• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Pegel im Segment sackt langsam weg

Diskutiere Pegel im Segment sackt langsam weg im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Was ist denn hier gerade los? Ich hätte zuerst vermutet, dass der Auswerter/der TV-Stick vielleicht Schluckauf hat. Aber die Einbrüche zeigen...
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #101

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
Was ist denn hier gerade los?
CableLoadMonitor_6h_130721.png

Ich hätte zuerst vermutet, dass der Auswerter/der TV-Stick vielleicht Schluckauf hat. Aber die Einbrüche zeigen sich auch im Pingplot von meinem Anschluss und sogar im Pingplot meines zweiten Hops (also das was nach dem CMTS kommt, was auch immer das in UMs Netz ist?):
Screenshot 2021-07-13 at 23-13-10 Broadband Quality Monitor thinkbroadband.png
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #102
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.451
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Hatte ich gestern auch....muss wieder großflächig gewesen sein....
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #103
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Wenn nach solchen großflächigen Stolperern verlässlich irgendetwas besser würde, würde ich sie leichter ertragen. Aber das ist auch ein Lotteriespiel ...

Wenn man im Stau auf einer maroden, schon halbseitig abgerissenen Autobahnbrücke nebenan den Ersatz ZÜGIG wachsen sieht, ist man auch besser gelaunt, als wenn es da nicht so recht voran geht ...
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #104

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
War hier am Anschluss auch wieder bemerkbar der Schluckauf gestern Nacht
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #105
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Am Freitag hat es gegen 15:00 einen 10-Minütige Unterbrechung gegeben. Danach ist ein wenig der Wurm drin... die nicht korrigierbaren Fehler sind um den Faktor 100 angestiegen. Statt 200 auf 1 Mio übertragene Codewords, wie am Donnerstag und Freitag sind es nun 20000 auf 1 Mio.... mit einer recht gleichförmigen Schwankung über den Tagesgang ... Solange der Speedtest klappt, und die Pings auch o.k. sind, werde ich erstmal abwarten....

1626255171822.png
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #106

toppi

Beiträge
232
Punkte Reaktionen
17
@MartinP_Do hier sind für den 21.07. wieder Wartungsarbeiten angekündigt worden.

Bei dir auch?
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #108
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Vergangene Nacht waren wieder Wartungsarbeiten. Am Layout der Kanäle hat sich nichts geändert.
24 x SC-QAM, höchste Frequenz 770 MHz, 1 x OFDM 775 ... 861 MHz, 5xATDMA Upstream

Aber irgendetwas hat sich geändert - die nicht korrigierbaren Fehler im OFDM sind wieder unter 500 auf 1 Mio Codewords. Zwischenzeitlich gab es in den vergangenen Monaten Phasen mit mehreren 10000 uncorrectables auf 1 Mio.

Nach der letzten Wartung waren plötzlich die Pings zum ersten Hop NACH der Fritzbox dauerhaft total verrauscht (ip-88-153-112-1.hsi04.unitymediagroup.de)

Hat sich nach der Wartung wieder normalisiert
1628661478789.png

Ein kleines bisschen ist auch der Ping auf die Fritzbox besser geworden
1628661423439.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #109
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Merkwürdige Sache ...

Derzeit startet sich meine Fritzbox ca alle 12 Stunden neu, und zeigt deutlich schlechtere MER-Werte in den niedrigeren Frequenzen unter ca 550 MHz an, als das parallel mitlaufende TC4400 Modem. Daneben eine Schieflage von vielleicht 7 dB im Pegel. Dieses Phänomen ist mir wirklich unbekannt. Bisher haben die MER-Messwerte eher nur maximal 2 dB Differenz gezeigt ... Ist die Schieflage des Spektrums ggfs. aktuell zu stark?

Stärkster SC-QAM-Down Kanal 730 MHz, 12,7 dBmV, Schwächster SC-QAM-Kanal 474 MHz, 5,5 dBmV (mit einem sehr schwachen angezeigten MSE von -30,4dB)

1642410825626.png

1642411084417.png

1642411025733.png
Der letzten Connection-Loss heute Morgen um 6:00 hat nur die Fritzbox betroffen. Das TC4400 war nicht betroffen, hat aber zur gleichen Zeit T3 Timeouts geloggt ...

Am Sonntag morgen ist irgendwas am Segment geschraubt worden, Power-Level im OFDM-Kanal ist etwas gesunken, MER etwas besser geworden.


1642411254491.png
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #110

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Bei uns gabs vor ~3 wochen oder so auch eine Änderung dahingehend. zwar bei weitem nicht so signifikant wie bei dir, aber die 474mhz sind auch vom Pegel um 2dBmV gesunken und als einziger kanal unter die 39dB gerutscht.
Auf dem Screenshot ist das Modem 22 Tage online. Auch gut zu sehen: kurze LTE Einstrahlungen hin und wieder auf 706mhz
fghfgh8.PNG
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #111
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Dieser Zoo von Ausbauzuständen ist wirklich merkwürdig. Bei Dir zwei OFDM-Kanäle im Down, aber kein OFDMA im UP ....


Die Schwankungsbreite der Powerlevel ist bei Dir deutlich geringer, als bei mir.
Bei Dir Differenz zwischen stärkstem um schwächstem SC-QAM Down-Kanal 4,7 dB. ( -0,6 .... 4,1 dBmV)
Bei mir sind es laut Fritzbox 7,3 dB (5,3 .... 12,6 dBmV).
Laut TC4400 7,6 dB (4,3 ... 11,9 dBmV).
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #112

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
kein Segment wird wohl identische Werte haben, da jedes Netz halt seine Eigenheiten hat. @Bastler wird dir wahrscheins eher sagen können, ob diese Schieflage von 7,3dB i.O ist. Aber eigentlich klingt es so gesehen nach gar nicht so viel, da es ja über das gesamte Spektrum geht. Es wäre wahrscheinlich eher kritisch, wenn einzelne frequenzbereiche solche Sprünge inne hätten.

Anhand welcher Kriterien Vodafone die Segmente ausbaut würde mich allerdings auch mal interessieren. Vorallem welchen Sinn es macht, den zweiten OFDM im downstream nicht zu schalten, wenn man eh die Frequenzen frei geräumt hat.
Im upstream kann ich es verstehen. Wenn der ziemlich verrauscht ist, meidet man es den anfälligen OFDMA zu schalten.
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #113
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Ich halte die MSE-Werte bei den Kanälen unterhalb 500 MHz für fehlerhaft dargestellt

482 MHz hat laut FB6591 aktuell 31,0 dB MSE und 0 nicht korrigierbare Fehler, Power-Level 5,5 dBmV

Bei 31,0 dBmV würde ich schon mit regelmäßig plätschernden nicht korrigierbaren Fehlern rechnen ...
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #114

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Laut diesen beiden Folien liegt der Kanal bei dir grad so noch im Bereich des machbaren ^^
1.PNG2.PNG
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #115
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Ich glaube ja, die Fritzbox zeigt Mist an. Bei mir läuft ja ein TC 4400 Modem parallel mit.

Beispiel 482 MHz
Fritzbox PowerLevel 5,9 dBmV, MSE 31,1 dB (vor dem MSE-Wert steht ein Minuszeichen ....)
TC4400 PowerLevel 4,8 dBmV SNR/MER 38,4 dB

Hängen an der selben 4-Loch Multimediadose (Fritzbox DATA 1, TC4400 DATA 2)
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #116

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Gab es da nicht die Feststellung Mal, dass die Fritzbox oftmals schlechtere Verbindungswerte aufweist als das tc4400? Wenn auch ein Unterschied von 7dB merkwürdig ist
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #117
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Habe einen Pad im Verstärker ausgetauscht. Oben links den "DS Equalizer" Pad von "12" auf "8" gesetzt. (Siehe Avatarbild)
Hat die Kurve etwas "gerader" gemacht, Alle MSE Werte der Kanäle unter 500 MHz wieder o.k.
Werde mal bei Gelegenheit ein Spektrum aufnehmen ... inclusive des Bereiches 100 .... 450 MHz.
Die 13 dBmV PowerLevel bei 730 MHz sind schon recht knapp über die obere Grenze gerutscht (siehe https://www.unitymediaforum.de/threads/40505/#post-489171), der Kanal ist der Stärkste, danach geht es wieder in den Keller. Das obere Ende des OFDMA-Spektrums 751 ... 861 MHz liegt im Pegel über 10 dB unter dem unteren Ende ....

1642578599494.png

Im oben verlinkten Post wird zwar gesagt, dass man auf Schräglagen von 10 dB nichts geben soll, aber wenn es die Anzeige der Fritzbox unzuverlässig macht, irritiert das doch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #118

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Was zeigt das tc4400 an nach der Änderung?
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #119
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Das TC4400 hat sich zwischenzeitlich auch neu gestartet (3 Tage 9 Stunden wieder Up) Dadurch hat sich der Kanal 730 MHz dazwischengemogelt

1642594411463.png

1642594528777.png
Der Equalizer macht wahrscheinlich eine Schräglage über das ganze Up-Band, also etwa 2 dB Pegelanstieg durch den Wechsel von 12 auf 8 bei 450 MHz.

Der blaue Jumper oben in der Mitte (Interstage Slope) ist auch aktiviert.

https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?t=30204
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #120

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
mich würden eher die unkorregierbaren über das ganze spektrum stutzig machen. Bemerkenswert vorallem die Tatsache, dass ausschließlich der Startkanal 474mhz keine unkorregierbaren hat
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #121
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Habe das TC4400 nicht ausgeschaltet, als ich heute morgen die Jumper im ausgeschalteten Verstärker geändert habe. Werde da auch mal den Stecker ziehen, damit das sauber "genullt" ist ...
1642601381662.png

P.S. bei der Fritzbox alles noch sauber, keine Fehler
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #122
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Habe mal ein frisches Spektrum gezogen, OFDM sieht immer noch ziemlich schräg aus. Leider musste ich in mehreren Etappen scannen, weil der Laptop wohl nicht genug Speicher hat...
Falls ich irgendwann einmal Kabel-TV gucken will, oder unterhalb von 262 MHz DOCSIS - Kanäle geschaltet werden, werde ich wohl noch einmal einmessen lassen müssen. Sieht nicht besonders gerade aus, der Frequenzgang dort ...
Zur Zeit verspreche ich mir von dem Pegelanstieg zu hohen Frequenzen eine Vorteil beim OFDM oberhalb 830 MHz

Scan 88.0-262.0MHz.pngScan 262.0-462.0MHz.pngScan 462.0-663.0MHz.pngScan 662.0-862.0MHz.png
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #123
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Immer noch bin ich nicht so recht zufrieden mit meinem Anschluss.
- Upstream Geschwindigkeit ist stark schwankend zwischen 9 und 45 MBit/s - mehr als 45 kommt nie...
- MER im OFDM ist nicht berauschend. schwankt aktuell zwischen 30,5 und 29,0 db
1657880706906.png

- Nicht korrigierbare Fehler im OFDM liegen bei bis zu 2 % - 20 000 von 1 Mio übertragenen Codewords sind zeitweise nicht korrigierbar Fehlerhaft ...
1657880762389.png


Auch in den DOCSIS 3.0 Kanälen tröpfelten die nicht korrigierbaren Fehler besonders in den unteren Frequenzen herein. Das konnte ich abschwächen, indem ich die Steckbrücke im DS Equalizer von 12 auf 5 dB verändert habe... Aktuell ist der schlechteste Kanal 474 MHz mit 517 Fehlern in 60 Stunden.

Der Verstärker ist deutlich über Handwarm. Kühlen mit einem USB-Ventilator hat keine Verbesserung gebracht - wieder abgebaut. Das Eigenrauschen des Verstärkers spielt wohl keine signifikante Rolle beim ermittelten MER ... Die Leitung zu meinem Hausanschluss ist wohl nicht besonders gut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #124

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
naja, hier nicht anders

so sah es noch im februar aus
ghhg.PNG

mittlerweile siehts so aus

Unbenannt-2.jpg

wenn ich bedenke, dass mitte 2021 noch knapp 36dB beim ofdm im hohen frequenzbereich anlagen und die restlichen Kanale zwischen 40 und 41dB lagen.

man könnte meinen, vodafone regelt das Netz aufs lauffähige Minimum runter um energie zu sparen. ^^
 
  • Pegel im Segment sackt langsam weg Beitrag #125
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
War zu dem Zeitpunkt der obere OFDM auch schon 110 MHz breit? ...Wenn nicht, könnte die Qualität im hinzugekommenen Band schlechter sein, als vorher, als der OFDM nicht ganz so weit nach oben reichte ...
 
Thema:

Pegel im Segment sackt langsam weg

Pegel im Segment sackt langsam weg - Ähnliche Themen

Unitymedia Internet-Ausfall im Dortmunder Westen: Die Fritzbox hat sich einfach komplett neu gestartet, das parallel mitlaufende TC4400 Modem ist zwar durchgelaufen, musste aber neu syncen, und...
Unitymedia Grenzwertige Pegel nach Umstellung auf FB 6591 wegen DOCSIS 3.1: Hallo, bei mir wurde im Zuge der Umstellung auf DOCSIS 3.1 die Fritzbox getauscht. Mit der neuen FB 6591 sind die Pegel sowohl im Upstream als...
Unitymedia Frage zumDOCSIS 3.1 Spektrum: Guten Tag, Mein TC 4400 zeigt mir auf dem OFDM-Kanal täglich ca 40 Mio hinzukommende nicht korrigierbare Fehler. SNR 27.8 dB PowerLevel -0.2 dB...
Unitymedia Neue Fritz!Box 6591 - Modemwerte normal?: Hallo zusammen, ich habe seit gestern eine Fritz!Box 6591 Cable von UM im Einsatz, da ich mir davon u.a. eine bessere WLAN-Reichweite und...
Unitymedia

DOCSIS 3.1 Werte

Unitymedia DOCSIS 3.1 Werte: Hallo zusammen, Ich bin vor ein paar Wochen auf Vodafone CableMax 1000 umgestiegen, die Vodafone Station in Betrieb genommen und schaue mir meine...
Oben