die aktuellen Strompreise sind nicht mehr nachvollziehbar für mich, auch nicht bei meinem Anbieter 123energie.
Seit Januar habe ich beim Jahresvertrag 28,6ct/kWh + 218€ Grundgebühr, für meine knapp 1800kW = 60,70€ im Monat.
Ich weiss nicht wie es aktuell wäre, verlängert habe ich schon Ende Juli, aber da waren die Stromtarife eigentlich schon auf Rekordniveau, auch bei meinem Anbieter. Für eine Bindung von 2 weiteren Jahren wird die kWh ab 2023 dann 31,2ct kosten, der Grundpreis reduziert sich auf 189€ im Jahr = rechnerisch 1,43€ mehr im Monat dazu noch ein Treuebonus von 20€ auf 2Jahre. Oder anders gesagt: effektiv steigt der Preis von jetzt 40,8ct/kWh auf 41,8ct/kWh bei monatlicher Zahlung und Preisgarantie für die Laufzeit. Bonus mal ausser acht gelassen, ich glaub dieses Jahr gab es nach 3 Monaten 100-120€ Neukundenbonus Jahresvertrag, ab nächsten Jahr halt 10€/Jahr bei 24 Monaten.
Als Neukunde sähe das ganz anders aus: da gibt es "heutzutage übliche Tarife" von 53ct/kWh bei 20€ niedriger Grundgebühr sind das letzten Endes knapp 300€/Jahr an Mehrkosten und das bei eingerechnetem Neukundenbonus von 100€ im ersten Jahr !
Ich mache das jährliche Wechselspiel seit 2014 mit: im allgemeinen (nicht berechnet, mehr "gefühlt") würde ich sagen stiegen die Preise seit dem im Jahr um ca 5% für alle Kunden, durch den Wechsel konnte man sich halt ca. 100-150€/Jahr an Neukundenbonus "sparen", die es halt nur einmalig gibt. Es ist das erste Jahr, dass die Preise nicht nur identisch sind für Neu- und Bestandskunden, sondern das der Neukunde trotz Bonus knapp 50% mehr zahlt (OK, mein aktueller Anbieter mag eventuell nicht das attraktivste Angebot haben, aber egal wo ich geguckt habe im Juli, ich hätte Bonus hin oder her, immer deutlich mehr bezahlt wie aktuell als Bestandskunde).