• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️

Diskutiere Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; 56 prefix wäre ja auch viel zu praktisch... Da könnte man ja einfach seine Netze von 00 bis FF durchnummerieren. Natürlich muss man wieder alle...
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #27

Maurice

Beiträge
220
Punkte Reaktionen
30
Ort
BW
Fazit nach gut zwei Tagen: Läuft stabil, außer der Präfix-Änderung sehe ich keinen Unterschied zu vorher. Die Probleme, von denen hier schon berichtet wurde (obskure DHCPv6-Optionen, die manche Clients aus dem Konzept bringen oder zusätzliche SLAAC-WAN-Adressen, die nicht geroutet werden) treten hier nicht auf.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #28
krosscheck

krosscheck

Beiträge
553
Punkte Reaktionen
106
Das passt schon da das der Theoretisch maximale throughput der noservice.bin ist, hat sich wohl deine IP geändert und im Backend wurde das noch nicht entsprechend gemappet.
Hi,

ich schliesse jetzt daraus, dass mein Problem https://www.kabeluser.de/threads/40776/ auch daran liegt?

Eine neue IP habe ich zu dem Zeitpunkt auch erhalten, Präfix /59. Das hatte ich jedoch vor geraumer Zeit schon einmal. Wenn Vodafone das ankündigen würde, wüßte ich Bescheid, mache kein Ticket auf und warte einfach ab.

Aber nein, als Lösung wird ein Werksreset seitens Vodafone gefordert.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #30
krosscheck

krosscheck

Beiträge
553
Punkte Reaktionen
106
Im WLAN erreiche ich die selbe Geschwindigkeit...
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #31

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Hat aber trotzdem hiermit nichts zu tun.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #32
ArnLay67

ArnLay67

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
9
Merkwürdiges bei mir hier in Mannheim / BW. Meine reguläre 6591er Fritz!Box hat eine /59er Präfix und eine 6690 im Crowd-Test hat eine /56er.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #33
MrHonk

MrHonk

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
243
Die werden die Umstellung wahrscheinlich Schritt für Schritt machen (oder würfeln), aber ich bin mir sicher, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis alle v6 Adressen auf /59 umgestellt sind.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #34

Edding

Beiträge
1.631
Punkte Reaktionen
181
Anbieter
Unitymedia
Das ist richtig im Router-Modus.
evtl kommt sie damit nicht klar, das ich sie jeden morgen von 1-7 ausschalte.
normal sollte sie doch nachdem das prefix abgelaufen ist also korrekterweise 0/0 aber auch wieder dann ein neues aussenden ( in dem falle wohl wieder das gleiche da sich das prefix ja nicht ändert.)
Macht sie aber nicht :/
Bei der Hotline brauche ich mit dem Problem gar nicht erst aufschlagen tolle Geschichte.
Interessanter weise hat es heute mal korrekt funktioniert.
Screenshot 2022-07-07 143653.jpg

Zufall ? Wir werden sehen.
Die 182 Lenght sind die korrekten
Die 158 mit dem fehlenden Prefix und Invalidierung des LAN Prefixes
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #35
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.469
Punkte Reaktionen
262
Ort
BaWÜ
Habe heute Nacht nun auch das neue Provision-File erhalten.
Ich fordere weiterhin die /56 an (BW) - problemlos. Bin mal gespannt ob im nächsten Step dann auch auf /59 umgestellt wird.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #36

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Hier wurde auch umgestellt und ich bekomme nur noch ein /59 selbst wenn ich in OpenWRT /56 erzwinge.
Ich versuche gerade an irgendeinen Kontakt bei Vodafone zu kommen der erstmal das Problem versteht und dann das an die die die Config files machen weiter gibt. /59 ist einfach dreck von vorne bis hinten, sind das alles Amateure? Die RIPE gibt nicht umsonst ein /48 pro site als best practise vor und /56 ist schon davon weit weg, aber /59 ist einfach nur lächerlich.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #37

Maurice

Beiträge
220
Punkte Reaktionen
30
Ort
BW
@why_ /56 stammt noch aus Kabel BW-Zeiten, in NRW und Hessen war es soweit ich weiß immer /59. Vodafone vereinheitlicht dies nun. Ist für uns natürlich eine Verschlechterung, aber ob Vodafone sich von einzelnen Kundenbeschwerden beeindrucken lässt? Dennoch danke für's Engagement!
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #38

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Nur weil die schon immer scheiße machen muss man das nicht beibehalten. Es ergibt schlicht keinen Sinn was die machen und die handeln gegen alle best practises die es gibt. Ich hoffe das wenn man denen das aufzeigt die mal zur Vernunft kommen.
Die RIPE https://www.ripe.net/publications/docs/ripe-690#4-2-1---48-for-everybody empfiehlt nicht umsonst ein /48 pro CPE und gute ISPs wie z.B. Fiber7 machen das auch heute schon so.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #39

Maurice

Beiträge
220
Punkte Reaktionen
30
Ort
BW
@why_ Du hast mit allem recht, aber ob man als Kunde einen Konzern wie Vodafone mit Fakten zum Umdenken bewegen kann?
Wie gesagt, Hut ab, dass Du die Auseinandersetzung suchst. Berichte doch bitte, ob Du eine sinnvolle Rückmeldung bekommst.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #40

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Sinnvolle Rückmeldung gab es bisher nicht.
Der Bot TOBi war überfordert und wollte das ich die Hotline anrufe, bei der Hotline hat bisher niemand etwas von einem IPv6 Prefix gehört, aber einige wollten mir einen Business vertrag andrehen weil das angeblich dafür nötig wäre 🤦‍♂️.
Twitter wollte mir jetzt einen Techniker für 99€ Schicken, ich habe denen nochmal geantwortet das es um die Prefix länge geht und nicht um Geschwindigkeit und warte gerade auf die nächste Antwort da.
Meine Hoffnung ist das mich Twitter irgendwie an die richtige stelle weiter leiten kann, aber dafür muss irgendwer erstmal das Problem verstehen was bisher für alle Anlaufstellen von Vodafone zu viel war.
Ich bin gespannt.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #41

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Dran bleiben, eskalieren lassen, damit es zum Level 2 Support geht. Da hat jemand schonmal gehört was dieses Internet eigentlich ist. Viel Glück!
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #42

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Heute Nacht wurden auch alle Anschlüsse des offenburger CMTS umgestellt auf die neue provisionierung. Ging etwa eine Stunde bis das tc4400 wieder online kam. hat ne weile DHCP offer Fehler gespruckt, sich dann irgendwann aufgehängt und als ich es dann nochmal neu startete, hatte es wieder eine Verbindung. Was ipv6 angeht kann ich nix sagen, da wir weiterhin ipv4 only fahren bislang.
Schade, dass dadurch ein paar mbit im upload nun weg sind. Aber vielleicht hifts ja in den abendstunden den upstream zu entlasten xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #43

Guybrush

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Hallo,

hier im Landkreis Ludwigsburg gab es heute Nacht auch ein Update. Bin jetzt erstmal auf IPV4 zurückgefallen.

Ich schau mir das dann mal nachher an und stelle mein Gateway um.

Ich betreibe die Vodafone Station im BridgeMode.

Btw: Finde es toll, dass wir hier das Forum und den Austausch haben. 95 % der Internetuser bekommen das ja nicht mit, weil sie doch eher das Standardsetup haben. Und Vodafone gibt ja nicht bescheid. Danke daher an diejenigen die das hier veröffentlicht haben 🤗
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #44

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Mein Anliegen bezüglich des /56 wird bei Vodafone nach wie vor durch Abteilungen geschoben. Irgendwie wird das immer an Solutions 30 abgeschoben sobald irgendwer keine Lust mehr hat, welche mir dann einen Techniker schicken wollen. So langsam frage ich mich wie viele "Fachabteilungen" Vodafone denn hat. Und es ist echt Nervig das man als Kunde keinerlei Einsicht in das Ticket hat, das steht einfach immer nur auf "in Bearbeitung" und man muss jedes mal die Hotline Anrufen um da dann rauszufinden warum das an Solutions30 ging und es wieder in die Fachabteilung geben zu lassen...
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #45

Brynjolm

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte einfach auch noch beitragen. Seit letzte Woche bin ich schon mit diesem Thema beschäftigt. Ich habe aktuell den neuen Config File vom Vodafone mit macaddresse_98sjdsd.cm bekommen und kann mittlerweile bestätigen dass es nur auch auf /59 nur geht. /56 geht nicht mehr und kriege entsprechend keine ip´s mehr zugewiesen. Wollte mal andere user fragen mit TC4400 ob im modem auch die ipv6 eintrag leer ist? Bekomme ich nur noch im Modem nur eine ipv4 addresse, ob es auch so stimmt.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #46

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Wollte mal andere user fragen mit TC4400 ob im modem auch die ipv6 eintrag leer ist? Bekomme ich nur noch im Modem nur eine ipv4 addresse, ob es auch so stimmt.
Ist völlig normal, das ist die IP vom managment Netz. Bei Vodafone West läuft das per IPv4 und Bei Vodafone Rest per IPv6.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #47

Brynjolm

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ah! Dankeschön! Hatte es viel erklärt.
Wäre es eigintlich super, wenn VF mal so änderung im Netz veröffentlich können. Ich war sehr sauer 2 wochen schon, da ich keine v6 mehr bekommen und keine vom VF können es sagen einfach warum. Tja, Halt so.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #48

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Mein Ticket wurde laut twitter support geschlossen, leider sah man es nicht nötig mich darüber zu informieren und der Link den man mir per SMS geschickt hatte sagt nach wie vor "in Bearbeitung". Die haben ihre Systeme voll im griff :rolleyes:
Naja, also neues Ticket auf und weiter gehts.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #49

Maurice

Beiträge
220
Punkte Reaktionen
30
Ort
BW
@why_ Du hast echt Nerven. 😁 Ich drücke weiterhin die Daumen!
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #50

syhm

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
11
Anbieter
Vodafone
Ich hatte echt die Hoffung das wir in Hessen/NRW bald /56 im Zuge der Angleichung mit dem Rest von Deutschland bekommen. Nun lese ich sowas, was für ein Rückschritt. Wer kommt bitte auf sowas unschönes wie /59 (00 bis 1F na super). Bei IPv6 ist diese Knausrigkeit absolut unangebracht. IETF scheint für Vodafone ein Fremdwort zu sein.
 
Thema:

Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️

Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ - Ähnliche Themen

IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia): Hallo zusammen, vorab: Ich habe jetzt drei Tage gefühlt 100 Beiträge gelesen, zig Einstellungen ausprobiert, aber ich scheitere. Vielleicht ist es...
Fritzbox Bridge Modus Ipv6 kommt nicht bei Router an (Baden Württemberg): Hallo, ich versuche es seit drei Tagen erfolglos, daher hier die Bitte, ob es überhaupt möglich ist oder nicht, weil es mir keine Ruhe lässt...
Unitymedia Prefix Delegation mit ConnectBox: Ich würde gerne ein Thema besprechen, welches mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Es geht dabei um die Möglichkeit mit der ConnectBox unter...
Unitymedia Cisco EPC3208 verliert immer Verbindung -> Vodafone Station als Lösung? (DOCSIS 3.1 schuld?): Nabend! Ich habe seit 25.11. plötzlich ein massives Problem mit meinem Anschluß, und könnte etwas Aufklärung von Insidern brauchen bevor ich zur...
Unitymedia [Fortgeschrittene] OpenWRT hinter TC7200: Moin, da es im Internetz wirklich wenig vollständige Anleitungen zum Thema "Zweiter Router hinter TC7200 gibt", hier eine kleine Anleitung wie...
Oben