• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar !

Diskutiere ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hat die einen Bridgemode? (Ich schau später auch mal selbst nach)
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #451

Hexxer

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
9
Hat die einen Bridgemode? (Ich schau später auch mal selbst nach)
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #452

Edding

Beiträge
1.631
Punkte Reaktionen
181
Anbieter
Unitymedia
Ja hat sie.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #453

dageek

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
19
Hi,

da bekommst du die Vodafone (Schrott)Station. Freiwillig würde ich persönlich den Wechsel nicht durchführen, sondern es dann auf einen Zwangstausch ankommen lassen ;)
Er hat bisher eine ConnectBox, von dem her ist die VF Station (erst recht die WiFi 6 Version) ein Upgrade.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #454

Tom_123

Beiträge
455
Punkte Reaktionen
148
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Softwaretechnisch nicht. Die hat noch üblere Bugs, als die ConnectBox 🤮
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #455

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Er hat bisher eine ConnectBox, von dem her ist die VF Station (erst recht die WiFi 6 Version) ein Upgrade.
Klassifizierst du den doppelt bis dreifachen Stromverbrauch bei keiner Mehrleistung als upgrade? Also ich wüsste sehr gerne wo da bitte ein Upgrade sein soll.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #456

Hexxer

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
9
Mit dem Bridge ist die ja sogar tragbar. Ich hab hier nen Syno-Router und ne 660 aus dem Test parallel. Beides ist hundert mal besser als der ConnectBox-Kram, egal aus welchem Baujahr.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #457

Hexxer

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
9
Was mir gerade einfällt - ich finde den passenden V-Station Thread nicht.
Wenn ich die Connect Box (Bridge Mode) durch die Vodafoen Station im Bridge Mode tauschen lasse? Geht mir dann IPV4 flöten?

Ich bin im Crowdtest und konnte im *Name entfallen* IPv4/IPv6 Mode leider div. Dinge im Home Office nicht durchführen. Habe dann diese andere (bessere) Option bekommen. Danach ging alles wieder.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #458

Tom_123

Beiträge
455
Punkte Reaktionen
148
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

du meinst vermutlich diesen Thread: https://www.kabeluser.de/threads/40493/

Wenn ich die Connect Box (Bridge Mode) durch die Vodafoen Station im Bridge Mode tauschen lasse? Geht mir dann IPV4 flöten?
Nein, daran ändert sich nichts, da die öffentliche IPv4 Option am Vertrag hängt, nicht am Gerät. Es erhöht sich für dich im Grunde nur der Stromverbrauch, sonst ändert sich außer der Gerätefarbe nichts ;)
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #459

Hexxer

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
9
OK. Ich hab da mal fix durchgescrollt. "Erhöht"? Um welchen Wert? Laut Computerbase
Insbesondere in Sachen geringerer Leistungsaufnahme, welche von zuvor 16 Watt auf jetzt 10 Watt reduziert werden konnte, und bei der Leistungsmessung mit einem iPad bei einer Entfernung von 5 Metern durch zwei Wände hindurch, überzeugte die neue Vodafone Station mit Wi-Fi 6.
Wieviel meine Connect Box im Standby saugt kann ich nicht sagen. Liegt unter der Couch und der Stromanschluss liegt blöd, krieg die Shelly nicht dran.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #460

Tom_123

Beiträge
455
Punkte Reaktionen
148
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

folgende Werte kommen dem Praxisverbauch ziemlich nahe: https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Geräte/Stromverbrauch-Router/m-p/2374503

Zumindest den Verbauch des TC4400 und der VF Station (Arris TG3442DE) konnte ich verifizieren, da die VF Staiton u. A. aufgrund des Stromverbauches bei mir rausgefolgen ist und durch das sparsamere Technicolor TC4400 ersetzt wurde.

Es hängt stark davon ab, ob du ein Arris Gerät (hoher Stromverbauch) oder ein Technicolor Gerät (ca. Hälfte des Stromverbauchs gegenüber dem Arris Gerät) erhältst. Geschickt wird, was gerade auf Lager ist. Einflussmöglichkeit als Kunde, welches Gerät du erhältst, hast du nicht.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #461
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.665
Punkte Reaktionen
539
Ort
Ruhrgebiet
laut ...
https://www.dslweb.de/vodafone-station-stromverbrauch-optimieren.php

... gibt es insgesamt vier "Vodafone Station" Varianten

Arris Touchstone TG3442DE
ältere Vodafone Station mit WiFi 5, WLAN-Taste

Technicolor CGA4233DE
ältere Vodafone Station mit WiFi 5 mit WLAN-Taste, WLAN-Zeitschaltung

Technicolor CGA6444VF
aktuelle Vodafone Station mit WiFi 6, WLAN-Taste, WLAN-Zeitschaltung

Commscope Touchstone TG6442
geplante Vodafone Station mit WiFi 6, WLAN-Taste


Soweit ich weiß hat man den Stromverbrauch des Arris-Routers aber ETWAS gebändigt durch einen Firmware-Update ...

Das TC4400 Modem mit den ausgewachsenen WLAN-Routern zu vergleichen, ist etwas unfair. Da braucht man ja noch ZUSÄTZLICH Router und WLAN-Access-Point-Funktionalität mit entsprechendem Stromverbrauch ...
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #462

Hexxer

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
9
Wlan sollte aber nicht so viel ausmachen. Mein Sys2600AC nimmt ??20W?? (ich schau gleich mal, Home Assi läuft nicht permanent) inkl RasPi Zero mit PiHole. Schalte ich Wlan aus geht der Verbrauch kaum messbar runter.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #463

Edding

Beiträge
1.631
Punkte Reaktionen
181
Anbieter
Unitymedia
Commscope Touchstone TG6442
geplante Vodafone Station mit WiFi 6, WLAN-Taste


Soweit ich weiß hat man den Stromverbrauch des Arris-Routers aber ETWAS gebändigt durch einen Firmware-Update ...
Leider nicht die Säuft immer noch 20W mit WLAN und 15W ohne...
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #464

dageek

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
19
Klassifizierst du den doppelt bis dreifachen Stromverbrauch bei keiner Mehrleistung als upgrade? Also ich wüsste sehr gerne wo da bitte ein Upgrade sein soll.
Nach schnellem Googeln:
- ConnectBox 12W
- VF Station 10-16W (Arris eher 16\Technicolor eher 10)
Wo ist das genau das Doppelte bis Dreifache?
Oder wie sehen deine Messungen aus?
Dafür gibt es mit der VF Station das bessere Wlan und Docsis 3.1
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #465

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Nach schnellem Googeln:
- ConnectBox 12W
- VF Station 10-16W (Arris eher 16\Technicolor eher 10)
Wo ist das genau das Doppelte bis Dreifache?
Oder wie sehen deine Messungen aus?
Dafür gibt es mit der VF Station das bessere Wlan und Docsis 3.1
Connectbox 10-15W
VF Station Technicolor 20-25W
VF Station Arris 30-40W
Connectbox im Bridgemode gemessen, die Vodafonestations konnten zu dem Zeitpunkt noch kein Bridgemode weshalb ich im Router Modus mit deaktiviertem WLAN gemessen habe.
Nebenbei das TC4400 hat vom Stromverbrauch am besten bei mir abgeschnitten, das bewegt sich zwischen 7-11W.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #466

phantasio77

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
27
Connectbox 10-15W
VF Station Technicolor 20-25W
VF Station Arris 30-40W
Connectbox im Bridgemode gemessen, die Vodafonestations konnten zu dem Zeitpunkt noch kein Bridgemode weshalb ich im Router Modus mit deaktiviertem WLAN gemessen habe.
Nebenbei das TC4400 hat vom Stromverbrauch am besten bei mir abgeschnitten, das bewegt sich zwischen 7-11W.
Das TC4400 kann ich mit 7-11W bestätigten. Die Connectbox kommt auch hin. Aber die beiden Stations passen so nicht für sich allein genommen. Das TG3442DE und das TG6442 schenken sich nicht viel - je ob Bridge oder Router Modus zwischen 15 - 20 W. Die neue TC Station 6442 liegt bei 9-12W (je Bridge => Router Modus) und ist damit am genügsamsten und kommt im Bridge fast an ein TC4400 ran.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #467

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Gab es dann neue Hardware Revisionen? Ich kann nicht glauben das man den verbrauch mal eben halbiert hat per Software update.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #468

phantasio77

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
27
Ich habe die schon relativ lange in Beobachtung. Es gab zwar immer wieder neue HW Revisionen, aber die, die ich hatte, waren immer sehr nahe beieinander. Das TG3442DE und das CGA6444VF habe ich immer noch da - meine Mutter hat noch ein CB - die hatte ich aber vor dem TG3442DE auch und hatte dort auch immer gemessen. Und ein TC4400 war zwar immer am am unteren Ende, aber durch den Router on Top zumindest vom Strom her her jetzt nicht die sparsamste Variante. Die CGA6444VF ist fürs Stromsparen ideal und kann bei DS Option auch als Bridge eingesetzt werden. Ich finde den Unterscheid CGA6444VF und TG6442 schon krass - weil die ja prinzipiell dieselben Funktionen haben. 12-13 zu 16-18 im Router Modus ist halt 24/7/365 schon nicht vernachlässigbar.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #470

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
So warm wie das ding wurde, kurz vor selbst Abschaltung würde ich sagen 🤣
Kann natürlich sein das das Netzteil einfach nur mega scheiße war und der hohe verbrauch gegenüber der Technicolor Station durch das Netzteil zustande kam.
 
Thema:

ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar !

ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! - Ähnliche Themen

Vodafone West VF-West (Hessen): Connect Box funktioniert nicht mehr im Bridge-Mode?: Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline. Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das...
connect box nicht mehr erreichbar - kein internet - bitte HILFE: meine connectbox läuft seit Mitte 2021 völlig problemlos im bridge-mode, dahinter hängt eine FritzBox7390, Verbunden über LAN Kabel an der FB LAN1...
Unitymedia Aktueller Stand Bridge Mode Ex-Unitymedia NRW: Guten Tag, bin ehemaliger Unitymedia Kunde und habe bis dato an meinem 150Mbit 2-Play Altvertrag mit Cisco EPC3208 festgehalten, da ich zwingend...
Unitymedia Cisco EPC 3208 vs ConnectBox vs VodafoneStation: Hallo, benutze schon seit 2010 das Cisco 3208 Modem, aktuell mit 200 Mbit Leitung. Habe sozusagen den alten Vetrag mit Ipv4. Dahinter betreibe...
Unitymedia Erfahrungsbericht Routertausch - KabelBW Vertrag: Hallo Zusammen, für die Allgemeinheit schildere ich mal den Ablauf vom Router-Tausch aus Sicht eines Vodafone Kunden, vormals KabelBW. Der zu...
Oben