Unitymedia Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich

Diskutiere Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Wahrscheinlich hat der Ersatz schon eine gewisse messbare Verbesserung gebracht, weil sich die Dämpfung/Schräglage in der Kette ja aufsummiert...
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #351
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Wahrscheinlich hat der Ersatz schon eine gewisse messbare Verbesserung gebracht, weil sich die Dämpfung/Schräglage in der Kette ja aufsummiert, und ein Summand geht eben deutlich weniger ein ....
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #352
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Kann euch zudem auch sagen, dass bei uns gänzlich ALLE Abzweiger von HüP bis zum Node gegen aktuellste Technik getauscht wurde und auch hier gab es Anfangs trotzdem deutliche Probleme mit einem instabilen OFDM, welcher teils sekündlich um teils 5-7dB (SNR) "gesprungen" ist. Schlussendlich musste in der Linie ein zusätzlicher VrP gesetzt werden, erst dann war der Kanal stabil.

Was ich damit sagen will ist, dass bevor alle passive Technik gegen 865Mhz Bauteile getauscht wird (außer eben bei Defekten) wird doch sicherlich forciert den Node möglichst (sehr) nah an den Kunden zu rücken?
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #353
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Heute wurde hier im LKR Böblingen (BaWü) wohl umgestellt. Ich nutze KabelTV nicht, da SAT-Empfang - habe aber spaßeshalber mal meinen DVB-C Receiver angeschlossen um zu schauen, wie die Frequenzen liegen - da muss aktuell noch richtig viel schief laufen, denn aktuell sind einfach gar keine TV Frequenzen mehr aufgeschaltet.

Eine kurze Unterbrechung heute Nacht um 1:00 brachte zudem eine Änderung der DOCSIS Kanäle mit sich.
Im Upstream unverändert (gleiche Frequenzen, 4x QAM/1xOFDMA), im Downstream sind aktuell (bin mal gespannt ob das so bleibt) 6(!) Kanäle weg gefallen - somit nur noch 24xQAM und 2xOFDM!

Die Frequenzen der QAM-Kanäle haben sich zudem alle verschoben. Die der 2 OFDM ebenfalls - allerdings sind die Kanäle nun breiter... einmal wurde jener auf 822Mhz von 62000kHz auf 110000kHz verbreitert und jener auf 265Mhz von 110000kHz auf 190000kHz.

Edit: 08:28 - TV Frequenzen werden wohl aktuell wieder aufgeschaltet bzw. kommen nach und nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #354

Geraldino

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Läuft das Sendeprogramm wieder normal und sind alle Sender wieder da und auch zu sehen ?
Oder gibt es massive Probleme ?
gruß G.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #355
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Also ist da ggfs etwas anders gegenüber Freiburg im Kabel-Deutschland Gebiet

https://www.kabeluser.de/threads/40053/post-496359

114mhz d3.0 256qam
130mhz d3.0 256qam
135-324mhz OFDM 4096qam
570mhz d3.0 256qam
578mhz d3.0 256qam
586mhz d3.0 256qam
594mhz d3.0 256qam
602mhz d3.0 256qam
618-690mhz 10xd3.0 256qam
698-810mhz 15xd3.0 64qam

Da sind es sogar 32 d3.0 Kanäle ...

Gibt es denn auch ab 698 MHz nur 64QAM?
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #356

Edding

Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
162
Anbieter
Unitymedia
Die Frequenzen der QAM-Kanäle haben sich zudem alle verschoben. Die der 2 OFDM ebenfalls - allerdings sind die Kanäle nun breiter... einmal wurde jener auf 822Mhz von 62000kHz auf 110000kHz verbreitert und jener auf 265Mhz von 110000kHz auf 190000kHz.
Könntest du mal bitte die Kanalübersicht aus deinem TC4400 Posten ?
Wäre einfach sich ein Bild davon zu machen.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #357
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Bzgl. TV Kanäle müsste ich heute Abend nochmal schauen. Gegen 09:00 waren nach einem Kanalscan wieder ein Großteil der Kanäle da.


Kanalübersicht: (der OFDM auf 822Mhz ist seit der Umstellung auch deutlich mehr abgesoffen als sonst, normalerweise ist dieser zumindest bei 31-32dBmV)....interessant auch - alles bei QAM256.

2022-10-06_15-13-22.jpg
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #358

floh667

Beiträge
1.526
Punkte Reaktionen
317
Das wäre natürlich eine gute Sache, wenn sie diesen 64qam d3.0 Quatsch gestrichen hätten und den ofdm im hohen Frequenzbereich behalten wo die schwächeren Kanäle Dank der besseren Fehlerkorrektur des ofdm

Aber laufen die ofdm schon? Stehen zwar auf bonded, aber es zeigt keine cw an?
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #359
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Das wundert mich auch, ich muss allerdings nachher auch mal das Modem, wenn ich zu Hause bin, Manuel neu starten. Gegebenfalls liegt es auch daran, dass den ganzen Tag bereits daran rumgeschraubt wird.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #360

Edding

Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
162
Anbieter
Unitymedia
War die Center Frequenz bei den TC4400 bei den OFDM nicht die Startfrequenz ?
Das würde ja bedeuten der geht bis 932Mhz
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #361
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Nein, das ist beim TC4400 immer die Mitte des Frequenzbandes vom jeweiligen OFDM Kanal.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #362
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Nach Neustart des TC4400 sehen die OFDM Kanäle nun auch „normaler“ aus. Bei 26 Kanälen ist es aber geblieben.0EA5C27D-213C-47A3-830D-4BA31CA96DAB.jpeg

Hat einer eine schnelle Überschlagsrechnung was 30+2 Kanäle im „alten“ UM-Netz an Kapazität im DS hatten und nun mit dem breiteren OFDM Kanal mit nur 24+2 Kanäle? (QAM256 bzw. 4096 im OFDM - somit im Maximum…)
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #363

Edding

Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
162
Anbieter
Unitymedia
Hier stand Unsinn.

Der OFDMA nun in TaFDMA Konfiguration mit 35MHz breite.
Kann man nur hoffen das dies bei uns so funktioniert :S
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #364
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Nach Neustart des TC4400 sehen die OFDM Kanäle nun auch „normaler“ aus. Bei 26 Kanälen ist es aber geblieben.Anhang anzeigen 10001

Hat einer eine schnelle Überschlagsrechnung was 30+2 Kanäle im „alten“ UM-Netz an Kapazität im DS hatten und nun mit dem breiteren OFDM Kanal mit nur 24+2 Kanäle? (QAM256 bzw. 4096 im OFDM - somit im Maximum…)
Pro d3.0 Kanal ca 50 MBit/s
Bei OFDM je nach Modulationsart ca 8...20 Mbit/s pro MHz Bandbreite.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #365

floh667

Beiträge
1.526
Punkte Reaktionen
317
Somit fängt der 2te bei 822Mhz an und is 110Mhz breit bis 932Mhz !!!
Ne das ist immer die Frequenzmitte. Ich wohne auch in bawü und da ist noch das bisherige Raster und da liegt die Mitte des ofdm bei 211mhz.

Hat einer eine schnelle Überschlagsrechnung was 30+2 Kanäle im „alten“ UM-Netz an Kapazität im DS hatten und nun mit dem breiteren OFDM Kanal mit nur 24+2 Kanäle? (QAM256 bzw. 4096 im OFDM - somit im Maximum…)
Die d3.0 Kanäle hatten bei 256qam ne brutto Rate von 50mbit. Bei 6 fehlenden Kanälen sind das also 300mbit die bei Docsis 3.0 weggefallen sind.
Da der zweite ofdm aber über 100mhz breiter wurde kannst du sicher sein, dass nun mehr Bandbreite vorhanden ist Summa sumarum.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #366

Edding

Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
162
Anbieter
Unitymedia
Grob kann man rechnen 4096QAM = 12bits/Hz wären bei
190Mhz = 2280Mbit
110Mhz = 1320Mbit

Da muss man noch dinge wie Subcarrier-spacing rausrechnen.
grob -20%
190Mhz =~1800mbit
110Mhz =~1000Mbit

Und das sind dann Brutto werte wenn die gesamt auf 4096QAM laufen würden.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #367
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Merci für die Berechnung! Sieht ja somit dann, selbst mit nicht "vollem" 4096QAM ("Oberer" OFDM.....) gar nicht so übel aus.

Habe parallel dazu die Netztester-VF-Station am laufen...hier sieht man zumindest die Modulation der OFDM Kanäle. Übrigens, gleiche MMD (parallel mit dem TC4400...) - die VF-Station holt scheinbar doch etwas mehr aus der Leitung..2022-10-06 20_28_21-DOCSIS Status.jpg
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #368

Edding

Beiträge
1.577
Punkte Reaktionen
162
Anbieter
Unitymedia
Merci für die Berechnung! Sieht ja somit dann, selbst mit nicht "vollem" 4096QAM ("Oberer" OFDM.....) gar nicht so übel aus.

Habe parallel dazu die Netztester-VF-Station am laufen...hier sieht man zumindest die Modulation der OFDM Kanäle. Übrigens, gleiche MMD (parallel mit dem TC4400...) - die VF-Station holt scheinbar doch etwas mehr aus der Leitung..
Ahh vielen dank

Da sind die Frequenzen etwas besser zu sehen.
Wie schaut den die Upload Geschwindigkeit aus, ist diese den konstant ?
Weist du an welchem CMTS du hängst?
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #369
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
256
Ort
BaWÜ
Hänge an einem recht (sehr) schwach ausgelasteten Node. Habe eigentlich immer/dauerhaft vollen Down- und Upstream. Hier hat sich bei Tests heute wohl nichts geändert.
Der OFDMA ist auch sehr stabil.

CMTS = CASA
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #370
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Grob kann man rechnen 4096QAM = 12bits/Hz wären bei
190Mhz = 2280Mbit
110Mhz = 1320Mbit

Da muss man noch dinge wie Subcarrier-spacing rausrechnen.
grob -20%
190Mhz =~1800mbit
110Mhz =~1000Mbit

Und das sind dann Brutto werte wenn die gesamt auf 4096QAM laufen würden.
Da hast Du FEC unterschlagen. Je nach Profil gehen zwischen 10 und 33% der Symbole für den Fehlerkorrekturcode drauf ... Bei QAM 256 und 8Mhz Kanalbreite wären es auch 64 MBit/s brutto....
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #371
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Thema:

Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich

Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar: Vodafone strukturiert seine internationalen TV-Pakete um und bringt mehr Sender in HD – dafür wird allerdings von DVB-C auf Internet-Übertragung...
Unitymedia

GigaTV Cable Box 2

Unitymedia GigaTV Cable Box 2: Die GigaTV Cable Box 2 kommt Neues bei Vodafone und deren TV-Angebot GigaTV. Ab dem 10. März erhalten Neukunden im Tarif „GigaTV inklusive...
Unitymedia Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um & Aussicht auf noch höhere Geschwindigkeiten ab 2021: Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um Nach dem Abschluss des Ausbaus im Vodafone-Netz wird jetzt der Rest im früheren...
Unitymedia Vodafone: Bundesweit nun vier Millionen WLAN-Hotspots verfügbar: Vodafone Deutschland verfügt nach Integration von 1,4 Millionen Unitymedia WifiSpots nun über ein WLAN-Netz von bundesweit vier Millionen...
Unitymedia Problem nach Sonderkündigung wegen Netzharmonisierung: Guten Tag, Wie sicherlich zahlreiche andere Kunden habe auch ich das Sonderkündigungsrecht wegen des Entfalls von doch nicht wenigen Sendern in...
Oben