Unitymedia Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht

Diskutiere Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Das ist in der Tat schön, aber leider baut Schweden hier bei mir nicht aus, sondern die DGN und nun heisst es für mich in naher Zukunft entweder...
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #51
__QT__

__QT__

Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
329
Das schwedische Modell des Glasfaserausbaus finde ich gelungen. Der Staat verlegt Glasfasern / Leerrohre bis in die Häuser und vermietet die Vorleistung ...
Das ist in der Tat schön, aber leider baut Schweden hier bei mir nicht aus, sondern die DGN und nun heisst es für mich in naher Zukunft entweder JA oder NEIN zu sagen. Eine Alternative werde ich vermutlich nie mehr erhalten. Bleibt mir mit JA zu entscheiden und dann zu schauen, ob das ein für mich brauchbarer Anschluß wird. Wird er es, dann kündige ich HFC auf lange Sicht. Wird er es nicht, dann zieh ich den Stecker des ONT und lass es brach liegen, bis ich vielleicht irgendwann etwas besseres auf der Leitung buchen kann.

Die DGN hat jedenfalls schon informiert, dass man nach 24 Monaten MVLZ zu nem anderen Anbieter wechseln kann, sofern man 1 Angebot hat. Vermute die wissen schon, dass es niemand gibt, der ihr Vorprodukt mietet...
 
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #52
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Das ist wahr ...
 
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #53

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #54
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
"Mit Open Access – auf der Ebene von aktiven Vorleistungsprodukten – ist der lokale Carrier (Stadtwerk) ein reiner Infrastruktur-Anbieter, ohne eigene Marke und Dienste. "

Das kein Open-Access das ne Mogelpackung.
Das ist das gleiche was wir heute im VDSL-Netz haben.
Wo hast Du denn das gelesen?
Aus meinem Link:



In Stockholm, einer Stadt mit 976.000 Einwohnern, heißt der lokale Carrier Stokab und in dessen Glasfasernetz gibt es über 100 Netzbetreiber und Dienstleister. Der lokale Carrier erreicht heute, nach über 25 Jahren Netzausbau, 90 Prozent der Mehrfamilienhäuser sowie Büro und Geschäftshäuser in Stockholm. Sein Glasfasernetz ist an mehrere nationale und globale Knotenpunkte angeschlossen. Stokab hat fast 400 eigene Kollokationsräume und 23.000 Übergabe- bzw. Terminierungspunkte. Stokab betreibt nur das passive Netz und bietet Dark-Fiber-Produkte in zwei Richtungen an: zum einen für Carrier und Dienstleister, zum anderen für die Wohnungswirtschaft und Gewerbekunden.

Es scheint da aber auch kein landesweit einheitliches Modell zu geben ... habe inzwischen die Stelle auch gefunden, auf die Du Dich beziehst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #55

Joerg

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
27
Ort
Steinfurt, NRW
Ist es auch, und das klappt dort ohne Regulierung. Mit OpenAccess auf Bitstream-Basis, das ginge auch bei uns genau so - und wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch so oder ähnlich kommen. Die Schweden sind einfach 20 Jahre vor uns mit dem Glasfaserausbau gestartet. Die schwedische Erfolgsgeschichte spricht grade gegen viel Regulierung. Und auch nicht für AON oder P2P für jeden Kunden.


Jörg
 
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #56
__QT__

__QT__

Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
329
Wenn hier ja der ein oder andere schon Richtung FTTH umgeschwenkt ist oder bald umschwenken wird, mal die Frage nach einem empfehlenswerten Forum zu diesem Thema. Hat da jemand eine Empfehlung? Bisher lese ich bei https://www.glasfaserforum.de mit. Gibts sonst noch was brauchbares?

Ich werde nun für 2 verschiedene Standorte jeweils FTTH bestellen bzw. ist schon bestellt:

1x bei Deutsche GigaNetz
1x bei Deutsche Glasfaser
 
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #57
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Ich kann mir vorstellen, dass der gemeinsame Nenner in einem Glasfaser-Forum geringer ist, als in einem Kabel-Internet-Forum.
Die Probleme bei Glasfaser werden sicherlich nicht so gravierend sein, was den phys. Layer angeht, wie bei Kabel. Über Ingress, Nicht korrigierbare Fehler und Modulationsverfahren, kann man Kabelprovider-übergreifend diskutieren.
Die Probleme bei Glasfaser werden aber deutlich seltener beim phys. Layer gelagert sein ...
 
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #58
__QT__

__QT__

Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
329
Hab heute - mit 125€ u.a. Black Weekend Rabatt - den Vertrag für nen 600/300 Deutsche GigaNetz Glasfaser Anschluss (DSlite) abgeschlossen. Rechne aber nicht damit, dass irgendwas vor 2024 passieren wird. Bis Februar 2024 hab ich ja noch die 10€ CableMax Rabatt. Ich hoffe, bis dahin könnte es gerade so passen, dass der Glasfaseranschluss kommt...

Zum genannten Zeitraum sind dann 2 Stck TC4400 Modem zu haben. Wobei, vielleicht behalte ich 1 als eiserne Reserve :cool:
 
  • Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht Beitrag #59

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Ein TC4400 behält man allein schon aus Nostalgie 😎
 
Thema:

Die Glasfaser-Konkurrenz schläft nicht

Oben