• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter?

Diskutiere Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Sodele... Das WE ist vorbei, here are the Results of sapere aude's Jury... Vergesst, was ich über DVB-C mit der 6690 gesagt habe, das Problem ist...
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #451

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Sodele... Das WE ist vorbei, here are the Results of sapere aude's Jury...
Vielen Dank noch einmal! Die leichten Abweichungen hab ich mit anderen Cable-Fritten auch.

Ich bin am WE nicht zu Hause, aber nächste Woche werde ich das nochmal bei mir testen. Ich gehe aber jetzt zunächst mal davon aus, das meine Testbox aus irgendwelchen anderen Gründen einen Furz quer sitzen hatte, der sich durch den Neustart beim Deaktivieren von DVB-C von selbst gelöst hat... ☺️
Vergesst, was ich über DVB-C mit der 6690 gesagt habe, das Problem ist nicht mehr reproduzierbar! Keine Ahnung, was die Fritte an dem Tag hatte, aber es hat mich mal wieder daran erinnert, alles mehrmals zu testen.

Naja, der Anschluss in WoZi ist schon übel. Angeblich aber Ok. Der zweite Anschluss ist deutlich besser. Das sind so 2 Stunden ^^
Die gesamten Werte aller Kanäle wären mal interessant (an beiden Anschlussdosen), um das beurteilen zu können. Meine Pegeltabelle ist leider nicht mehr die neuste, aber der PowerLevel auf 490 MHz, der bei dir zu sehen ist, scheint nicht der beste zu sein. Vielleicht könnte da auch mal einer der NE3-Techniker,, die hier im Forum rumschwirren, was dazu sagen.
An die User welche jetzt die 6690 bekommen haben: Hattet ihr davor schon die VF-Station bekommen? Habe seit gut 3 Jahren jetzt die VF-Station 1. Gen mit 400Mbit Tarif. Wäre schon sehr cool die 6690 zu bekommen :) Zusätzlich habe ich noch zwei GigaTV 2 Boxen und WLAN Extender bekommen.
So ziemlich alles, was es seit 2017 zu testen gab. Bis auf die Connect Box (400 MBit/s), ist alles in 1GBit/s mit DS-Lite ausgeführt.

Und ja... Die meisten Test's laufen unbefristet über Jahre. Sie können aber jederzeit beendet werden. Kenne auch Mittester, denen es nach einiger Zeit so ergangen ist. Wird auch nicht jeder Tester für alles ausgewählt, auf das sich beworben wird. Welche Kriterien dazu herangezogen werden, weiss ich nicht. Könnte vielleicht daran liegen, ob und wie umfangreich die Umfragen beantwortet werden, und ob auch mal ohne Umfrage mit Eigeninitiative auf Probleme hingewiesen wird.

Freundlichkeit scheint auch nicht jedermanns Sache zu sein. Mir wurde mal in einem Nebensatz bei einem Gespräch mit der Crowdtest-Hotline mitgeteilt, dass es wohl auch immer mal wieder Tester gibt, die sich sofort unfreundlich beschweren, wenn mal etwas nicht funktioniert, oder es nicht innerhalb von 24 Stunden ein Firmwareupdate für ein Problem gibt.
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #452

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Aber die "schenken" mir doch keine GBit über 2-3 Jahre.
Mal abgesehen davon bin ich ja mit der AVM nur bedingt zufrieden. Mir persönlich fehtl wirklich diese Möglichkeit meine Endgeräte etwas zu hindern mit allem und jedem zu reden,
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #453

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Geschenkt bekommst Du nicht wirklich was. Eher zusätzlich was dazu. Und Du bekommst nix für die "Test-Arbeiten". Das wird von manchen schon bemängelt. Du musst auch immer noch deine regulären Verträge zahlen. Wenn Du die kündigst, und sie auslaufen, fliegst Du auch aus den Test's...
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #454

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Ja, gut...ich hab noch den 250Mbit Vertrag von UM ^^. Beschweren? Nunja. Klar, würde man die in den BridgeMode schalten können wärs mir lieber ;) :D
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #455
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Aber die "schenken" mir doch keine GBit über 2-3 Jahre.
Mal abgesehen davon bin ich ja mit der AVM nur bedingt zufrieden. Mir persönlich fehtl wirklich diese Möglichkeit meine Endgeräte etwas zu hindern mit allem und jedem zu reden,
Gastnetz, Kindesicherung usw.

https://avm.de/service/wissensdaten...rnetnutzung-mit-Kindersicherung-einschranken/
Gibt zwar bessere Lösungen, aber im Bereich der All-In-One-Consumer-Router fällt mir keine ein ...
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #456
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Mir persönlich fehtl wirklich diese Möglichkeit meine Endgeräte etwas zu hindern mit allem und jedem zu reden,
Was fehlt dir im aktuellen FritzOS bei Internet->Filter, dort die Erstellung von Anwendungen (=Ports zu blockieren oder zu erlauben), Zusammenstellung mehrer Anwendungen zu Zugangsprofilen und Zuordnung von Zugangsprofilen zu Maschinen ("Kindersicherung")?

Wenn du nach Filterung innerhalb des Intranet suchst, also da muss man lokale Firewalls jeder Maschine entsprechend konfigurieren. Die Fritzbox ist da einfach nur ein Switch. Eine korrekte lokale Firewall auf jeder Maschine im lokalen Netz ist schon allein deshalb geboten, um Malware zu blockieren, die sich unerwartet doch einmal auf eine Maschine im Intranet verlaufen hat. Wenn man glaubt, dass das Intranet stets frei von jeglicher Malware bleiben kann, dann irrt man und schützt sich nicht ausreichend.
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #457

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Ja, gut...ich hab noch den 250Mbit Vertrag von UM ^^. Beschweren? Nunja. Klar, würde man die in den BridgeMode schalten können wärs mir lieber ;) :D
IRONIE-MODUS an:

Dann rufst Du jetzt am besten da an, bestehst möglichst unfreundlich auf Dual-Stack und BridgeMode, und Du wirst sehen, dass Testphasen auch sehr kurz sein können... 🤣

IRONIE-MODUS aus:
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #458

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Siehe hier. Synology macht das traumhaft gut und einfach mit dem Filtern. Ich hab wirklich Gründe diesen damals genommen zu haben (2600ac).
Ich bin ITler, ich hab aber schlichtweg keine Lust mich um Listen zu kümmern.

https://www.kabeluser.de/threads/38668/page-18#post-494990
PS: Und an sich finde ich die Zuweisung einer festen IP für Endgeräte unter AVM sehr umständlich. Aber das wäre kein Showstopper. Ich hab hier zwei Sachen die nur auf 2.4Ghz funken und so bescheiden sind das es mit ner festen IP am besten klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #459

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Sofern es um Kinder und Gäste geht: Kommt auch immer darauf an, welche Kenntnisse die User in deinem Intranet haben. MAC-Adressen kann man spoofen, DNS-Server recht einfach ändern, zur Not halt VPN über Port 80/443 oder TOR. Wo ein Wille ist... ;)

Ein klärendes Gespräch hilft da oft mehr...

Wenn es um IoT geht, die landen bei mir im Gastnetz oder einem VLAN. Gut, VLAN können die Fritten jetzt nicht...
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #460

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Weiß ich doch alles ;). Aber die Kids die hier sind können das noch nicht :D
Vlans kommen bei Syno mit dem nächsten Release.

PS: Kleiner Showstopper. AVM kann im lokalen DNS keinen zweiten DNS eintragen. Wenn also der PiHole ausfallen sollte hat niemand mehr Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #461
DerMaas

DerMaas

Beiträge
313
Punkte Reaktionen
50
Kann man sich eigentlich immer noch für den Fritzbox Crowdtest registrieren? Konnte leider über die Suche und Google nichts finden.

Musste man sich dafür separat registrieren obwohl man schon im Crowdtest/OFT Programm ist?
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #462

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Habt Ihr vielleicht mal nen Link parat wo gezeigt wird wie ich ThinkBroadband für die AVM zum rennen kriege. Ich finde den ICMP Echo Request nicht.
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #463
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.467
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Kann man sich eigentlich immer noch für den Fritzbox Crowdtest registrieren? Konnte leider über die Suche und Google nichts finden.

Musste man sich dafür separat registrieren obwohl man schon im Crowdtest/OFT Programm ist?

Leider aktuell nicht (mehr) möglich.
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #464
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Habt Ihr vielleicht mal nen Link parat wo gezeigt wird wie ich ThinkBroadband für die AVM zum rennen kriege. Ich finde den ICMP Echo Request nicht.

Das Standard Setup funktioniert recht einfach.
Öffentliche IPv4 und IPv6 Adresse aus der Fritzbox auslesen, und bei ThinkBroadband jeweils unter "Create New Monitor" in die zwei Monitore eintragen ...

Oder möchtest Du, dass der Monitor etwas anderes als den Standard-Ping verwendet? Da wäre ich überfragt ...
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #465

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Das Standard Setup funktioniert recht einfach.
Öffentliche IPv4 und IPv6 Adresse aus der Fritzbox auslesen, und bei ThinkBroadband jeweils unter "Create New Monitor" in die zwei Monitore eintragen ...

Oder möchtest Du, dass der Monitor etwas anderes als den Standard-Ping verwendet? Da wäre ich überfragt ...
Der V4 klappt nicht. Der bleibt ratzerot. Das mit dem V6 ist mir später eingefallen, der läuft zumindest. IPV4 hab ich von "Was ist meien IP", der zeigt ja kein IPV6 bei mir an. IPV6 habe ich aus der Box ausgelesen.

My Broadband Ping

https://www.thinkbroadband.com/broa...hare/86eb707f67712e85f9d4b37ba9eb4a79a5329e66 (IPv4)
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #466
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Der V4 klappt nicht. Der bleibt ratzerot. Das mit dem V6 ist mir später eingefallen, der läuft zumindest. IPV4 hab ich von "Was ist meien IP", der zeigt ja kein IPV6 bei mir an. IPV6 habe ich aus der Box ausgelesen.

My Broadband Ping

https://www.thinkbroadband.com/broa...hare/86eb707f67712e85f9d4b37ba9eb4a79a5329e66 (IPv4)
Hast Du überhaupt noch Dual Stack oder hat man Dich ggfs. klammheimlich auf DSLite umgestellt?
Bei DSLite kann man nur die IPv6 Adresse testen...
So sieht es bei mir aus (Dual Stack)

1655810579935.png
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #467

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Ja, so sieht das hier eigentlich auch aus. Einmal V6 und 2xV6 IP und Präfix.
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #468

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Leute... Crowdtest ist immer DS-Lite, zumindest bei Vodafone West. Wie Martin schon richtig bemerkt hat, geht mit DS-Lite kein Thinkbroadband auf IPv4.
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #469

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
OK. Danke. Entschuldige das ich das nicht auseinander halten kann. Ich wusste das in der Form nicht
Wer lesen kann ich klar im Vorteil ^^, da steht ja Lite. Oh Mann, ich bin so doof. Aber das damit TB nicht geht war mir tatsächlich nicht klar. Ich hab halt nur IPv4 privat.
:oops:
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #470

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Du musst dich nicht entschuldigen, wir haben alle mal ein Brett vor dem Kopf... ;)
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #471

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Du musst dich nicht entschuldigen, wir haben alle mal ein Brett vor dem Kopf... ;)
Das blöde ist das ich IPV6 intern abgeschaltet haben, gehe ich auf "Was ist meine IP" oder ThinkBroadband wird mir IPv4 angezeigt.
Das verwirrt mich :rolleyes:
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #472

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Du hast ja auch eine öffentliche IPv4. Nur eben geleitet durch ein AFTR-Gateway und Du hast sie nicht für dich allein. Deshalb kann Thinkbroadband da auch auf IPv4 nix pingen... ☺️
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #473

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
PS: Kleiner Showstopper. AVM kann im lokalen DNS keinen zweiten DNS eintragen. Wenn also der PiHole ausfallen sollte hat niemand mehr Netz.
Also hier geht das grundsätzlich, wie auf allen Fritten, auf der 6690 aber hier zur Zeit nicht genutzt...
Hast Du jetzt das Menu nicht gesehen, oder hast Du alles eingetragen und es funktioniert nicht?Zwischenablage04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #474

Hexxer

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
9
Ja, da geht es. Aber nicht im LAN / Heimnetz. Wenn der PiHole mal ausfällt steht das Netz da es keine Alternativen gibt.
 
  • Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? Beitrag #475
ArnLay67

ArnLay67

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
9
Leute... Crowdtest ist immer DS-Lite, zumindest bei Vodafone West. Wie Martin schon richtig bemerkt hat, geht mit DS-Lite kein Thinkbroadband auf IPv4.
Hallo sapere aude!
Bist Du Dir sicher? Ich bekomme bei Thinkbroadband IPv4 angezeigt. Bin bei Vodafone West (Baden-Württemberg) und habe eine Vertrag mit Dual Stack auf der 6591er.
 
Thema:

Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter?

Vodafone Hardware - Wie geht der OFT weiter? - Ähnliche Themen

Vodafone West VF-West (Hessen): Connect Box funktioniert nicht mehr im Bridge-Mode?: Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline. Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das...
Vodafone Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung: Ich bin selber aus dem Thema schon etwas heraus, weil ich seit einiger Zeit kein Kabel-Internet/Telefonie von Vodafone mehr habe. Aktuell habe ich...
Vodafone schließt Kundenboard: https://www.teltarif.de/vodafone-schliesst-kunden-board-tarif-feedback/news/91070.html Das liest sich für mich eher so, dass die Leute, die für...
Unitymedia Vodafone Freischaltcode für mail kommt nicht: Ich habe jetzt nach einigen Verkäufen (Kunden sind wie Sklaven, die werden mitverkauft) die Idee gehabt leg dir doch mal eine vodafone.de Adresse...
Unitymedia Aktueller Stand Bridge Mode Ex-Unitymedia NRW: Guten Tag, bin ehemaliger Unitymedia Kunde und habe bis dato an meinem 150Mbit 2-Play Altvertrag mit Cisco EPC3208 festgehalten, da ich zwingend...
Oben