
MartinP_Do
Wahrscheinlich hat der Ersatz schon eine gewisse messbare Verbesserung gebracht, weil sich die Dämpfung/Schräglage in der Kette ja aufsummiert, und ein Summand geht eben deutlich weniger ein ....
Könntest du mal bitte die Kanalübersicht aus deinem TC4400 Posten ?Die Frequenzen der QAM-Kanäle haben sich zudem alle verschoben. Die der 2 OFDM ebenfalls - allerdings sind die Kanäle nun breiter... einmal wurde jener auf 822Mhz von 62000kHz auf 110000kHz verbreitert und jener auf 265Mhz von 110000kHz auf 190000kHz.
Pro d3.0 Kanal ca 50 MBit/sNach Neustart des TC4400 sehen die OFDM Kanäle nun auch „normaler“ aus. Bei 26 Kanälen ist es aber geblieben.Anhang anzeigen 10001
Hat einer eine schnelle Überschlagsrechnung was 30+2 Kanäle im „alten“ UM-Netz an Kapazität im DS hatten und nun mit dem breiteren OFDM Kanal mit nur 24+2 Kanäle? (QAM256 bzw. 4096 im OFDM - somit im Maximum…)
Ne das ist immer die Frequenzmitte. Ich wohne auch in bawü und da ist noch das bisherige Raster und da liegt die Mitte des ofdm bei 211mhz.Somit fängt der 2te bei 822Mhz an und is 110Mhz breit bis 932Mhz !!!
Die d3.0 Kanäle hatten bei 256qam ne brutto Rate von 50mbit. Bei 6 fehlenden Kanälen sind das also 300mbit die bei Docsis 3.0 weggefallen sind.Hat einer eine schnelle Überschlagsrechnung was 30+2 Kanäle im „alten“ UM-Netz an Kapazität im DS hatten und nun mit dem breiteren OFDM Kanal mit nur 24+2 Kanäle? (QAM256 bzw. 4096 im OFDM - somit im Maximum…)
Ahh vielen dankMerci für die Berechnung! Sieht ja somit dann, selbst mit nicht "vollem" 4096QAM ("Oberer" OFDM.....) gar nicht so übel aus.
Habe parallel dazu die Netztester-VF-Station am laufen...hier sieht man zumindest die Modulation der OFDM Kanäle. Übrigens, gleiche MMD (parallel mit dem TC4400...) - die VF-Station holt scheinbar doch etwas mehr aus der Leitung..
Da hast Du FEC unterschlagen. Je nach Profil gehen zwischen 10 und 33% der Symbole für den Fehlerkorrekturcode drauf ... Bei QAM 256 und 8Mhz Kanalbreite wären es auch 64 MBit/s brutto....Grob kann man rechnen 4096QAM = 12bits/Hz wären bei
190Mhz = 2280Mbit
110Mhz = 1320Mbit
Da muss man noch dinge wie Subcarrier-spacing rausrechnen.
grob -20%
190Mhz =~1800mbit
110Mhz =~1000Mbit
Und das sind dann Brutto werte wenn die gesamt auf 4096QAM laufen würden.
Hauptseite:Die Angleichung der Netze wurde in diversen Orten im Datum verschoben. Unsere Übersicht auf der Hauptseite wurde gepflegt.