• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar !

Diskutiere ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Also, wär es vielleicht doch eine gute idee, bei mir, ds Normal Freischalten zu lassen. Ich habe jetz auch, die Telefon verbindung, über eine...
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #426

manra

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Also, wär es vielleicht doch eine gute idee, bei mir, ds Normal Freischalten zu lassen.
Ich habe jetz auch, die Telefon verbindung, über eine Fritzbox 7490 laufen, Da ich diese noch, von meinem früheren DSl Anbieter habe. Da ich diese dazu kaufen musste. Also von der Fritzbox , dann zur Conect box, über diesen Y-Kabel Kabel.
würde dann das auch so, über den Modem Betrieb, der conet box funktionieren, oder geht das dann nicht ? das so gesehn, die Fritzbox, als Telefon vermitler ist, aber die Conect box, es dann weiter zum provider leitet. so wie es jetz habe.
würde es dann auch noch mit dem wlan Drucker gehen, oder eher nicht, da ja dann die Conect box, nicht mehr als Router arbeitet.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #427

Porco

Beiträge
197
Punkte Reaktionen
8
Kannst am besten machen im Zuge einer Vertragsverlängerung, so jedenfalls habe ich gemacht und es war kostenlos!

Oder da lieb mal fragen ;-)
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #428

manra

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
okay, ja mal schauen, was jetz für ein angebot kommt, Da ja UM zu Vodafone jetz ganz wird. wenn diese Verschmelzung ganz durch ist.
den ich bin von 1&1 16 mbit. DSL. nach UM 120 Mbit Kabel, gewächselt, Da hatte UM. Diese, ich Zahl für euch ,wenn ihr nach uns wechselt, euren Alten vertrag weiter. In der Zeit, hatte die Telekom, das neue Glasfasernetz ausgebaut, bei mir in der Gegend, habe dann etwas abgewartet, ab am ende wurde uns gesagt. es wurden nur bis zu 50mbits ankommen, und da bin ich dann nach UM gewachselt, da ich auch ein Kabel Anschlus , im Haus habe. und dann kamen auch die 120 Mbits an. dann hat UM auf 100Mbit umgestelt, für günstigeren Preis, Da dachte ich mir, ach 100Mbit, reicht mir auch aus. Dann kam später ein angebot. für 200Mbit. für 1-2€ mehr, das habe ich dann genommen, mal sehen, was jetz noch so kommt, da ich mit UM total zufreiden bin, auch mit der Conectbox, wo viele sage, diese ist total der dreck, aber wie schon gesagt, ich verwende die conect box, eigentlich nur als Modem/Router, den Rest machen andere Router, Repeater.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #429

h4nnes

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

da ich leider nur DS-Lite habe und damit ja leider kein Bridge Modus möglich ist, wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr denn das Thema mit dem doppeltem NAT gelöst habt bei Verwendung eines eigenen Routers? Würd mir gerne eine Unifi UDM Pro zulegen, aber mit doppeltem NAT wär das nicht so prickelnd :-(

Gruß und danke
Hannes
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #430

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Was soll es da zu lösen geben?
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #431

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
Hallo zusammen,

da ich leider nur DS-Lite habe und damit ja leider kein Bridge Modus möglich ist, wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr denn das Thema mit dem doppeltem NAT gelöst habt bei Verwendung eines eigenen Routers? Würd mir gerne eine Unifi UDM Pro zulegen, aber mit doppeltem NAT wär das nicht so prickelnd :-(

Gruß und danke
Hannes
Gibt für dich derzeit nur eine Lösung:
Komfort-Option buchen (positiver Nebeneffekt: damit bekommst du auf Wunsch auch full Dual Stack), eine FritzBox 6591 geliehen bekommen, die du dann in den Bridge Mode schalten kannst.

Eine eigene FritzBox funktioniert nicht im Bridge Mode, und das TC4400 ist aktuell eh nicht lieferbar.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #432

Tom_123

Beiträge
447
Punkte Reaktionen
142
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

@h4nnes: Nutzt du aktuell noch eine Connect Box? Wenn ja, kannst du dieser durch Hinzubuchen der Power-Upload Option auf Dual Stack umstellen lassen und damit den Bridge-Mode nutzen.

Beachte aber, dass Unitymedia jederzeit die Connect Box gegen eine Vodafone Station austauschen kann und damit aktuell kein Bridge-Mode möglich ist :/
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #433

h4nnes

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi @Holzlenkrad und @Tom_123,

danke für eure schnellen Antworten. Hmm okay, das hatte ich schon befürchtet. Ja, ich nutze aktuell noch die ConnectBox.
Ich werde dann das jetzige Setup vorerst mal so belassen, da ich in 5 Monaten umziehen werde (dann wieder Unitymedia/Vodafon) und ich dann wahrscheinlich eine neue Box bekomme? Irgendwie nicht so toll, wenn es dann nur mit doppeltem NAT geht
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #434

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Was ist denn dein Problem mit Doppeltem NAT? Da du DS-Lite hast, hast du doch doppeltes NAT schon immer gehabt, mit der UDM ist es halt dann 3 fach NAT.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #435

Hexxer

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
9
Kann mir das jemand zuufällig beantworten? Ich bin im 250Mbit Plus irgendwas Vertrag und habe noch das gute alte Cisco EPC3212 EuroDocsis 3.0 . Mehr als 250 geht damit wohl nicht. IPV4 ist auch vorhanden.
Da ich beruflich mit stark verschlüsselten Laptops arbeite, mit denen ich zu Hause nichtmal mein Netzwerk sehe (SINA Stationen) und unter IPV6 Lite Probleme bekomme, und ebenso Probleme mit dem UM-WlanDinge bekommen würde, ist mein Ziel natürlich NAT und mein guter alter Synology Router. Unserer Wohnung ist auch so bescheiden mit Kabel ausgestattet das dort wo das Modem liegt (unter der Couch :D. ) sicher kein Router funktioniert. Das Kabel Kabeldose -> Modem darf ja auch nur ein paar Zentimeter lang sein.

Wenn ich das richtig sehe gibts bei UM jetzt diese Red-Dot Sonstwas Box? Kann diese z.B. im 500Mbit Vertrag IPV4 im BridgeMode? Weiß das zufällig jemand von Euch? Vielen Dank
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #436

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Nein kann sie nicht, im ehemaligen Unitymediagebiet.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #438

Avatar

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
12
Bei mir sind es sogar im Wohnzimmer 10 Meter :)

@Hexxer: Stell Dir vor Du wohnst irgendwo im 5. Stock, dann ist das Kabel vom Verstärker in deine Wohnung schon ein wenig länger als ein paar "cm".
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #439

Hexxer

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
9
Ok, aber da ich scheinbar kein reines Modem bekommen kann ist das Thema ja durch.
Mir hatte das mal einer der Techniker von denen so gesagt: Das wird an der Dose eingepegelt und passt dann bis zum Modem.

Einzige Möglichkeit wäre wohl ein Vertrag mit der AVM Box? Aber an sich will ich so ne durchaus hochwerte Box nicht als reines Modem mißbrauchen. Ein Wechsel von Synology auf AVM mag ich nicht durchführen.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #440

Avatar

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
12
Ok, aber da ich scheinbar kein reines Modem bekommen kann ist das Thema ja durch.
Mir hatte das mal einer der Techniker von denen so gesagt: Das wird an der Dose eingepegelt und passt dann bis zum Modem.

Einzige Möglichkeit wäre wohl ein Vertrag mit der AVM Box? Aber an sich will ich so ne durchaus hochwerte Box nicht als reines Modem mißbrauchen. Ein Wechsel von Synology auf AVM mag ich nicht durchführen.

Du kannst auch das TC4400 als reines Modem kaufen - kostet aber auch ne Stange Geld. Ich habe eine FB 6660 gekauft und bin damit zufrieden. Ich habe IPv4 und meine SINA Workstation läuft Problemlos. Ob die mit NAT oder IPv6 so richtig laufen würde weiß ich nicht.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #441

Hexxer

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
9
Hi,

spannend. @Avatar
Das heißt Du nutzt die 6600 als Router oder schlicht als Modem? Welche Geschwindigkeit kann einem UM/VF hiermit anbieten?

VG
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #442
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Man kann bei einer Fritzbox einen der Ports in den Bridge-Mode versetzen. Das geht aber nur mit Miet-Fritzboxen vom Provider. Privat gekaufte Boxen bekommen keine zweite öffentliche IPv4 Adresse ... Die braucht man aber, weil die Fritzbox eine "für sich selber" verbraucht ...
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #443

Hexxer

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
9
Naja, ich müsste mich wohl mit der neuen Cable-Box anfreunden. Dann aber wohl eher 659*.
- man kann also auch ein längeres Kabel von der Kabeldose zum Modem legen? Welche Kabelqualität wäre hier von vorteil? Router steht derzeit im "PC Zimmer" mit nem 8m Kabel vom Modem -> Router (Synology weg, AVM hinstellen, aber der kommt in den normalen PC Raum und deckt damit gleich den Garten mit ab).
- Eigenanschluss der 659* ist normalerweise kein größeres Problem?
- mehr als 250Mbit wären möglich?

Danke sehr
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #444
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Naja, ich müsste mich wohl mit der neuen Cable-Box anfreunden. Dann aber wohl eher 659*.
- man kann also auch ein längeres Kabel von der Kabeldose zum Modem legen? Welche Kabelqualität wäre hier von vorteil? Router steht derzeit im "PC Zimmer" mit nem 8m Kabel vom Modem -> Router (Synology weg, AVM hinstellen, aber der kommt in den normalen PC Raum und deckt damit gleich den Garten mit ab).
- Eigenanschluss der 659* ist normalerweise kein größeres Problem?
- mehr als 250Mbit wären möglich?

Danke sehr

Die Frage ist, wie Du das Kabel verlegen willst...

Alle Komponenten sollten auf jeden Fall das Schirmungsmaß A+ haben. Wenn Du mit loser Verlegung und F-Steckern an den Enden arbeiten willst, bitte keine Aufdrehstecker nehmen, sondern Kompressionsstecker, oder Self-Install-Stecker ...

Auf Maß gefertigt gibt es z. B. gutes Kabel mit guten Steckern bei Antennenland.net

https://www.antennenland.net/Kabelkonfigurator-Oeren-HD103
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #445

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
Wenn du es doch eh nur als Modem nutzen willst da deine Synology weiterhin die Arbeit machen soll, würd ich doch eher eine 6660 nehmen. Hat ein besseres eingebautes Modem, hat 2.5 GBit und ist günstiger.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #446

Hexxer

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
9
nenene, dann würde ich über eine Ablösung nachdenken. ich muss zugeben das ich die Syno alleine wegen der, für mich, guten Webfilter sehr sehr gern nutze. pro Endgerät gut und selektiv auszuwählen usw..
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #447

Avatar

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
12
Hi,

spannend. @Avatar
Das heißt Du nutzt die 6600 als Router oder schlicht als Modem? Welche Geschwindigkeit kann einem UM/VF hiermit anbieten?

VG

Ich benutze die 6660 als Router. Der Router steht im Wohnzimmer mit einem 10m langen Koax Kabel an die Dose geklemmt. Die Strecke vom Router bis ins Arbeitszimmer habe ich über den 2.5 GBit Port und 20m Cat7 Kabel verlegt. Dort sind dann diverse PCs an nem weiteren Switch angeschlossen.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #448

h00bi

Beiträge
834
Punkte Reaktionen
104
da ich leider nur DS-Lite habe und damit ja leider kein Bridge Modus möglich ist, wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr denn das Thema mit dem doppeltem NAT gelöst habt bei Verwendung eines eigenen Routers? Würd mir gerne eine Unifi UDM Pro zulegen, aber mit doppeltem NAT wär das nicht so prickelnd :-(
UDM Pro soll generell mit DS-lite nicht so prickelnd sein.
Anyway, ich finde wenn man sich nen 300+€ kaufen will aber kein DS buchen will weils ein paar Euro mehr kostet passt das nicht so ganz zusammen.

Nur wegen nem Umzug bekommst du keine neue Box. Aber generell besteht quasi täglich die Chance dass VF dich zwangsmigriert auf die VF Station.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #449

Hexxer

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
9
Frage. Nach einem größeren Umbau musste ich alles mal durchmessen (defektes Kabel finden). ich war dabei auch auf der Vodafone-Webseite. Ich hab dei ConnectBox im BridgeMpde (Hessen). Dort steht "Mit unserem aktuellen Kabel-Router: kostenlos, ohne Wenn und Aber
Wir haben unsere Datenautobahn für Dich ausgebaut, damit Du mit maximaler Geschwindigkeit surfen und streamen kannst. Um die Überholspur zu nutzen, brauchst Du unseren neuen Router mit DOCSIS-3.1-Standard.
"
Was bekommt man da? Das ist nicht beschrieben.
 
  • ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! Beitrag #450

Tom_123

Beiträge
447
Punkte Reaktionen
142
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

da bekommst du die Vodafone (Schrott)Station. Freiwillig würde ich persönlich den Wechsel nicht durchführen, sondern es dann auf einen Zwangstausch ankommen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar !

ConnectBox Bridge-Mode nun verfügbar ! - Ähnliche Themen

Vodafone West VF-West (Hessen): Connect Box funktioniert nicht mehr im Bridge-Mode?: Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline. Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das...
Unitymedia Aktueller Stand Bridge Mode Ex-Unitymedia NRW: Guten Tag, bin ehemaliger Unitymedia Kunde und habe bis dato an meinem 150Mbit 2-Play Altvertrag mit Cisco EPC3208 festgehalten, da ich zwingend...
Unitymedia Cisco EPC 3208 vs ConnectBox vs VodafoneStation: Hallo, benutze schon seit 2010 das Cisco 3208 Modem, aktuell mit 200 Mbit Leitung. Habe sozusagen den alten Vetrag mit Ipv4. Dahinter betreibe...
Unitymedia Erfahrungsbericht Routertausch - KabelBW Vertrag: Hallo Zusammen, für die Allgemeinheit schildere ich mal den Ablauf vom Router-Tausch aus Sicht eines Vodafone Kunden, vormals KabelBW. Der zu...
Unitymedia Internet kommt nicht bei FritzBox an: Hallo zusammen, ich verwende seit einigen Monaten die Kombination aus der alten Connect Box und einer FritzBox 7590. Das ganze hat wunderbar...
Oben