also bislang haben wir nur das Leerrohr im Haus, erst gab es den Anschluss vom Haus auf die Strasse. Dazu hat sich ein Telekom-Mitarbeiter telefonisch gemeldet und der Termin wurde vorgegeben (3 Tage später Freitag-Vormittag passte aber auch, musste man nicht diskutieren). Da kam dann ein Vorarbeiter-Hilfsarbeiter, wir kreuzten an der Außenwand zum Gehweg den Punkt an und die Kolonne aus Polen, von denen einer 3 Worte deutsch verstand, haben direkt im Anschluss das Leerrohr vom Haus auf den Gehweg gezogen, dauert ca. 2 Stunden, da befand sich das Leerrohr im Keller auch in einem Abstand von doch etwas unter einem Meter zum gesetzten Kreuz (ist aber auch nicht wirklich ausschlaggebend, aber dennoch... dann spreche ich erst gar keinen Anschlusspunkt ab, wenn die Genauigkeit beim Treffen der richtigen Wand endet.
Auf dem Gehweg wurde dann ca. 2 Wochen später mal einfach so aufgerissen wie es dem Unternehmen passt. Ich hatte eigentlich einen Termin wo ich um 13 Uhr losfahren wollte, aber da klaffte ein Graben über die Ausfahrt, was insgesamt ca. 5 Stunden dauert. Einfach vorher mal Bescheid geben und sei es nur ein Zettel im Briefkasten am Tag vorher, dann parkt man an der Strasse/in einer Seitenstrasse und alles wäre kein Problem gewesen. Dieses Problem den Gehweg lang betraf natürlich auch alle Häuser, die keinen Anschluss gebucht haben, logisch - da hätte ich mich noch mehr geärgert über soviel Unverfrorenheit. Ist ja keine Notfall Reparaturmaßnahme, sondern ein geplanter Eingriff in die Zugänglichkeit von Haus und Garagenhof und eben nicht nur 10 Minuten sondern ca. 5 Stunden vom Steine aufnehmen bis Gehwegsteine wieder fest gerappelt.
Zum Anschluss selber kam letzte Woche eine Email: wer bis Anfang dieser Woche keine Benachrichtigung erhalten hat mit einem Termin, der wird bis nächstes Jahr warten müssen, ich hab bislang keinen Termin. Ist aber auch entspannt, ich hab ja ausschliesslich den kostenlosen Hausanschluss gebucht, ohne überhaupt zu wissen, ob ich den jemals nutzen werde. Mag alles besser sein wie bei Vodafone/Breitbandkabel, vor allem Performance, kostet aber auch (deutlich) mehr und wie ich das lese ohne echte IPv4. Und Speed habe ich bei VF eigentlich immer korrekt und es gibt nichts, was ich nicht korrekt nutzen kann (zocken tue ich nicht, ich brauche keine Super-Pings) und für Teams & Co Videochat reicht Breitband völlig. Für einen Privathaushalt also schon jetzt mehr als ausreichend, da gibt es eigentlich keinen Grund mehr zu zahlen.