).... ?
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #113

monster

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
21
Ort
Hessen
Denen geht bestimmt auch einer ab wenn se mit ner 500PS Karre durch die Stadt fahren.......
Viel Leistung ist theoretisch da, brauchen se aber nicht im täglichen gebrauch .....
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #114

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Zwangsumstieg kommt  

Millionen Smartphone-Nutzer müssen den Tarif wechseln

https://www.t-online.de/digital/handy/id_85773678/5g-verdraengt-3g-unterwegs-ins-internet-ohne-lte-tarif-geht-bald-gar-nichts-mehr.html

Was für ein kompletter Humbug von "T-Online". Niemand muß irgendeinen Tarif wechseln. 4G/2G bleibt nämlich in Betrieb und wird 3G nahtlos ablösen.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #115
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Was für ein kompletter Humbug von "T-Online". Niemand muß irgendeinen Tarif wechseln. 4G/2G bleibt nämlich in Betrieb und wird 3G nahtlos ablösen.
Wenn Dein Vertrag aber nur max. 3G beinhaltet, fällst Du nach Demontage der 3G Antennen auf 2G ab. Da ist dann ohne Vertragsänderung oder Zubuchleistung nichts mit 4G :winken:
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #116

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Da werden keine Antennen abgebaut, denen ist egal ob das 2, 3, 4, 5, 6 oder whatever g ist (beamforming und Antennen Arrays hat man an den Otto normal Funktürmen nunmal einfach nicht). Meistens reicht es die config anzupassen, ab und zu wird halt dann auch die Hardware getauscht, wenn man den Standort eh upgraden wollte. Die meisten Reseller im O2 Netz haben ja schon LTE für die Karten freigeschaltet und da musste der Kunde nichts machen.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #117

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Wenn Dein Vertrag aber nur max. 3G beinhaltet, fällst Du nach Demontage der 3G Antennen auf 2G ab. Da ist dann ohne Vertragsänderung oder Zubuchleistung nichts mit 4G :winken:
Kein Vertrag "beinhaltet" 3G, dann könnte man 3G gar nicht abschalten, ohne diesen zu verletzen. Es wird auch niemand auf 2G "abfallen", weil dann dort alles komplett dicht wäre (womit sich der Zweck des Weiterbetriebes des GSM-Netzes erübrigt hätte).

Es werden halt bestimmte Kundengruppen weiterhin keinen Zugang zur neuesten Technologie bekommen. Ansonsten wird man das weiterhin so handhaben, daß auch mit älteren Standards weiterhin gutes Geld verdient wird. Was "älter" ist, ändert sich halt hin und wieder mal, ohne daß man da ein Megadrama draus machen muß.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #118
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Es werden halt bestimmte Kundengruppen weiterhin keinen Zugang zur neuesten Technologie bekommen. Ansonsten wird man das weiterhin so handhaben, daß auch mit älteren Standards weiterhin gutes Geld verdient wird. Was "älter" ist, ändert sich halt hin und wieder mal, ohne daß man da ein Megadrama draus machen muß.

Ganz so ist es ja nicht - da UMTS dank Umwidmung für LTE und 5G abgeschaltet wird, stehen die Kunden mit Altverträgen ohne LTE-Zugang schlechter da, als bisher.
Statt "3G" erscheint im Smartphone Display nun "Edge" und das Smartphone ist von Anfang an so lahm bei der Datenkommunikation, wie vorher erst nach Aufbrauchen des Inklusiv-Volumens...

Wenn man bestimmten Kunden 80 ... 90 % ihren Geschwindigkeit wegnimmt, sollte man sich auch nicht wundern, wenn diese bald 100 % ihrer Ausgaben für Mobilfunk einem anderen Provider überweisen ...

Ich würde da etwas cooler reagieren, und die Gelegenheit nutzen, und das Angebot des Stamm-Providers nach besseren Angeboten durchforsten.
Das Portieren der Telefonnummer und die Bereitstellungskosten beim neuen Provider könnte man ja ggfs. auch sparen ...

Wenn man bei den Altverträgen aber trotzdem auf die Einhaltung der Restlaufzeit poch. würde ich mal die Produktinformationsblätter durchlesen, und eine fristlose Kündigung wg. Nichterfüllung aussprechen...
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #119

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Es werden halt bestimmte Kundengruppen weiterhin keinen Zugang zur neuesten Technologie bekommen. Ansonsten wird man das weiterhin so handhaben, daß auch mit älteren Standards weiterhin gutes Geld verdient wird. Was "älter" ist, ändert sich halt hin und wieder mal, ohne daß man da ein Megadrama draus machen muß.

Ganz so ist es ja nicht - da UMTS dank Umwidmung für LTE und 5G abgeschaltet wird, stehen die Kunden mit Altverträgen ohne LTE-Zugang schlechter da, als bisher.
Statt "3G" erscheint im Smartphone Display nun "Edge" und das Smartphone ist von Anfang an so lahm bei der Datenkommunikation, wie vorher erst nach Aufbrauchen des Inklusiv-Volumens...
Völliger Quatsch. In so einem Fall bricht GSM einfach komplett zusammen. Da ist nichts mehr mit "lahmer Datenkommunikation" auf 5 MHz Restspektrum, wenn sich xx Millionen Smartphones dort einbuchen.

In dem Fall braucht der Netzbetreiber sein GSM-Netz auch nicht mehr weiterbetreiben, weil auch das Legacy-Zeug dann nicht mehr reinkommt. Bitte mal für drei Sekunden nachdenken, Leute!
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #120

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Es werden halt bestimmte Kundengruppen weiterhin keinen Zugang zur neuesten Technologie bekommen. Ansonsten wird man das weiterhin so handhaben, daß auch mit älteren Standards weiterhin gutes Geld verdient wird. Was "älter" ist, ändert sich halt hin und wieder mal, ohne daß man da ein Megadrama draus machen muß.

Ganz so ist es ja nicht - da UMTS dank Umwidmung für LTE und 5G abgeschaltet wird, stehen die Kunden mit Altverträgen ohne LTE-Zugang schlechter da, als bisher.

Die Kunden werden ja auch umgestellt werden, niemand hat Interesse daran das 3G noch weiter betrieben wird, gäbe es keinen Uralt schrott in Industrie und Gesundheitswesen gäbe es ja auch schon kein 2G mehr. wirtschaftlich am Sinnvollsten wäre für die Provider nur noch 4G und 5G anzubieten, aber es gibt noch Firmen die lieber unsummen ausgeben damit sie ihre Hardware nicht tauschen müssen und die erhalten noch 2G, aber die fallen nach und nach weg und somit auch der anreiz für Provider 2G weiter anzubieten bald auch weg und somit das 2G Netz.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #121
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Die Kunden werden ja auch umgestellt werden, niemand hat Interesse daran das 3G noch weiter betrieben wird, gäbe es keinen Uralt schrott in Industrie und Gesundheitswesen gäbe es ja auch schon kein 2G mehr. wirtschaftlich am Sinnvollsten wäre für die Provider nur noch 4G und 5G anzubieten, aber es gibt noch Firmen die lieber unsummen ausgeben damit sie ihre Hardware nicht tauschen müssen und die erhalten noch 2G, aber die fallen nach und nach weg und somit auch der anreiz für Provider 2G weiter anzubieten bald auch weg und somit das 2G Netz.

Ich würde Dir vollkommen zustimmen, wenn VoLTE sauber funktionieren würde. Aber wenn das je nach Provider auf mindestens 3/4 der aktuellen LTE-Smartphones nicht funktioniert, müssen die Provider weiter GSM aufrecht erhalten - es soll wirklich noch Leute geben, die mit ihren Smartphones telefonieren ...

Also ist die Reihenfolge

1) VoLTE auf allen LTE-Smartphones nutzbar machen.
2) GSM herunterfahren

NICHT andersherum....

Sollten die Mobilprovider das doch andersherum probieren, könnte es sein, dass sie ihre Kunden reihenweise in Richtung Whatsapp-Telefonate, Skype und an SIP-Provider verlieren, was Telefonie angeht. Die werden dann bei der nächsten Vertragsverlängerung auf einen DATA-Only Vertrag wechseln ...
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #122
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.276
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gelsenkirchen
Ich hab gerade auf einen Telekom-LTE-Vertrag gewechselt mit iPhone 8 - beim Telefonieren geht das Teil (trotz VoLTE aktiv) grundsätzlich auf 3G, die Telefonie läuft nicht über LTE.
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #123
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Ich hab gerade auf einen Telekom-LTE-Vertrag gewechselt mit iPhone 8 - beim Telefonieren geht das Teil (trotz VoLTE aktiv) grundsätzlich auf 3G, die Telefonie läuft nicht über LTE.
Hast Du etwas im iPhone falsch konfiguriert?
Bei mir geht das wunderbar (HD Telefonie) und ist glasklar :winken:
 
  • 5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard Beitrag #124

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Die Kunden werden ja auch umgestellt werden, niemand hat Interesse daran das 3G noch weiter betrieben wird, gäbe es keinen Uralt schrott in Industrie und Gesundheitswesen gäbe es ja auch schon kein 2G mehr. wirtschaftlich am Sinnvollsten wäre für die Provider nur noch 4G und 5G anzubieten, aber es gibt noch Firmen die lieber unsummen ausgeben damit sie ihre Hardware nicht tauschen müssen und die erhalten noch 2G, aber die fallen nach und nach weg und somit auch der anreiz für Provider 2G weiter anzubieten bald auch weg und somit das 2G Netz.

Ich würde Dir vollkommen zustimmen, wenn VoLTE sauber funktionieren würde. Aber wenn das je nach Provider auf mindestens 3/4 der aktuellen LTE-Smartphones nicht funktioniert, müssen die Provider weiter GSM aufrecht erhalten - es soll wirklich noch Leute geben, die mit ihren Smartphones telefonieren ...

Also ist die Reihenfolge

1) VoLTE auf allen LTE-Smartphones nutzbar machen.
2) GSM herunterfahren

NICHT andersherum....
So rum war das noch nie und das schöne ist das, da dann die Telefonie nicht funktioniert, sich auch keiner beschweren kann. Abgesehen davon ist VoLTE Sache des Smartphones, von daher macht es überhaupt keinen Sinn das so rum zu machen, da dann GSM niemals runtergefahren werden würde.
Daher wäre ich dafür das die UMTS noch dieses Jahr abschalten und GSM Anfang nächsten Jahres.
Sollten die Mobilprovider das doch andersherum probieren, könnte es sein, dass sie ihre Kunden reihenweise in Richtung Whatsapp-Telefonate, Skype und an SIP-Provider verlieren, was Telefonie angeht. Die werden dann bei der nächsten Vertragsverlängerung auf einen DATA-Only Vertrag wechseln ...

Das juckt die glaube ich nicht mehr, so wie die mit Flats um sich werfen haben die wohl aufgegeben mit Telefonieren Geld zu verdienen.
 
Thema:

5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard

5G-Mythen im Check: Mehr zum neuen Mobilfunkstandard - Ähnliche Themen

Unitymedia Kein Einloggen mehr beim Vodafone HomeSpot möglich: Hallo zusammen, seit Anfang April kann ich mich unterwegs vom Handy aus nicht mehr im mobilen WLAN ("Vodafone HomeSpot", ehemals "Unitymedia...
Swisscom erreicht 50 Gbit/s auf Festnetzanschluss: Auf einem Festnetzanschluss in einer realen Netzumgebung hat der Schweizer Anbieter Swisscom jetzt erstmals Bandbreiten von 50 Gbit/s realisiert...
Unitymedia VF-Internet mit FB 6591: Timeouts bei Android-Apps seit Wechsel der Provider-IP: Hallo zusammen, Hinweis: Eben bin ich noch auf die Idee gekommen, bei der FB mal IPv6 zu deaktivieren (also sicherzustellen, dass die...
Unitymedia Vodafone: Bundesweit nun vier Millionen WLAN-Hotspots verfügbar: Vodafone Deutschland verfügt nach Integration von 1,4 Millionen Unitymedia WifiSpots nun über ein WLAN-Netz von bundesweit vier Millionen...
Unitymedia Eazy: Neue "flex-Option" bietet Kabel-Internet mit kurzer Laufzeit: Die Internet-Tarife von eazy im Kabelnetz von Unitymedia lassen sich mit der neuen "flex-Option" nach drei Monaten monatlich kündigen. Kunden...
Oben