jimpoison
- Beiträge
- 70
- Punkte Reaktionen
- 3
Sehe ich das richtig, dass die ganzen sky Sender anscheinend von der umbelegung nicht betroffen sind?
du suchst sowas wie das hier:
https://www.vodafonekabelforum.de/images/data/DerSarde/Umbelegung_26052021_HE_NRW.pdf
Liste habe ich gesehen nur ganz schlau werde ich daraus nicht - es werden ja sämtliche Sender aufgezählt in dieser Übersicht. Werden diese alle verschoben auf neue Frequenzen die da gelistet sind oder welche Sender davon sind es?Siehe Beitrag #245 zu BW
Es werden 85 Sender auf insgesamt 8 Frequenzen umsortiert mit dem Ergebnis das nach der Abschaltung der Texttafeln 5 Frequenzen frei werden.
Ja in der PDF ist farblich gekennzeichnet, was wie verschoben wirdEdit: "unity2605_belegung.pdf" sehe ich das richtig, das sich bei D114 und D122 nichts ändert.
Dann bliebe das Problem natürlich weiterhin bestehen.
Naja, wieso schaltet man dann aber UKW ab? Auch die Nutzung des freigewordenene UKW-Bereiches bis 108 MHz für OFDMA wird dann wahrscheinlich nicht ohne Remote PHY kommen ...
Vielleicht ist es Psychologie: Wenn man ein Gebiet zur Testregion für die Aufweitung erklärt, könnten die Kunden in der Testregion sich benachteiligt fühlen, wenn nur bei ihnen UKW (und dann noch zeitnah) abgeschaltet wird, und außerhalb ist es noch im Kabelnetz... Da ist es sicher besser, frühzeitig abzuschalten, und erstmal Gras über die Sache wachsen zu lassen ....
Weil die kommerziellen Sender von RTL etc extra Geld verlangen für HD. Also guckt man die, wenn überhaupt, in SD. Der Unterschied ist unbedeutend.Warum schaltet man SD nicht ab?
wobei die Datenrate der Privaten in SD sowohl bei Sat, wie auch im Kabel verdammt mager ist.
im Grunde ist man bei RTL (und Pro7Sat1) dabei zum PayTV zu werden.