tonino85
- Beiträge
- 1.536
- Punkte Reaktionen
- 72
In NRW, Aachen war nichts.
Falls es wen interessiert, die Vodafone hat nun auch die restlichen Peerings (die noch für die DSL und ex KD Prefixe vorbehallten waren) für die ex UM-Prefixe freigegeben.
Das wären z.b. der 2te AMS-IX-Link sowie peerings in Hamburg und Berlin.
Kurze Antwort: Kabel Vodafone benutzt aorta Peering (ursprünglich unitymedia netz) und dsl Vodafone das ehemalige arcor netz, daher ist das Routing beider Netze verschieden. Allgemein ist DSL > Kabel, da Kabel mediumshared ist und man sich die Leitung bzw Segment teilt und nicht so zuverlässig wie DSL Netz ist.
Die Anbindung Telekom <-> Vodafone war komplett überlastet (selbst für L2 Bitstream) und da gab es lange zeit Einschränkungen die auch von Vodafone eingeräumt wurden, ob das jetzt an der Telekom oder Vodafone lag weis ich allerdings nicht.Die nutzen doch auch nur das Telekom zeug in der letzten Meile und dann gehts ins Vodafone Netz? Oder ist beim L2 Bitstream noch ne andere Begrenzung vorhanden? (Kapaziäten)?
Danke für eure Antworten.
Zurzeit bin ich bei der Telekom und habe oft Peering Probleme zu manchen Diensten. Zeitgleich habe ich noch ne Kabelleitung von Vodafone, bei der solche Probleme eigentlich nie da sind. Auch vom Ping her liegen vll 5ms zwischen Kabel und DSL. Daher war meine Idee zu Vodafone DSL zu wechseln um in den Genuß der Jitterfreien DSL-Technik hier zu kommen und gleichzeitig das "gute" Routing von Vodafone zu behalten. O2 wäre dann noch ne ALternative. Aber fänd Vodafone eig ganz gut. Also wenn beide Netze identisch sind sollte das ja eigenlich passen.