was genau stört euch am derzeitigen kabelTV? Die downstream bandbreiten sind doch mit dem zweiten OFDM auf gut 3gbit gewachsen. Wenn Vodafone zuverlässig die Segmente verkleinert, gehen auch die Überlastungen zurück. Sorgt euch lieber um den Upstream, der zunehmend schlimmer werden wird, jetzt wo immer mehr leute aus dem home office heraus arbeiten werden, videokonferzen vermehrt stattfinden und durch den corona-fanatismus, immer mal ein lockdown droht. Der Tafdm modus läuft nicht wirklich gut, high split ist noch nicht in Sichtweite und und und.
Alternativ bietet VDF nicht mehr als die aktuellen Bandbreiten an, dann können sie alles so belassen wie es ist und sich nur noch auf Nodesplits konzentrieren. Allerdings wird es den Laden dann in 10-15 Jahren wohl nicht mehr geben wenn sie nicht anfangen jetzt massiv FTTH Anschlüsse zu bauen.
Ich nehme fast an, dass sich Vodafone nun verstärkt dem Rückkanal widmen wird. Sie hatten die 100mbit im upload angestrebt, aber diese ja sogar offiziell abgeblasen vorerst. Gleichzeitig hat man gemerkt, wie massiv sie mit dem tafdm modus rumexperimentieren/experimentiert haben und wie bescheiden das läuft.
Vodafone kann den gigabit tarif schon lange anbieten, also sind sie in dem Rennen um "gigaspeed" bestens aufgestellt. Höhere Datenraten wirds in D so schnell eh nicht geben. Also wären sie in der Tat gut beraten, Segmente zu verkleinern und sich dem ranzigen Rückkanal zu widmen.