• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Modem: Zwangsaustausch des TC

Diskutiere Modem: Zwangsaustausch des TC im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Dann schaust Du in die Konfiguration DEINER Fritzbox und findest Aufschluß, wie Du dort die Telefonie aktuell eingerichtet hast. Noch hängt ja...
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #151
__QT__

__QT__

Beiträge
1.418
Punkte Reaktionen
327
na dann frage ich mich, wie die FB das vorher gemacht hat, da hab ich jedenfalls keine SIP Daten von UM/VF eingegeben ...
Dann schaust Du in die Konfiguration DEINER Fritzbox und findest Aufschluß, wie Du dort die Telefonie aktuell eingerichtet hast. Noch hängt ja alles am Cisco, wenn ich das richtig in Erinnerung hab...

Das Cisco konnte doch schon immer nur VoC (Voice over Cable) und kein SIP.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #152
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
kann ich gerne tun, Fakt ist: Cisco-Modem und FB ist ausschließlich mit einem LAN-Kabel aktuell verbunden:
Die Einträge in der FB sind:

Telefon-Festnetz.JPG
Telefon-Einstellungen.JPG

weitere relevante Einträge kann ich in der FB nicht erkennen, oder findet man das evtl. im setup des cisco Modems?
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #153

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Sehr geehrter Herr Kapitän Hardy,

na dann frage ich mich, wie die FB das vorher gemacht hat, da hab ich jedenfalls keine SIP Daten von UM/VF eingegeben ...
Insofern Sie bisher den von der Firma Vodafone bereitgestellten Festnetzanschluss tatsächlich über Ihre AVM FRITZ!Box, die diesen im Sinne einer Telefonanlage verwaltet, nutzen, gibt es (von dem Verfasser dieses Beitrages unbekannten Sonderkonstellationen abgesehen) nur die Möglichkeit, dass das analoge Signal dieses Telefonanschlusses leitungsgebunden von dem Kabelmodem der Bauart Cisco EPC3208 (demnächst von der ConnectBox) zu Ihrer AVM FRITZ!Box transportiert wird. Es könnte kaum einen Grund geben, warum man diese bereits vorhandene Leitung nicht weiternutzen könnte.

findet man das evtl. im setup des cisco Modems?
Insofern die mit über einen Internetbrowser abrufbare Benutzeroberfläche gemeint ist, wird man dort nichts relevantes finden können. Wenn Sie sich das Setup ansehen möchten, in dem Sinne dass Sie eine Sichtkontrolle dieses Kabelmodems durchführen, könnten Sie prüfen, ob ein Stecker mit einer daran angebrachten Telefonleitung in dessen Telefonschnittstelle steckt. Diese Telefonleitung könnten Sie daraufhin weiter nachverfolgen und sich somit der Angelegenheit annähern.


Mit freundlichen Grüßen

Jung-Fernmelder

Bearbeitungsvermerk: Reaktion auf einen noch nicht gesehenen Beitrag hinzugefügt.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #154
__QT__

__QT__

Beiträge
1.418
Punkte Reaktionen
327
Naja, oben drüber steht "analoger Festnetzanschluß". Also definitiv kein SIP oder so. Nochmal, das Cisco kann/konnte immer nur VoC als Telefon am Analogport des Cisco abgeben. Ob und wie Du das dort abgreifst zur Fritzbox muss man mal schauen, ob am Cisco (an den Seiten) nicht doch noch 1 Telefonkabel angeschlossen bzw. ob an der Fritzbox hinten in den Telefoneingang kein Kabel geht. Mach doch Fotos und lad sie hoch
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #155
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
mea culpa gut daß @__QT__ so hartnäckig nachgefragt hat. Sorry, falsch geschaut bzw. das Kabel für die Power-Leitung vom Netzstecker gehalten.

In der Tat gibt es ein weiteres Kabel ausgehend an der TEL1 Buchse des cisco
IMG_20170608_003039_2.jpg

und eingehend über ein Y-Kabel an die DSL/TEL Buchse in der FB

Telefon-Port.JPG

ich denke, damit ist die Sache klar, die VF-Festnetzleitung wird in der ConnectBox angenommen und dann analog an die FB weitergereicht. Ob das bis dahin eine VoIP war und in der Box dann zum analogen Signal gewandelt wird, tut nichts zur Sache.
Die FB fungiert als nachgeschaltete Telefonanlage und verteilt das Gespräch an die daran angeschlossenen Endgeräte.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #156

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Sehr geehrter Herr Kapitän Hardy,

so sollte sich dies ohne Weiteres realisieren lassen. Die von der Firma Vodafone den Kundinnen und Kunden bereitgestellten Telekommunikationsendeinrichtungen wandeln die im Breitbandkabelnetz per VoC (https://de.wikipedia.org/wiki/Voice_over_Cable) realisierte Telefonie in die herkömmliche Analogtelefonie um. Ihre AVM FRITZ!Box ist mit einer Art FXO-Anschluss ausgestattet, was es Ihnen ermöglicht, die Analogtelefonie per VoIP zu nutzen. Wie sinnvoll oder eben nicht diese Vorgehensweise ist, sei dahingestellt; die Bereitstellung von SIP-Zugangsdaten auch für Kundinnen und Kunden, die eine von der Firma Vodafone bereitgestellte Telekommunikationsendeinrichtung nutzen, würde vielen die Nutzung ihres Festnetzanschlusses sicherlich erheblich vereinfachen, doch leider bietet die Firma Vodafone dies nicht an. Zeitgemäß ist die Bereitstellung eines analogen Telefonanschlusses definitiv nicht. Dies führt doch letztendlich nur zu Mehraufwand, da die Analogtelefonie erst mittels eines FXO-Anschlusses nutzbar gemacht werden muss, und die Übertragungsqualität leidet darunter.


Mit freundlichen Grüßen

Jung-Fernmelder
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #157
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
ich werde berichten, ob das am Ende alles so läuft, wie erhofft.
Könnte sicherlich den einen oder anderen hier auch interessieren, der eine FB am Start hat.

Noch eine Randbemerkung:
Hatte heute morgen zu diesem Thema noch ein sehr unerfreuliches Gespräch mit dem Vodafone Serviceteam.
Nachdem er mich nicht hat ausreden lassen, dann am Ende mein Anliegen bekannt war, war es an Unfreundlichkeit kaum zu überbieten.
Der Tenor war dann quasi: Mit dem, was Sie hinter unserem Modem machen, haben wir nichts zu tun. Ich kann Ihre Frage nicht beantworten. Gehen Sie schnellstmöglich aus der Leitung.
In dem Falle hätte ich mir gewünscht, ich hätte der anschließenden Befragung zugestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #158

why_

Beiträge
1.506
Punkte Reaktionen
368
Anbieter
Unitymedia
Ja, aber lange abwarten kannst du auch nicht, weil das Cisco in der Datenbank von VF ja bereits jetzt für einen nahen Termin als zu entfernen markiert ist (die Rede war von 10 Tagen nach Empfang der neuen CB).
Es sind 10 Tage nach Versand, ob du die Box in der Zeit empfängst spielt keine Rolle.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #159

lupus

Beiträge
634
Punkte Reaktionen
145
Der Tenor war dann quasi: Mit dem, was Sie hinter unserem Modem machen, haben wir nichts zu tun. Ich kann Ihre Frage nicht beantworten. Gehen Sie schnellstmöglich aus der Leitung.

Da hat er aber nicht ganz unrecht. Vodafone stellt die Geräte mit denen Internet und Telefonie funktioniert. Was ihr mit euren Geräten hinter dem gestellten Gerät macht, geht die nix an und bieten natürlich auch keinen Support dafür.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #160

Citron

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
8
Es sind 10 Tage nach Versand, ob du die Box in der Zeit empfängst spielt keine Rolle.
In meinem Anschreiben von VF steht:
"Was passiert, wenn ich meinen Router nicht austausche?
Wenn Sie den neuen Router bekommen [sic!], haben Sie 10 Tage Zeit für den Austausch. Surfen und telefonieren können Sie danach nur mit dem neuen Router."
"Bekommen" ist für mich dann gegeben, wenn das DHL-Tracking Zustellung ausweist. Ich dachte, dass dieses Ereignis die Laufzeit der 10-Tagesfrist in der Datenbank auslöst. Wenn du recht hättest, würde sich ja die Frist je nach Laufzeit der Pakete verkürzen - das kann nicht gewollt sein und man kann die DHL-Trackingdaten ja automatisiert auslesen.
Aber das ist jetzt ein bisschen Klein-Klein und für die meisten auch nicht relevant. Tatsache ist, dass man den Austausch nicht umgehen kann - nur darauf hatte ich hinweisen wollen.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #161
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Der Tenor war dann quasi: Mit dem, was Sie hinter unserem Modem machen, haben wir nichts zu tun. Ich kann Ihre Frage nicht beantworten.
Damit hat er Recht. Vodafone stellt einen funktionierenden Internetzugang zur Verfügung. Was du dann dahinter in deinem eigenen Netz anstellst, das ist alleine deine Sache. Über den Ton lässt sich nur mutmaßen, aber in der Regel schallt es aus dem Wald heraus, wie es hineinschallt, auch bei Hotlines.

Wie ich das sehe, verwendest du in deinem Netz eine DSL-Fritzbox zweckentfremdet nicht für einen DSL-Anschluss, sondern hinter einem Kabel-Modem als Router und leitet weiter, was aus dem Modem herauskommt.

Die technisch sinnvolle Lösung für dein Netz ist es, eine Kabel-Fritzbox statt der DSL-Fritzbox zu verwenden. Die ist genau für den Kabel-Anschluss gemacht, und da gibts auch keinerlei Probleme mit der Telefonie. Wenn die Kabel-Fritzbox von Vodafone gestellt wird, wird die Telefonie automagisch auf der Fritzbox konfiguriert, wenn du eine selbstgekaufte Kabel-Fritzbox verwendest, dann erhältst du von Vodafone die Telefoniedaten zum selbst in die Box eintragen.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #162

Citron

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
8
Nachdem er mich nicht hat ausreden lassen, dann am Ende mein Anliegen bekannt war, war es an Unfreundlichkeit kaum zu überbieten.
Der Tenor war dann quasi: Mit dem, was Sie hinter unserem Modem machen, haben wir nichts zu tun. Ich kann Ihre Frage nicht beantworten. Gehen Sie schnellstmöglich aus der Leitung.
In dem Falle hätte ich mir gewünscht, ich hätte der anschließenden Befragung zugestimmt.
Man denkt ja als "normaler Mensch" immer, Freundlichkeit sei eine Tugend, die eigentlich jedem zu eigen sein sollte. Für ein profitorientiertes Unternehmen ist Freundlichkeit aber Aufwand, ein Kostenfaktor, denn sie erfordert Zeit. Zeit kostet Geld. Also müßte man nach deren Logik die Freundlichkeit als Option buchen - zahlen Sie fünf Euro im Monat für freundlichen Premiumsupport. Am besten also, man berücksichtigt diese Kälte derjenigen, die uns etwas verkaufen wollen und nur lächeln, wenn irgendwo das Dollarzeichen aufblitzen kann.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #163

why_

Beiträge
1.506
Punkte Reaktionen
368
Anbieter
Unitymedia
Also müßte man nach deren Logik die Freundlichkeit als Option buchen - zahlen Sie fünf Euro im Monat für freundlichen Premiumsupport.
Das ist üblich in der Branche. Die Leitung die ich in meiner Firma nutze wird durch einen Carrier betrieben, das ganze kostet 55€ im Monat bei Realisierung über Telekom TAL. (Lustigerweise kosten die 1 Gbit/s symmetrisch das selbe über FTTH) Der Basic support ist incl. und beinhaltet Entstörung per Ticket und sonst nichts. Für 39€ kann man dann noch Business service level dazu buchen, dann gibt es noch eine Telefonnummer die man Anrufen kann. Für 499€ gibt es dann den Enterprise support, hast du die beiden Punkte oben plus Rückmeldung wie lange die Entstörung wohl dauert und was gerade nicht läuft.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #164
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
Wenn Sie den neuen Router bekommen [sic!], haben Sie 10 Tage Zeit für den Austausch

Ich habe am 17.09. eine Email bekommen, daß das Modem unterwegs ist und am selben Tag wurde es von UPS zugestellt.
demnach sollte ich bis zum 27.09. Zeit für die Umstellung haben, wobei man das ja auch nicht bis zum letzten Tag ausreizen muß ....
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #165

Citron

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
8
Für 39€ kann man dann noch Business service level dazu buchen, dann gibt es noch eine Telefonnummer die man Anrufen kann. Für 499€ gibt es dann den Enterprise support, hast du die beiden Punkte oben plus Rückmeldung wie lange die Entstörung wohl dauert und was gerade nicht läuft.
Wir reden aneinander vorbei: Mir geht es nicht darum, dass Supportdienstleistungen Geld kosten und höherwertige Dienstleistungen eben dann auch kostenintensiver sind. Mir geht es darum, dass ein Mitarbeiter einer Hotline jemand, der etwas fragt, das nicht vom Vertrag abgedeckt ist, barsch unfreundlich abserviert. Das ist vielleicht kapitalistisch gedacht "normal" - aber von einem menschlichen Standpunkt aus gesehen einfach nur unverschämt. Hier sind ja offenbar jede Menge "Techniker" vertreten, die bloß schauen, ob die angefragten Gerätschaften in die Sphäre von VF fallen oder nicht und wenn nicht, dann hatte der Supportmitarbeiter nach dieser Logik "Recht". Ich finde aber solche Menschen oder das System, das sie so triggert, einfach nur traurig. Und dass das "in der Branche" üblich ist, weiß ich - es ist in allen Branchen so: Dass es aber Freundlichkeit im Sinne eines elementaren sittlichen Benehmens nur gegen Geld gibt - das ist doch irgendwie abartig, obwohl es dauernd vorkommt.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #166

why_

Beiträge
1.506
Punkte Reaktionen
368
Anbieter
Unitymedia
Das ist aber dann eher Kritik am Kapitalismus (A.K.A "Soziale Marktwirtschaft" 🤣 kannst ja den Lappen von INSM danke dafür sagen) und dem daraus resultierenden Optimierungswahn. Die Hotline Arbeitskräfte werden ziemlich strickt überwacht und müssen fürchten gekündigt zu werden wenn sie dir mit Sachen helfen für die sie nicht zuständig sind. Wenn sie Konsequent sind legen die einfach auf bei der Frage und verschwenden keine Zeit mit der Antwort.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #167
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Hier sind ja offenbar jede Menge "Techniker" vertreten, die bloß schauen, ob die angefragten Gerätschaften in die Sphäre von VF fallen oder nicht und wenn nicht, dann hatte der Supportmitarbeiter nach dieser Logik "Recht".
Du kannst doch nicht verlangen, dass Vodafone Support für dein ganzes lokales Netz leisten muss, egal wie sehr du selbst es verpfuschst hast. Das ist klar eine Sache desjenigen, der das lokale Netz selbst so gebaut hat. Vodafone stellt eine Hardware zur Verfügung, die funktioniert, wenn man Geräte daran anschließt, die ihrerseits mit Standardkonfiguration laufen.
Wenn du beispielsweise frisch eine Connect Box auspackst und ohne sonst was daran zu machen nach beigefügter Anleitung anschließt, und daran einen frisch gekauften Windows PC anschließt, auf den gerade Windows frisch installiert worden ist ohne sonst was daran zu machen, dann hat dieser PC Internetzugang. Und wenn du an diese Connect Box ein analoges Telefon anschließt, ohne sonst was daran zu machen, dann funktioniert dieses Telefon.
Funktioniert in diesem Szenario eines dieser Dinge nicht, dann ist das eine Sache des Vodafone Support, und dann muss und wird Vodafone sich darum kümmern.

Aber wenn du an der Connect Box herumkonfigurierst und einen anderen Betriebsmodus einstellst, und zusätzliche Netzwerk-Hardware über das gestellte Gerät hinaus, dann ist das deine eigene Sache, für die niemand Vodafone zur Verantwortung oder zur Fehlersuche heranziehen kann.

Der Ton der Hotline, ob das barsch und unfreundlich war oder nicht, das kannst du in diesem Fall nicht einschätzen. Möglicherweise hat der Kunde die Weigerung der Hotline, sich um kundeneigene Geräte zu kümmern, als Unfreundlichkeit aufgefasst. Bestimmtheit ist jedoch nicht Unfreundlichkeit. Ohne das Gespräch selbst gehört zu haben, kann hier niemand ein Urteil zugunsten oder zuungunsten einer Partei fällen.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #168
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
na, es werden auch schon andere hier Erfahrungen mit der Hotline gemacht haben.

Wenn du beispielsweise frisch eine Connect Box auspackst und ohne sonst was daran zu machen nach beigefügter Anleitung anschließt, und daran einen frisch gekauften Windows PC anschließt, auf den gerade Windows frisch installiert worden ist ohne sonst was daran zu machen, dann hat dieser PC Internetzugang.

Das geht an der Realität aber Meilenweit vorbei ...

Die bei mir beigefügte Anleitung passt zB nicht einmal zu meinem Gerät, es ist eine allgemein gehaltene Anleitung die auf gerätespezifische Besonderheiten - hier bridge-mode - gar nicht eingeht. Da wird es ja wohl erlaubt sein, eine Rückfrage zu stellen.

Früher war es auch nicht die Aufgabe des Kunden, sich seine Hardware selbst zu installieren. Mein erstes Modem von Unitymedia wurde von einem Service-Techniker zum Laufen gebracht. Wenn das so weitergeht, muß man sich demnächst seine Blinddarm-Op auch selbst anhand eines YT Videos durchführen....
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #169
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Was meinst du, wieso die Internetzugänge heutzutage so spottbillig sind? Das ist, weil die Sachen so gebaut sind, dass sie in der ausgelieferten Konfiguration funktionieren und das Aufstellen der Kunde selbst machen kann. Auspacken, hinstellen, geht. So läuft das heutzutage.

Wenn du eine undokumentierte Funktion wie den Bridge-Modus einsetzt, dann darfst du dich nicht wundern, wenn dir dafür kein Support geleistet wird. Das ist außerhalb der Standard-Konfiguration. Und bevor du dich beschwerst, dass sich Vodafone aus einer gelieferten Funktion supportmäßig raushält: sei froh, dass es überhaupt drin ist. Genau aus diesem Grund sind diese ganzen Geräte nämlich mittlerweile so kastriert. Damit Kunden keine Fehlkonfigurationen bauen, die ein Support teuer bearbeiten und wieder zurückkonfigurieren muss, bleiben nur triviale Einstellmöglichkeiten übrig, bei denen man einfach nichts kaputtmachen kann. Darüber sind alle Leute (unter anderem auch z.B. ich) sauer, die wissen was sie tun, weil nämlich wesentliche Funktionalitäten nicht mehr gesteuert werden können. Und das nur, weil Leute, die keine Ahnung haben, den Support dazu verpflichten wollen, die Schäden, die aus "keine Ahnung" entstehen, kostenlos zu reparieren.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #170
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
und woher weisst Du, wie viel Ahnung ich habe???
Aber wir schweifen vom Thema ab .... ich habe lediglich meine Erfahrung mit einem einzigen Hotline-MA heute vormittag berichtet ....
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #171
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
Die Umstellung auf Bridge Modus ist unspektakulär. Nach einem reboot ändert sich die Adresse der Connect Box von 192.168.0.1 auf 192.168.100.1
ich hab meine Box jetzt mal "trocken" gestartet und das sieht etwas anders aus, hab' vermutlich eine neuere FW, zB wurde das UM logo oben links ausgegraut.

cb1.JPG
cp2.JPG

sollte aber auf's selbe hinauslaufen.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #172

Citron

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
8
Ohne das Gespräch selbst gehört zu haben, kann hier niemand ein Urteil zugunsten oder zuungunsten einer Partei fällen.

weil Leute, die keine Ahnung haben

Boba bemerkt gar nicht die Widersprüchlichkeit seiner "Argumentationen": Einerseits bestreitet er "Urteile", die man mit einem alltagsbasierten Verstand fällt und legt hier den scharfen Maßstab eines justizförmigen Beweises an (nachdem nur die Transkription des Telefongesprächs eine Urteilsgrundlage sei), andererseits befreit er sich aber selber von solchen Nachweispflichten und beschuldigt jeden freihändig, "keine Ahnung" zu haben oder den Support zu belästigen. Boba lebt in seiner eigenen Blase!
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #173

robbe

Moderator
Beiträge
3.204
Punkte Reaktionen
430
Aufgrund diverser Beschwerden hab ich mal die OT Diskussion der letzten zwei Tage um den Gebrauch der deutschen Sprache entfernt.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #174
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Beiträge
639
Punkte Reaktionen
23
Ort
Rhein Main Gebiet
bei soviel OT hat das jetzt auch nicht gestört
stand doch groß SPOILER und off topic drüber.
Wenn man's nicht lesen will, muß man's ja nicht.
 
  • Modem: Zwangsaustausch des TC Beitrag #175
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
Hallo

Wenn man den Bridge Modus auswählt bekommt man wohl diese Version auf die Box.

CH7465LG-NCIP-6.12.18.25-2p6-NOSH

gruss kalle
 
Thema:

Modem: Zwangsaustausch des TC

Modem: Zwangsaustausch des TC - Ähnliche Themen

Unitymedia 400Mbit "Kabelmodem kriegen Sie wieder"? Wirklich?: Moin, ich mag mein Kabelmodem, möchte keine Connect Box und CO und habe lange und schmutzig gekäpft um mein Cisco EPC3212 zu behalten. Jetzt kam...
Unitymedia Erfahrungsbericht 10 Jahre Unity und Wechsel auf Connect-Box: Hallo Forum, hier ein kurzer Erfahrungsbereicht meines Wechsel zur Connect Box. Kurz eine Vorstellung als Einleitung. Ich heiße Markus, bin 43...
Unitymedia Wenn Kundenservice klein geschrieben wird!: Hallo zusammen! Seit einem Monat habe ich jetzt einen Anschluss bei Unitymedia und versuche nun seit dem Tag des Anschlusses ein anderes Gerät als...
Oben