• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar !

Diskutiere ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Darüber hinaus können die Connect Boxen mit dem OFDM-Bereich nichts anfangen, ein TC4400 aber schon. MfG
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #401

Hemapri

Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
81
Darüber hinaus können die Connect Boxen mit dem OFDM-Bereich nichts anfangen, ein TC4400 aber schon.

MfG
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #402
JPDribbler

JPDribbler

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
14
Hi ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal ne Frage.
Ich habe mir Samstag ein TC4400 gekauft und es Montag aktivieren lassen bei Unitymedia um dann festzustellen au man du hast ja bloß noch ip v6. Ok denn ganzen Montag damit verbracht übers Handy zu googeln um dann festzustellen muss ja so sein ds-lite. Also musst du das AFTR Gateway manuell auf deinem Router einrichten. Nach 3 Stunden Suche und Rücksprache mit nem Kollegen kein AFTR gefunden das funktionierte, scheint ein Geheimnis zu sein. Und ja habe auch hier im Forum gesucht.
Dann habe ich hier gelesen wenn ich power upload bei Unitymedia bestelle bekomme ich Dual Stack, super gleich angerufen gefragt bekommen.
Jetzt sehe ich hier diesen threat und lese das die connect box seit neuen den bridge mode unterstützt, das ist ja der Grund warum ich überhaupt erst das Modem gekauft habe.
Frage, lohnt sich das Modem noch oder sollte ich die box wieder in Betrieb nehmen und das Modem zurück schicken. Hat immerhin 176€ bei Werner gekostet.
Welchen Router nutzt du? OpenWRT erkennt den DS-Lite AFTR mittlerweile automatisch. Oder eine (DSL) Fritzbox als Router dahinter.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #403

Andreas79

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Welchen Router nutzt du? OpenWRT erkennt den DS-Lite AFTR mittlerweile automatisch. Oder eine (DSL) Fritzbox als Router dahinter.
Im Beitrag 399 hatte ich schon mal so nebenbei erwähnt ist ein MikroTik Router. Habe aber jetzt Dual Stack und bin glücklich das wieder läuft und das doppelte NAT entfällt.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #404

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
Mein TC ist als TC4400 eingetragen. Das kann UM inzwischen auch auswählen.
Mein TC4400 ist noch als FritzBox eingetragen.

Habe ich irgendwelche Vorteile, wenn ich das ändern lasse?
Zukünftig mal Firmware-Updates über den CMTS? :D :D

Oder sogar Nachteile? Verweigerung des Schaltens von 1GBit mit TC?
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #405

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Kann ich so nicht beantworten. Updates wird es sicherlich nicht geben, finde ich auch richtig. Auf eigener Hardware hat der Provider nichts zu suchen. Die Schaltung von Gigabit ist mit etwas Nachdruck kein Problem und macht wohl keinen Unterschied was eingetragen ist, da die Mitarbeiter mit der Bezeichnung eh nichts anfangen können und es im Zweifel mit dem TC7200 verwechseln.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #406

Paradise

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hab seit langem mal wieder in die Box geschaut und den Bridge Mode entdeckt.
Sollte der bei jedem funktionieren? Hab IPv4.

Schalte ich Bridge ein steht bei mir "Internet (Nichtunterstützter Status)"

Mal davon abgesehen hab ich da im normalen Modus "Internet (Partieller Service (nur US))" stehen und find dazu nichts.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #408

cico

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
4
Funktioniert hier tadellos (DS).

Status auf der Startseite sieht so aus:

Bildschirmfoto 2019-11-23 um 12.18.49.png
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #409

Avatar

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
12
Die Connect Box ist afaik kostenlos. Lohnt es sich dann diese jetzt statt einem TC4400 zu nutzen? Ich habe z.Z. weder noch und will einen anderen Router als meine (eigene) FritzBox.

Was spricht evtl. gegen die ConnectBox im Bridgemodus?
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #410

ctvrgdr

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
1
Was spricht evtl. gegen die ConnectBox im Bridgemodus?

Meiner Meinung nach nichts. Maximal der Stromverbrauch wäre ein Argument, vorausgesetzt der wäre höher im Bridgemodus als der des TC4400. An der ConnectBox hat man auch Telefonanschlüsse, die gibt es beim TC4400 nicht; d.h. man kann nicht die Telefonnummern benutzen, falls man welche hat.

Der einzige wirkliche Nachteil ist der, dass der Betreiber sagen kann "wir schicken Ihnen nun eine Vodafone Station zu, bitte die ConnectBox damit ersetzen und diese zurückschicken", so wie es bei mir geschehen ist. Und die Vodafone Station hat in BW noch keinen Bridgemodus, also darf man wieder alles rückgängig machen.

Und mit dem TC4400 kann Vodafone dann sagen, dass sie dir den WifiSpot streichen, da du das dann nicht anbieten kannst (Der ist bei der ConnectBox im Bridgemodus zwar auch ausgeschaltet, aber er bleibt im Vertrag trotzdem noch aktiv, d.h. du kannst es noch weiterhin benutzen).
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #411

ctvrgdr

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
1
Wer die Vodafone Station nicht will, sollte das einfach aussitzen.
Also Paket nicht annehmen, nicht in der Filiale abholen, nicht bei den Nachbarn abholen (oder gar nicht erst dort abgeben lassen)
Wenn dir die Hardware nicht zugestellt werden kann dürfte es nicht dazu kommen dass sie dir den Anschluss mit der Connectbox abdrehen.

Der BridgeMode wird bei VF ja im Kundencenter aktiviert und dann per Config File an die Box geschickt.
Das geht bei UM Kunden aber nicht, weil deren Kundencenter das ja noch nicht bietet.
Man müsste hier technisch also am Config File ansetzen.

Was ich gemacht habe, war das Paket einfach mal in einer Ecke liegen lassen. Bis ich dann von UM per SMS sowie Email zum Aktivwerden gedrängt wurde. Ich hätte denen auch sagen können, das meine Nachbarin im Urlaub ist und mir den Router noch nicht gegeben hat. Aber was habe ich davon? Da mache ich den Wechsel lieber unter Bedingungen, die ich selbst kontrollieren kann (Datum und Uhrzeit), anstatt dass ich mich dann anpassen muss, weil es morgens dann plötzlich kein Internet mehr gibt.

Es einfach nicht annehmen dürfte denen wohl mittel- und langfristig das Recht geben, Deinen Anschluss so lange stillzulegen, bis Du das tust, was sie von Dir erwarten. Schließlich gibt es ja einen Vertrag der von beiden Seiten angenommen wurde.

"Wichtige Vertragsinformation für [Name]"

router.jpg
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #412

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
Kann ja jeder entscheiden wie er will, es ging nur darum einen evtl. möglichen Weg aufzuzeigen, für die Leute die es partout nicht wollen und dafür ggf. auch mal etwas downtime in Kauf nehmen.
Ich bin froh dass ich diese Entscheidung nicht treffen muss, denn ich würde einfach meine FB6490 wieder aktivieren lassen.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #413

Porco

Beiträge
197
Punkte Reaktionen
8
Hallo,

Bildschirmfoto vom 2020-01-15 11-32-54.pngBildschirmfoto vom 2020-01-15 11-39-15.pngBildschirmfoto vom 2020-01-15 11-40-15.pngBildschirmfoto vom 2020-01-15 11-40-37.png



ich habe mal eine Verständnisfrage. Hat man für NRW jetzt auch endlich den Bridge-Mode per Update auf der Connectbox aktiviert oder liegt daran das auf DualStack bei mir geschaltet wurde ?

Und sind die EInstellungen in Ordnung auf meiner ConnectBox ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #414

hajodele

Beiträge
5.388
Punkte Reaktionen
48
Ort
Kabelbw-Land
Letzteres. Vorraussetzung für Bridge ist Dualstack
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #416

Mistamusiker

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend Community,

bin Laie und lese mich ein.

Was ist ein DS-lite Anschluss?

Hintergrund: Ich würde die Connectbox gerne als Modem Nutzen und meine APPLE AirPort Extreme als Router benutzen, da ich Problemchen mit AirPlay und den Airport Express Stationen habe.
Habe oben die Screenshots gesehen, welche auf der CB Konfigurationsoberfläche den Bridge Modus zeigen. Bei mir fehlt dieser Menüpunkt allerdings trotz aktueller Firmware.
Jetzt wird in anderen Beiträgen vermutet, dass es an DS-lite liegen könnte. Was ist das und wie kann ich feststellen ob ich das habe?

Viele Grüße und vielen Dank vorab

Mistamusiker
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-01-15 um 18.24.37.png
    Bildschirmfoto 2020-01-15 um 18.24.37.png
    27 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmfoto 2020-01-15 um 18.27.53.png
    Bildschirmfoto 2020-01-15 um 18.27.53.png
    28 KB · Aufrufe: 15
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #417

Porco

Beiträge
197
Punkte Reaktionen
8
Ganz einfach, mit DS-Lite sah es bei mir so aus wie bei dir und jetzt mit Dualstack so
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2020-01-15 11-32-54.png
    Bildschirmfoto vom 2020-01-15 11-32-54.png
    12,9 KB · Aufrufe: 14
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #418

Mistamusiker

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für deine Antwort, das ist ja schon mal prima, wie bist du an dieses du an Dual Stack gekommen?
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #419

Porco

Beiträge
197
Punkte Reaktionen
8
Bei UM angerufen und nachgehakt das doch bitte zu machen.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #420
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.277
Punkte Reaktionen
306
Ort
Gelsenkirchen
Wenn du bereits den Power Upload gebucht hast, geht das problemlos. Ansonsten den für 2,99 €/Monat dazubuchen und direkt auf DualStack umstellen lassen.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #421

manra

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
was ist den DualStack genau, kann mir jemand aufklären?
Da ich disen Bridgemodus nicht habe, NRW . aber es ist DS-Lite noch aktiviert.
und wofür benotigt man den bridgmodus?
und was ist der Unterscheide zwischen DS normal und Lite.?
und wofür braucht man genau DS ohne lite. ist das richte DS, im normalen Betrieb schneller, oder macht das kein unterschied? also zwichen Lite, und normal DS
Habe ein 200Mbit Tarif bei UM
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #422

DOCSIS

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
10
@manra
Du benötigst keinen Dual Stack oder gar Bridge Mode. Ich zitiere mal eine gängige Beschreibung von vielen Optionen aus dem Linuxkernel: "If you don't know what this means, you don't need it!"

Fazit: Lass alles so wie es ist! 200 Mbit/s für unter 35 EUR ist okay egal ob IPv4,5,6,7 oder 8...
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #423

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
und wofür benotigt man den bridgmodus?
Wenn man das Gerät nur als Modem nutzen möchte um dahinter einen eigenen Router betreiben heißt das "bridge mode"
und was ist der Unterscheide zwischen DS normal und Lite.?
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2010211.htm

Dual Stack bedeutet du hast IPv4 und IPv6.
DS-Lite -> Dual Stack Lite bedeutet du hast auch IPv4 und IPv6, aber dein IPv4 Datenverkehr wird über einen "Sammelserver" für viele Kunden geleitet, sodass man mehrere Kunden mit einer IPv4 Adresse versorgen kann, statt jedem Kunden eine eigene IPv4 Adresse geben zu müssen. Diese IPv4 Sammelserver heißen "AFTR" und sind leider manchmal überlastet bzw. fehlerhaft, was sich dann problematisch auf deine Internetverbindung auswirkt. Bei (normalem bzw. echtem) Dual Stack hast du das nicht.

DS-Lite wird auch als CGN -> Carrier Grade NAT bezeichnet.
Solange der AFTR nicht überlastet ist, funktioniert DS-Lite /CGN für normale Anwender völlig einwandfrei.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #424

manra

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
ah okay, ich betreibe, die Conect box eigentlich nur als Modem, Die steht im Keller, wo auch die zuleitung, nach draußen, zum Provider, dann geht. etc. Dann habe ich von der Conect box, Ein Lan kabel, bis ins Wohnzimer gezogen, dort steht eine Fritzbox 7490, die ich über das Lan kabel verbunden habe, Die Fritzbox,wird so gesehn , Als Wlan verteiler, etc, eingesetz. Wegen zu Dicke wände. und an der Conect box, ist momentan, der Wlan Drucker angeschloßen. Der Drucker steht auch im Keller.
Ich habe auch mal vorgehabt. Da ich eine Vu box sat Reciver habe, Das ich. über das Internet, wenn ich mal unterwegs bin, aber ich zb Bundesliga nicht verpassen möchte, Das ich von Außen, über ein Tablet oder etc. von außen, auf meine Vu box, zuggreifen kann, und dann von dieser zu Streamen. aber wegen ip6 ging es nicht,
Da die ganzen mobile Provider , noch nicht auf ip6 umgestelt haben.
würde das , wegen das Streaming, über normales, DS gehen, oder auch nicht?
 
Thema:

ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar !

ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! - Ähnliche Themen

Vodafone West VF-West (Hessen): Connect Box funktioniert nicht mehr im Bridge-Mode?: Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline. Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das...
connect box nicht mehr erreichbar - kein internet - bitte HILFE: meine connectbox läuft seit Mitte 2021 völlig problemlos im bridge-mode, dahinter hängt eine FritzBox7390, Verbunden über LAN Kabel an der FB LAN1...
Unitymedia Aktueller Stand Bridge Mode Ex-Unitymedia NRW: Guten Tag, bin ehemaliger Unitymedia Kunde und habe bis dato an meinem 150Mbit 2-Play Altvertrag mit Cisco EPC3208 festgehalten, da ich zwingend...
Unitymedia Cisco EPC 3208 vs ConnectBox vs VodafoneStation: Hallo, benutze schon seit 2010 das Cisco 3208 Modem, aktuell mit 200 Mbit Leitung. Habe sozusagen den alten Vetrag mit Ipv4. Dahinter betreibe...
Unitymedia Erfahrungsbericht Routertausch - KabelBW Vertrag: Hallo Zusammen, für die Allgemeinheit schildere ich mal den Ablauf vom Router-Tausch aus Sicht eines Vodafone Kunden, vormals KabelBW. Der zu...
Oben