Unitymedia Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich

Diskutiere Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Die HF-Technik in den Abzweigmuffen ist ja nur Passiv, deshalb sollte der Rückkanal kein Problem sein. Wie sie zwischen 450 und 860 MHz...
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #326
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Die HF-Technik in den Abzweigmuffen ist ja nur Passiv, deshalb sollte der Rückkanal kein Problem sein. Wie sie zwischen 450 und 860 MHz funktionieren ist ggfs. Zufall. Der Lieferant musste damals wahrscheinlich nur gewährleisten, dass sie bis 470 MHz funktionieren. Maßnahmen, den Frequenzbereich oberhalb auszusperren waren nicht gefordert. Gleiches gilt aber auch für die Koaxialkabel selber ...
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #327

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Die müssen wenn man bis 1800Mhz mal gehen will aber alle raus und wenn man das Netz noch weiter behalten möchte dann auch mal bis 3000Mhz.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #328

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
ist mir bis heute schleierhaft wie vodafone das anehen will
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #329
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Hoffnung in zukünftige Technologiesprünge - vor 20 Jahren hätte auch niemand damit gerechnet, dass der simple Klingeldraht mal 250 MBit/s in die Haushalte bringen könnte. Das hat erst VDSL möglich gemacht.

Und genau so wird Vodafone im Koax-Netz auch denken - es wird schon eine Technologie kommen, mit der wir die bisherige Hardware noch besser nutzen können als jetzt.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #330

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
die letzte technologie für die verbesserung von docsis netzen haben sie ja eingestampft, da sie nie wirklich richtig funktioniert zu haben scheint.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #331

why_

Beiträge
1.534
Punkte Reaktionen
376
Anbieter
Unitymedia
Hoffnung in zukünftige Technologiesprünge - vor 20 Jahren hätte auch niemand damit gerechnet, dass der simple Klingeldraht mal 250 MBit/s in die Haushalte bringen könnte. Das hat erst VDSL möglich gemacht.

Und genau so wird Vodafone im Koax-Netz auch denken - es wird schon eine Technologie kommen, mit der wir die bisherige Hardware noch besser nutzen können als jetzt.
Dafür müssten die Strecken massiv verkürzt werden, sie würden quasi das selbe machen wie die Telekom und überall Verteiler hin klatschen. Die Telekom hat da Milliarden an Förderung für kassiert weshalb das möglich war, das wird sich aber nicht wiederholen, da die Telekom dann lieber die Förderung kassiert und das Kabelnetz mit Glasfaser überbaut.
Ich sehe jetzt nicht wirklich das Vodafone da massiv Geld in die Hand nimmt um das Kabelnetz für wirklich hohe Bandbreiten ready zu machen, die werden eher nichts machen und das maximum aus dem holen was da ist und dann das Netz nach und nach Abschalten, da wo sich der weiter Betrieb wirtschaftlich nicht mehr lohnt und mit den Strompreis Erhöhungen könnte das deutlich früher als erwartet kommen.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #333
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Das selbe Ergebnis erhalte ich auch.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #334

millen

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
146
Liefert diese Seite eigentlich auch für das Ex-Unitymedia-Gebiet valide Ergebnisse?
https://www.vodafone.de/hilfe/frequenzumbelegung.html

Adresse eingegeben - kein Ergebnis ...

"Leider konnten wir zu Deiner Eingabe keine Ergebnisse finden"
Genau, die ex-UM Gebiete sind in der Abfrage nicht enthalten. Im Vodafone-Kabel-Forum ist das auch der aktuell Stand :)

Edit: Es scheint mittlerweile doch einige Termine zu geben, sind aber bisher nur wenige und Hessen ist gar nicht vertreten: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/wiki/Umstellungstermine_bei_der_Senderumbelegung_2022_/_2023
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #335

michiksc

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
23
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #336
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Nicht für meine Adresse, da kommt immer noch "Leider konnten wir zu deiner Eingabe..."
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #337

michiksc

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
23
Wahrscheinlich stehen noch nicht alle Termine fest. Beispielsweise für Karlsruhe, Offenburg, Reutlingen und Böblingen lassen sich die Termine über die Seite abrufen.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #338

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Oh, Kehl/Offenburg is laut der Seite ja schon nächsten Monat dran
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #339
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Wäre wirklich interessant, die Frequenzen der DOCSIS-Kanäle nach der Umstellung zu erfahren ... Mein einziger OFDM bei 751 .... 861 MHz hat sich in der letzten Zeit zwar von 31 dB MER und einer BER von 4 x 10-4 auf 1,5 x 10-4 und 34 dB erholt, aber ich habe die Hoffnung, wenn er weiter nach unten gelegt wird, wird sich das noch einmal verbessern ...
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #340

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
die kennst du doch. Die werden nach dem Schema vodafone kabel deutschland angeordnet. Freiburg hat sie ja bereits.
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/belegung-706.html

114mhz d3.0 256qam
130mhz d3.0 256qam
135-324mhz OFDM 4096qam
570mhz d3.0 256qam
578mhz d3.0 256qam
586mhz d3.0 256qam
594mhz d3.0 256qam
602mhz d3.0 256qam
618-690mhz d3.0 256qam
698-810mhz d3.0 64qam

sprich wir kriegen nun diese dämliche KabelDeutschland billo-konfig mit 15 d3.0 64qam Kanälen.
Statt dass sie das obere Frequenzspektrum endlich mal fit für die Zukunft machen, schrauben sie die Modulation runter. Und das in einem Netz, das flächendeckend zwischen 700 und 800mhz problemlos 256qam stemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #341
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
So schlimm finde ich das jetzt nicht. Ich habe derzeit nur einen DOCSIS 3.1 mit 110 MHz Breite im Downstream. Da sind mir die fast 80 MHz mehr im DOCSIS 3.1 Band ein durchaus guter Ausgleich ... Durch die um 25% verringerte spektrale Effizienz gehen in den 15 DOCSIS 3.0 Kanälen etwa 190 MBit/s netto verloren.... Auf den 80 MHz mehr OFDM-Band gewinnt man aber sicherlich netto 640 MBit/s ...
Wer jetzt schon zwei OFDM-Bänder hat, wird das ggfs. aber anders sehen ...
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #342
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Hoffnung in zukünftige Technologiesprünge - vor 20 Jahren hätte auch niemand damit gerechnet, dass der simple Klingeldraht mal 250 MBit/s in die Haushalte bringen könnte. Das hat erst VDSL möglich gemacht.

Und genau so wird Vodafone im Koax-Netz auch denken - es wird schon eine Technologie kommen, mit der wir die bisherige Hardware noch besser nutzen können als jetzt.

Bei den Telefonklingeldrähten gab es auch Umbauten, die aber weiträumig schon sehr viel früher gemacht wurden..

https://de.wikipedia.org/wiki/Bespulte_Leitung

Die Bespulung musste spätestens 'raus, wenn über die Leitung ISDN übertragen werden sollte ... Bespulung wurde aber sowieso eher nur bei größeren Leitungslängen bis zum Teilnehmer eingesetzt ...
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #343

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
So schlimm finde ich das jetzt nicht. Ich habe derzeit nur einen DOCSIS 3.1 mit 110 MHz Breite im Downstream. Da sind mir die fast 80 MHz mehr im DOCSIS 3.1 Band ein durchaus guter Ausgleich ... Durch die um 25% verringerte spektrale Effizienz gehen in den 15 DOCSIS 3.0 Kanälen etwa 190 MBit/s netto verloren.... Auf den 80 MHz mehr OFDM-Band gewinnt man aber sicherlich netto 640 MBit/s ...
Wer jetzt schon zwei OFDM-Bänder hat, wird das ggfs. aber anders sehen ...
für dich wirds was bringen, aber für die ausgebauten Netze - naja... ist es verschenkte bandbreite
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #344

Geraldino

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Am 6. Oktober 22 soll die Frequenz und Sender Umstellung in BW , bzw. Im Kreis BB erfolgen.
Frage : Wird die Umstellung dann in der Nacht vom 5.10 auf 6.10 erfolgen ,
oder erst am 6.10 auf 7.10.22 .
Früher war es immer so ab 6.10. 00.01 UHR :oops:
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #346
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen das noch 450MHz Komponenten verbaut sind, egal welcher Art.
Das Zeug muss ja auch Rückkanal fähig sein und das ist das Uralt Zeug ja auch nicht, soweit ich weiß.
Ich habe es schon öfter mal geschrieben:
Das gesamte passive Netz ist noch komplett 450 MHz-Technik. Mit dem Rückkanal hat das nicht viel zu tun, der Rückkanal funktioniert problemlos damit, erstens weil er im ehemaligen "Band I" liegt, welches früher im Kabel für TV genutzt wurde, und zweitens weil die alten Bauteile in Richtkoppler-Technik aufgebaut sind.

Um die 450 MHz-Bauteile zu "kompensieren" wird das Signal ab 450 MHz mit einer deutlich steileren Pre-Emphase gespeist als im Bereich darunter.
Das funktioniert bei den heute genutzten Frequenzen bis 865 MHz meistens, aber nicht immer, und muss bei Einpegeln der Hausverstärker auch je nach Position in der Strecke ausgeglichen werden.
Wenn man das Netz mit den gleichen Bauteilen bis über 1 GHz nutzen will wird das aber ganz sicher nicht klappen, es ist jetzt schon hart an der Grenze des machbaren.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #347
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Bei uns vor dem Haus ist schon einmal die Muffe für den Abzweig in unser Haus abgesoffen, und erneuert worden (ca 2004). Hat man da ggfs. schon etwas für höhere Frequenzen spezifiziertes bei der Reparatur eingesetzt? Das muss ja noch zu ISH-Zeiten gewesen sein ...
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #348
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Ja,hat man. Getauscht wird natürlich gegen 865 MHz-Bauteile. Aber eben nur bei "defekt", nicht pauschal.
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #349
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Ja,hat man. Getauscht wird natürlich gegen 865 MHz-Bauteile. Aber eben nur bei "defekt", nicht pauschal.
Immerhin eine kleine Verbesserung wahrscheinlich. Aber es scheint trotzdem noch genügend alter Kram auf dem Weg zu meinem Anschluss verbaut zu sein. Gibt regelmäßig Warnungen, dass die Schieflage im OFDM-Kanal ab 751 MHz über 6 dB liegt, wenn ich die Meldung "RNG-RSP CCAP Commanded Power in Excess of 6 dB Below the Value Corresponding to the Top of the DRW" richtig deute ...
 
  • Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich Beitrag #350

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Der 800mhz Abzweiger vor deiner Haustüre bringt dir nix, wenn die beiden nächsten Abzweiger links und rechts davon noch die alten sind
 
Thema:

Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich

Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone: Neue internationale TV-Pakete nicht über DVB-C empfangbar: Vodafone strukturiert seine internationalen TV-Pakete um und bringt mehr Sender in HD – dafür wird allerdings von DVB-C auf Internet-Übertragung...
Unitymedia

GigaTV Cable Box 2

Unitymedia GigaTV Cable Box 2: Die GigaTV Cable Box 2 kommt Neues bei Vodafone und deren TV-Angebot GigaTV. Ab dem 10. März erhalten Neukunden im Tarif „GigaTV inklusive...
Unitymedia Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um & Aussicht auf noch höhere Geschwindigkeiten ab 2021: Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um Nach dem Abschluss des Ausbaus im Vodafone-Netz wird jetzt der Rest im früheren...
Unitymedia Vodafone: Bundesweit nun vier Millionen WLAN-Hotspots verfügbar: Vodafone Deutschland verfügt nach Integration von 1,4 Millionen Unitymedia WifiSpots nun über ein WLAN-Netz von bundesweit vier Millionen...
Unitymedia Problem nach Sonderkündigung wegen Netzharmonisierung: Guten Tag, Wie sicherlich zahlreiche andere Kunden habe auch ich das Sonderkündigungsrecht wegen des Entfalls von doch nicht wenigen Sendern in...
Oben