• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Vodafone Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung

Diskutiere Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Lol? Der normale 500mbit Tarif hat nen 50mbit Upload. Wieso ist dieser dann auf 25 kastriert? Wen will Vodafone da nun wieder verarschen?
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #251

floh667

Beiträge
1.646
Punkte Reaktionen
345
Für Kunden, an deren Anschluss die Gigabit-Geschwindigkeit nicht verfügbar ist, bietet Vodafone zum gleichen Preis einen Tarif mit bis zu 500 MBit/s im Downstream und 25 MBit/s im Upstream an.
Lol? Der normale 500mbit Tarif hat nen 50mbit Upload. Wieso ist dieser dann auf 25 kastriert? Wen will Vodafone da nun wieder verarschen?
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #252

Edding

Beiträge
1.617
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Also nicht 5€ mehr sondern nun schon 10€ 🤪
vor allem der DSL ist ja mal total uninteressant...
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #253

floh667

Beiträge
1.646
Punkte Reaktionen
345
In den Kommentaren bei teltarif hat auch einer vorgerechnet, dass man mit dem Tarif auch erstmal drauf zahlt und erst nach rund 2 Jahren anfängt zu sparen.
Das Angebot macht nicht wirklich viel Sinn, wenn man es genauer betrachtet. Denn statt die ersten 6 Monate 19,99 Euro und danach 59,99 Euro zu zahlen, bezahlt man bei dem Angebot von Anfang an 49,99 Euro. Das heißt in den ersten 6 Monaten zahlt man immer 30 Euro mehr. Das macht für die ersten 6 Monate insgesamt 180 Euro, die man mehr bezahlt. Indem man ab den 7.ten Monat dann aber 49,99 Euro statt 59,99 Euro zahlt, zahlt man pro Monat 10 Euro weniger. Das heißt erst nach weiteren 18 Monaten, also nachdem im Grunde insgesamt 2 Jahre vergangen sind fängt man an gegenüber den ursprünglichen Preis von 59,99 an zu sparen. Und auch wenn man jetzt sagt, dass der vergünstigte Preis von 49,99 Euro danach für immer gilt, sollte man wissen, dass Vodafone auch für alte CableMax Kunden, die für immer 39,99 Euro zahlen sollten den Preis erhöht hat. Also welche Erhöhung es in 2 Jahren geben wird, weiß man nicht. Von daher ist das Angebot kein wirkliches Ersparnis und man zahlt 2 Jahre lang sogar dasselbe. Da versucht Vodafone mal wieder die Kunden zu tricksen.
Quelle: https://www.teltarif.de/forum/s92012/das-angebot-mach-gar-keinen-sinn/5.html
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #254

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
sagen wir so: ein gutes Angebot hört sich anders an, einen Fehler macht man damit als Kunde aber auch nicht. Denn man ist ja eh erstmal 24 Monate gebunden, ab dem 25 Monat spart man dann 10€. Drauf zahlen tut nur, wer innerhalb der MVLZ umzieht in ein nicht VF Kabel versorgtes Gebiet denn auch wenn man dann raus kommt aus dem Vertrag, so wird man sicherlich keine Erstattung bekommen.
Und ob das als solches sinnvoll ist, wer kann schon sagen, wie die Preise in 2 Jahren aussehen ? tendenziell kann man sagen, dass insbesondere bei VF die Preise aktuell recht hoch sind, das wird man auf Dauer nur halten können, wenn die anderen Anbieter nachziehen. Von daher bestehen auch Chancen in 2 Jahren eh einen neuen Tarif wählen zu können, der wenigstens auch die 10€ einspart, eventuell auch mehr, dafür zahlt man eben wieder mit erneuter MVLZ bei einem Tarifwechsel.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #255

floh667

Beiträge
1.646
Punkte Reaktionen
345
Und ob das als solches sinnvoll ist, wer kann schon sagen, wie die Preise in 2 Jahren aussehen ?
Eben. Aus dem Grund ist dieses Angebot auch schlecht. Vodafone hält nix von Preisabsprachen wie man jetzt gemerkt hat. Wenn du Pech hast zahlst du also die ersten 2 Jahre sofort die vollen 49€ und nach den zwei Jahren kommt Vodafone wieder mit Ner Preiserhöhung um die Ecke und dein dann anfangender 10€ Rabatt is geschichte. Dann doch lieber die ersten Monate den Anfangsrabatt mitnehmen und danach weitersehen.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #256

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
so wie ich das (oberflächlich) gelesen habe, ist es doch gehopst wie gesprungen - auf die 2 Jahre MVLZ gesehen:
6 Monate lang 30€ = insgesamt 180€ sparen + die folgenden 18 Monate 10€mehr zahlen + eventuell im weiteren Verlauf nach der MVLZ weiterhin 10€ mehr zahlen über XY Monate, oder direkt 50€/Monat zahlen. Auf die 2 Jahre ist das identisch, für den "dauerhaft Voll-Zahler" verbleibt danach ein Rabatt von 10€/Monat = auf die 2 Jahre MVLZ betrachtet, die ja jeder einzuhalten hat, abegsehen von einem Umzug in ein "nicht VF-Kabel-Gebiet", macht man zumindest keinen Verlust, selbst wenn es nach der MVLZ von 24 Monaten deutlich günstiger sein sollte und jeder Kunde einen Tarifwechsel beantragen wird weil es nur noch die Hälfte kosten mag, so hat der "Voll-Zahler von 49€ dauerhaft" dabei nicht drauf gelegt.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #257

syhm

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
11
Anbieter
Vodafone
Ich habe der Preisanpassung mehrfach widersprochen und habe heute eine Kündigungsbestätigung erhalten. Angeblich hätte ich gekündigt 😂 gar nicht Mal so schlecht der Zug von Vodafone, so sind sie aufgrund der angeblich von mir ausgehenden Kündigung nicht angreifbar. Ich habe Vodafone darauf mitgeteilt das ich nicht gekündigt hätte und der Vertrag bis zum Ende der Laufzeit wie vereinbart weiterlaufen soll. Aber das wird mir jetzt zu bunt, ab jetzt wird mein Rechtsbeistand übernehmen.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #258
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
E-On GF ist schon eine Nummer, gibts bei mir nicht, wird aber im angesprochenen Nachbarort ausgebaut. Kostenloser Hausanschluss wenn man sich verpflichtet (in welchem Zeitraum auch immer) einen 2jahres Vertrag abzuschliessen direkt bei Eon-Internet. Grundsätzlich wirbt man ebenfalls mit OpenAccess, man kann (nach den 2 Pflicht-Jahren) gerne wechseln, auf mehrfache Anfrage der Presse welche Anbieter da in Frage kommen gibt es keine Auskunft - für mich in Unding.
Wir hatten letztens einen Infoabend von E.ON - im großen Saal unseres Kurhauses mit Platz für mindestens 400 Personen. Ich weiß nicht ob E.ON eine Presseabteilung hat, aber wenn sie eine haben, dann gehört die gesamte Belegschaft gefeuert.

Der Infoabend war extrem informativ und in unserer kleinen Runde von vier Personen, zzgl. der Mitarbeiter von E.ON, konnten wir alle unsere Fragen stellen. Warum im Vorfeld nicht die Lokalzeitung und -radio informiert wurden, oder für diese Infoveranstaltung wenigstens Flyer verteilt worden wären, weiß ich nicht. Der Saal hätte eigentlich brechend voll sein müssen, vor allem wenn man vorher schon das Wissen gehabt hätte, was wir während der Veranstaltung gewonnen haben.

E.ON muss bei uns gar keine Mindestquote mehr erreichen. Sie bauen fast den kompletten Osten unserer Stadt mit Glasfaser aus. Laut Infotafel des Abends wären das immerhin knapp 12.000 Haushalte. Glasfaser wird gelegt, auch wenn sich in einer Straße mal kein Interessent finden sollte. Innerhalb der Vorvermarktungsphase entfallen die Anschluss- und Tiefbaukosten in Höhe von knapp 1.600 € wenn man E.ON eine unterschriebene Grundstückseigentümererklärung zukommen lässt. Das reicht schon um kostenlos ans Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Auf Wunsch wird ein ONT installiert, der ist aber nicht zwingend erforderlich. Schließt man innerhalb des Vorvermarktungszeitraums auch noch einen "Servicevertrag" (das ist deren Wort für den gebuchten Internettarif) ab, dann entfallen zudem auch noch die knapp 400 € erstmalige Einrichtungs- und Anschlusskosten.

Jetzt kommt aber der Hammer an der Geschichte: selbst wenn man sich nur den kostenlosen Glasfaseranschluss ins Haus legen lässt und keinen Internettarif dazu bucht, fallen keinerlei weitere Kosten an und nach zwei Jahren ab Installationsdatum muss man keinen Vertrag mehr bei E.ON abschließen, sondern kann sich seinen Provider frei aussuchen. Es wurde auf Nachfrage ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Netz im Open Access für alle Provider (nach Ablauf von zwei Exklusivjahren) aufgebaut wird und jeder Provider zugelassen wird, der Interesse an der Nutzung des Netzes hat. E.ON berechnet dem neuen Provider bei erstmaliger Inbetriebnahme eines GF-Anschlusses zwar auch die 400 €, aber ob der Provider diese Kosten dann an seinen neuen Kunden weitergibt, ist dem Provider überlassen.

Es gibt nur eine einzige Einschränkung bei Mehrparteienhäusern: Bei 3 - 10 Parteien muss mindestens eine Partei einen Servicevertrag bei E.ON abschließen, sind es mehr wie 10 Parteien, dann müssen mindestens 25% der Parteien einen Vertrag mit E.ON abschließen. Ist aber aus Sicht von E.ON auch gerechtfertigt, da E.ON bei Mehrparteienhäusern auch die kostenlose In-Haus-Verlegung inkl. optischer Wiederinstandsetzung, sollten bei der Installation Wände aufgestemmt werden müssen.

Achja, E.ON baut das Netz aktuell noch als reines IPv4 Netz aus, IPv6 ist für die Zukunft geplant, aber da kann noch nicht gesagt werden, wie lange die Einführung noch dauern wird. Und etwas widersprüchlich ist in dem Zusammenhang die "dynamische" öffentliche IP-Adresse für 3 € monatlich - damit ist nämlich keine dynamische IPv4 Adresse gemeint, sondern eine feste Adresse, die sich während der Vertragslaufzeit niemals ändert (der Punkt wurde von uns während des Abends direkt mit angesprochen). Und wer, so wie ich, sein Heimnetz mittlerweile so weit wie möglich auf IPv6 umgestellt hat, müsste sich bis zur nativen Implementierung von IPv6 mit einem Tunnel-Dienst wie den von Hurrican Electrics behelfen, die mittlerweile ja auch schnelle Verbindungen durch Anbindung an ein Frankfurter Rechenzentrum bieten.

Ich verstehe echt nicht warum die Presseabteilung von E.ON nicht im Vorfeld des Infoabends massiv dafür geworben hat. Wir vier, die wir an dem Abend da waren, hatten es nur über die Internetseite von E.ON gesehen, dass ein Infoabend überhaupt stattfindet.

Meiner gesamten Familie werde ich jedenfalls dringend dazu raten, sich zumindest den kostenlosen GF-Anschluss ins Haus legen zu lassen, ob sie ihn hinterher jemals nutzen oder nicht, ist ja eine ganz andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #259
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Ich habe der Preisanpassung mehrfach widersprochen und habe heute eine Kündigungsbestätigung erhalten. Angeblich hätte ich gekündigt 😂 gar nicht Mal so schlecht der Zug von Vodafone, so sind sie aufgrund der angeblich von mir ausgehenden Kündigung nicht angreifbar. Ich habe Vodafone darauf mitgeteilt das ich nicht gekündigt hätte und der Vertrag bis zum Ende der Laufzeit wie vereinbart weiterlaufen soll. Aber das wird mir jetzt zu bunt, ab jetzt wird mein Rechtsbeistand übernehmen.
Auch wenn ich dir etwas anderes wünsche, aber dein Rechtsbeistand wird dir sehr wahrscheinlich genau das Selbe sagen, was mir der Anwalt meiner Rechtschutzversicherung auch gesagt hat: Vodafone ist mit seiner Preisanpassung auch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit im Recht und als Kunde kann man da nichts gegen machen.

Dadurch, dass du mehrfach der Preiserhöhung widersprochen hast, hast du Vodafone quasi die Alternative angeboten und gekündigt, auch wenn du das so direkt nie schriftlich formuliert hast. Vodafone räumte dir ein Sonderkündigungsrecht innerhalb der MLVZ ein, wenn du mit der Preiserhöhung nicht einverstanden sein solltest. Das bist du nicht, also zieht Vodafone die "Kunde hat von seinem Sonderkündigungsrecht gebrauch gemacht" Karte.

Aber vielleicht findet dein Anwalt ja doch noch ein Schlupfloch oder Vodafone lässt dich nach Erhalt des Anwaltschreibens kulanterweise noch bis zum Ende der MVLZ zum alten Preis Kunde bleiben - aber spätestens zu dann kündigen sie dir.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #260

Edding

Beiträge
1.617
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
@MrHonk

Vorsicht was dieses "Open-Access" angeht was diese Glasfaser-Anbieter immer so propagieren.
Dahinter versteckt sich oft nur BitStream.
Also kein Wettbewerb sondern nur Verkauf von Vorleistungsprodukten.
Jeder andere ISP wird dadurch zum Wiederverkäufer und nicht zum Konkurrenten.
Die können also nur das anbieten was E.ON ihnen verkauft und auch nur zum "ausgehandelten" Preis.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #261

syhm

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
11
Anbieter
Vodafone
Dadurch, dass du mehrfach der Preiserhöhung widersprochen hast, hast du Vodafone quasi die Alternative angeboten und gekündigt, auch wenn du das so direkt nie schriftlich formuliert hast. Vodafone räumte dir ein Sonderkündigungsrecht innerhalb der MLVZ ein, wenn du mit der Preiserhöhung nicht einverstanden sein solltest. Das bist du nicht, also zieht Vodafone die "Kunde hat von seinem Sonderkündigungsrecht gebrauch gemacht" Karte.
Ein Widerspruch ist keine Kündigung. Hier darf auch nichts hinein interpretiert werden. Ich habe explizit in jedem Schreiben auf die Fortführung zu den vereinbarten Konditionen und Laufzeiten bestanden. Vodafone hätte die Kündigung aussprechen können, jedoch auch einen Grund nennen müssen warum der Vetrag innerhalb der MVLZ beendet werden soll. Genau das haben sie damit umschifft und behaupten ich hätte außerordentlich gekündigt. Wie gesagt gar nicht mal so Dumm aber ich lass es jetzt drauf ankommen.

Ich sehe in dieser einseitigen Möglichkeit der Vertragsanpassung eine erhebliche Benachteiligung des Kunden, den andersrum kann ein Kunde den Vetrag nicht einseitig während der MVLZ anpassen. Hier ist ein beachtliches Ungleichgewicht und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Vodafone damit vor Gericht durch kommt. Die pauschale Erhöhung um 5€ mal außenvor.

Ich hoffe der Gesetzgeber bessert hier ähnlich dem Bankensektor nach, solche Änderungen sollten nur noch mit aktiver Zustimmung stattfinden dürfen.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #262
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
@MrHonk

Vorsicht was dieses "Open-Access" angeht was diese Glasfaser-Anbieter immer so propagieren.
Dahinter versteckt sich oft nur BitStream.
Also kein Wettbewerb sondern nur Verkauf von Vorleistungsprodukten.
Jeder andere ISP wird dadurch zum Wiederverkäufer und nicht zum Konkurrenten.
Die können also nur das anbieten was E.ON ihnen verkauft und auch nur zum "ausgehandelten" Preis.
Bitstream ist aber doch nichts ungewöhnliches unter Providern. Selbst bei VDSL kommt Bitstream zum Einsatz wenn z.B. die Telekom ihre Leitungen an anderen Provider vermietet. Bei Bitstream unterscheidet man meines Wissnes nach lediglich zwischen den Varianten Bitstream auf Layer 2, auf Layer 3 sowie auf Layer 2/3, wobei der Netzinhaber in allen Fällen anderen Providern den Zugang über sein Netz ermöglicht, die Hardware dabei aber nicht aus der Hand gibt.

Anders sieht es hingegen bei Open Access mit Zugang zur physikalischen Infrastruktur zum Teilnehmer aus, was aber keine gängige Praxis darstellt.

Das Breitbandbüro des Bundes hatte dazu schon vor Jahren in Bezug auf Glasfaser eine recht ansehnliche Präsentation erstellt: https://www.km-bw.de/pb/site/pbs-bw...0721_beitrag_OAN_Beschreibung_Plattformen.pdf

Als Netzinhaber würde ich anderen Providern auch keinen direkten Zugang zur Infrastruktur geben, sodass dieser seine Hardware ins eigene Netz einbringt. Stattdessen würde ich den Service im Fehlerfall übernehmen und das auch in Rechnung stellen. Und soweit ich das weiß, ist das schon seit jeher gängige Praxis z.B. bei der Telekom.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #263

Edding

Beiträge
1.617
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Bitstream ist aber doch nichts ungewöhnliches unter Providern. Selbst bei VDSL kommt Bitstream zum Einsatz wenn z.B. die Telekom ihre Leitungen an anderen Provider vermietet. Bei Bitstream unterscheidet man meines Wissnes nach lediglich zwischen den Varianten Bitstream auf Layer 2, auf Layer 3 sowie auf Layer 2/3, wobei der Netzinhaber in allen Fällen anderen Providern den Zugang über sein Netz ermöglicht, die Hardware dabei aber nicht aus der Hand gibt.
Bei VDSL gehts es auch nicht anders. Bitstream ist dort das einzigste Mittel, da mit Vectoring nur 1 das Netz betreiben darf.
Bei ADSL2+ wo die DSLAMs noch in der Vermittlungstelle standen war das noch anderst, da hat die QSC,Telefonica,Vodafone eigen DSLAMS aufgestellt und das Netz direkt betrieben und selbst auch Bittsream angeboten welches unter anderem die Freenet und 1und1 Nutzten.
Bei Bitstream gibt der Netzbetreiber die Hardware vor , wenn er nur GPON anbietet gibts auch nur GPON obwohl glas einige alternativen bietet,er gibt die maximale Geschwindigkeit vor, wenn er nur 1000/100 anbietet kann das jeder andere auch nur anbieten, wenn er dafür 80€ im Monat vom ISP haben möchte dann kann er das auch nur so teuer + sein gewinn anbieten.

BSA ist für Endkunden einfach schlecht da es ein Monopol darstellt.

Anders sieht es hingegen bei Open Access mit Zugang zur physikalischen Infrastruktur zum Teilnehmer aus, was aber keine gängige Praxis darstellt.
Weil es im momentanen VDSL Netz nicht mehr machbar ist.
In Frankreich und der Schweiz z.b. wird das so im Glasfaser-Netz gemacht mit all den vorteilen für die Endkunden.
Vielfalt an Technologien zum betreib der Faser, Hohe Bandbreiten zum günstigen Preis.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #264
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.588
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
....

Weil es im momentanen VDSL Netz nicht mehr machbar ist.
In Frankreich und der Schweiz z.b. wird das so im Glasfaser-Netz gemacht mit all den vorteilen für die Endkunden.
Vielfalt an Technologien zum betreib der Faser, Hohe Bandbreiten zum günstigen Preis.
In der Schweiz mussten sich die Konkurrenten der Swisscom da schon auf dem Klageweg Zugang verschaffen.
Die Swisscom hat an einem gewissen Punkt den Ausbau von PtP auf PON umgestellt, und die Konkurrenz ab da mit dem Argument abgewimmelt, bei PON sei Zugang zur Faser nicht möglich.

https://www.srf.ch/news/schweiz/urt...ederlage-im-glasfaserstreit-vor-bundesgericht

https://www.watson.ch/digital/wirts...scom-init7-chef-nimmt-kein-blatt-vor-den-mund
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #265

Joerg123

Beiträge
2.041
Punkte Reaktionen
209
Ort
NRW
E-On, bzw. als Internetanbieter zumindest hier bei uns Westconnect ist sicherlich nicht günstig, wie (so ziemlich) alle GF-Anbieter, aber völlig im preislichen Rahmen verglichen mit der Telekom (z.B. 92€ für 1000/500MBit/s, kleinster Anschluss 16MBit/s für 30€). Und dennoch stört mich an dem Anbieter, dass man nicht mal der Presse auf Anfrage mitteilt, welche OpenAccess Konkurrenz überhaupt nutzbar wäre, das Verhalten geht gar nicht, die Telekom benennt die 4 möglichen Anbieter direkt.

Selbst wo ich mittlerweile den Telekom GF-Anschluss im Haus habe: sollte noch jemand klingeln und im Endeffekt völlig kostenfrei und ohne jeglichen Abnahmezwang ein weiteres GF-Kabel ins Haus legen wollen, so wie es aktuell bei der Telekom auch der Fall war, würde ich natürlich auch wieder JA sagen und jedem dazu raten, denn was kann man da falsch machen. Jeglicher Multimediaanschluss hebt den Wert des Gebäudes (reduziert diesen zumindest nicht) und wer weiss wie in 10-15-25 Jahren der Anbieter und die Tarife aussehen. Breitband habe ich mir Ende der 80er ins Haus geholt, damals nur für TV, auf dem HÜP steht noch >POST< und jetzt sind wir bei Vodafone, das hätte im letzten Jahrtausend, insbesondere in den 80ern auch keiner gedacht. Änderungen beim Anbieter, selbst Pleiten, alles denkbar, aber so ein erstmal für viel Geld aufgebautes Netz stellt ja einen Wert dar = es wird immer einen geben der das übernimmt, zu welchem Preis auch immer.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #266

Edding

Beiträge
1.617
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
E-On, bzw. als Internetanbieter zumindest hier bei uns Westconnect ist sicherlich nicht günstig, wie (so ziemlich) alle GF-Anbieter, aber völlig im preislichen Rahmen verglichen mit der Telekom (z.B. 92€ für 1000/500MBit/s, kleinster Anschluss 16MBit/s für 30€). Und dennoch stört mich an dem Anbieter, dass man nicht mal der Presse auf Anfrage mitteilt, welche OpenAccess Konkurrenz überhaupt nutzbar wäre, das Verhalten geht gar nicht, die Telekom benennt die 4 möglichen Anbieter direkt.
Die Telekom kann man als Incumbent nicht wirklich als vergleich hernehmen, die sind immer teuer egal in welchem Land.
Das du da bei der E.ON keine infos bekommst wird daran liegen, es gibt einfach niemanden :D
Konkurrenz schonmal gar nicht, die gibt es im Festnetz in Deutschland seit VDSL Zeiten nicht mehr.

Solange kein andere Anbieter sich als Kunde bei der E.ON oder wer auch immer der Netzbetreiber ist einkauft, wird es dort auch kein anderen geben.
Zumal es schon recht aufwendig ist eine BSA Übergabe sowohl technisch als auch Buchhalterisch aufzubauen.
Wenn der zu erwartete Kundenanteil niedrig ist, wird die Kosten keiner eingehen wollen.
Das Netz selber zu betreiben und nur die Faser zu übergeben wäre hier viel sinnvoller.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #267

Edding

Beiträge
1.617
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
In der Schweiz mussten sich die Konkurrenten der Swisscom da schon auf dem Klageweg Zugang verschaffen.
Die Swisscom hat an einem gewissen Punkt den Ausbau von PtP auf PON umgestellt, und die Konkurrenz ab da mit dem Argument abgewimmelt, bei PON sei Zugang zur Faser nicht möglich.

https://www.srf.ch/news/schweiz/urt...ederlage-im-glasfaserstreit-vor-bundesgericht

https://www.watson.ch/digital/wirts...scom-init7-chef-nimmt-kein-blatt-vor-den-mund
Was zum Glück krachend gescheitert ist und die Swisscom muss nun wieder PtP bauen :)
In Deutschland darf man feucht fröhlich weiter machen, da juckt das von vornerein keine sau.


In der Schweiz bekommst du eine 10G symmetrisch im combo Deal mit Handy-Tarif schon für 39.95Sfr was 1:1 dem € entspricht !!!!
260 TV-Sender gibts auch noch Gratis dazu sowie den Router.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #268

johnnyboy

Beiträge
729
Punkte Reaktionen
18
... Ich habe noch einen Red Internet & Phone 250 Cable U mit "Treue Powerupload" (für 0,- €) und 3,- € Rabatt für die MVLZ. Heißt, ich zahle unterm Strich 29,99 €. Dazu habe ich Dual Stack, was ich auch behalten möchte.
Da die MVLZ im Dezember abläuft, habe ich gedacht, schaue ich schon mal ein wenig, wie so die Entwicklungen sind ...
So, mich hat es nun auch schon erwischt mit 5,- € Preiserhöhung auf den "Basispreis", obwohl die MVLZ erst im Dezember ausläuft!:mad:
D.h. im Dezember kann ich davon ausgehen, dass dann nochmal 3,- € dazukommen, weil ja dann der Rabatt wegfällt.

Das ist schon eine Sauerei, somit sind Verträge überhaupt nichts mehr wert! Zukünftig kann Vodafone das dann beliebig auf die Spitze treiben ... da handelt man einen Vertrag aus für 2 Jahre und tagsdrauf flattert dann die Preiserhöhung ins Haus, wegen gestiegener Kosten - toll!

Leider ist V-DSL hier nur mit max. 100/40 Mbit/s möglich. Ich hatte vor Jahren hier mal A-DSL, da kamen von den max. 16 Mbit/s ca. 11 Mbit/s durch die Leitung, also gehe ich davon aus, dass ich auch nicht die vollen 100 Mbit/s kriege.
Wenn ich also in der Praxis nur irgendwas um die 80 Mbit/s hätte, wäre das natürlich schon ein ganz schönes Downgrade von 250/50!

Hab das Ganze gerade mal für einen hier regional tätigen Anbieter durchgerechnet, da käme ich für die nächsten 2 Jahre auf einen Durchschnittspreis von rund 34,- €. Dazu müsste, bzw. wollte ich mir aber auch noch eigene Hardware (FritzBox) kaufen. Also gewonnen habe ich da nix!

Trotzdem würde ich gerne wechseln, alleine wegen dieser dreisten Preiserhöhung innerhalb der MVLZ.
Leider ist lt. regionalem Anbieter auch kein Netzausbau in nächster Zeit geplant, sonst, bei 250 Mbit/s via VDSL wäre ich sofort weg, selbst, wenn es ein paar Euro mehr im Monat kosten würde!
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #269

Edding

Beiträge
1.617
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Bei mir kam der Brief heute auch reingeflattert ab 1 August 😞
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #270

johnnyboy

Beiträge
729
Punkte Reaktionen
18
Ich habe der Preisanpassung mehrfach widersprochen und habe heute eine Kündigungsbestätigung erhalten. Angeblich hätte ich gekündigt 😂 gar nicht Mal so schlecht der Zug von Vodafone, so sind sie aufgrund der angeblich von mir ausgehenden Kündigung nicht angreifbar. Ich habe Vodafone darauf mitgeteilt das ich nicht gekündigt hätte und der Vertrag bis zum Ende der Laufzeit wie vereinbart weiterlaufen soll. Aber das wird mir jetzt zu bunt, ab jetzt wird mein Rechtsbeistand übernehmen.
Es würde mich freuen, wenn du hier mal schreibst, was draus geworden ist!
Weil, falls du, bzw. dein Anwalt damit erfolgreich sein sollest, würde ich geg. die Masche auch so durchziehen und mir dann einen Anwalt nehmen ...
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #271
l3art

l3art

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
11
Ort
Unitymedia Hessen
Bei mir kam der Brief heute auch reingeflattert ab 1 August 😞
Hier auch ☹️

Was für Preise sind nun möglich mit wieder 24 Monaten Laufzeit und Treueplus (-10€ ?) + reduzierter Fritte 6690 (2,99€ ?) bei 1000/50, 500/50 oder 250/50 ?

Hat schon jemand Zahlen für mich ?
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #272
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.588
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Bei mir ist der Brief auch gestern angekommen Ab 1.August 44,98 € statt 39,98 €. Bin seit Okt22 aus der MVLZ. Ich werde die 5-Euro-Kröte schlucken. Mir ist die Freiheit sofort bei einer sich ergebenden Möglichkeit mit 1 Monat Kündigungsfrist auf einen Glasfaseranschluss wechseln zu können lieber, als mich für einen mickrigen Rabatt wieder für 24 Monate zu binden ...
Ein im Adressfeld mit 0,85€ mit QR-Code frankierter klassischer Brief. Keine Nachricht im Kundencenter - soviel zur High-Tech-Konzern ...

Werde ihn mir mal digital scannen, und zu den Unterlagen geben. Die Postanschrift des Kunden-Service-Centers kann ggfs. irgendwann von Nutzen sein.

Vodafone West GmbH
Kunden-Service-Center
Postfach 101330
44713 Bochum
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #273

Bigdog71

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
9
Bei mir kam auch die Erhöhung um 5€ bei meinem 250/50 (ursprünglich mit Powerupload und ich hab noch Dual-Stack). Komme jetzt auf 37,99€ pro Monat.

Werde nicht kündigen da wir wohl gegen Ende des Jahres umziehen und dann gibt's Glasfaser. Daher behalte ich die monatliche Kündigungsfrist.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #274

ruby

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
12
O2 bietet den 1000er Tarif Kabel für 39,99 EUR an, für zwei Jahre fest. Ich kämpfe mit mir, ob ich wegen der 5 EUR wechseln soll.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #275
__QT__

__QT__

Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
329
O2 bietet den 1000er Tarif Kabel für 39,99 EUR an, für zwei Jahre fest. Ich kämpfe mit mir, ob ich wegen der 5 EUR wechseln soll.
Dran denken, dass es bei O2 nur DSlite gibt. Dann fällt die öffentliche IPv4 weg. Für manchen ist die ja nachwievor wichtig und bei all dem Preisthema vergisst man beim Wechsel diesen technischen Aspekt und ärgert sich hinterher...

Mir scheint, als ginge Vodafone in Wellen vor und stellt immer ne bestimmte Anzahl an User um. Da kann ich froh sein, gleich im März dran gewesen zu sein und vom Whatsapp Kundenservice den CableMax weiterhin zu 29,99€ für 24 Monate bekommen zu haben :)

1686122617166.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung

Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung - Ähnliche Themen

Vodafone Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen: [...] Millionen Festnetzkundinnen und -kunden von Vodafone stehen zurzeit vor der Wahl: Sollen sie eine Preiserhöhung akzeptieren oder den Vertrag...
Vodafone schließt Kundenboard: https://www.teltarif.de/vodafone-schliesst-kunden-board-tarif-feedback/news/91070.html Das liest sich für mich eher so, dass die Leute, die für...
Kabel-Anschluss für altes Haus (Sanierung): Hallo Kabelexperten! Wir haben ein altes Haus gekauft, welches noch nie einen Internet-Anschluss gehabt hat. Es hat jedoch einen...
mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal?: Mein Provider: Vodafone Kabel (NRW, ehemals Unitymedia) Mein Tarif: Cable Max 1000 (Down 1 Gbit / Up 50 Mbit) Ich habe mal 2 Screenshots...
Unitymedia Vodafone Station 6 schneller als Fritzbox 6591?: Hallo, ich habe seit Freitag die Vodafone Station 6 von TC und surfe nun im Cable Max 1000 (zuvor 500er) Geschwindigkeit liegt wie immer bei mir...
Oben