Unitymedia Gigabit Ausbau kommt bis 2022

Diskutiere Gigabit Ausbau kommt bis 2022 im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; hab bei wodafohn mal angerufen. Für unsere region ist eine störung bekannt. zumindest für 77694, ob da ganz offenburg betroffen ist weiß ich ned...
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #326

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
hab bei wodafohn mal angerufen. Für unsere region ist eine störung bekannt. zumindest für 77694, ob da ganz offenburg betroffen ist weiß ich ned, is ber ned unmöglich da ja das ganze cmts umgestellt wurde.
der downstream hier am anschluss ist soweit wieder da, die 9xx mbit kommen an. nur der upstream krebst noch bei 20mbit herum und die modemwerte sind noch ned so geil, aber die sind da am einpegeln. Vorhin hab ich fast live erlebt, wie die pegel am modem gestiegen sind, da kam der Kanal auf 114mhz mit 43dB rein. Allerdings nicht lange, jetzt haben sie ihn wieder auf 38,6dB runter geregelt.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #327

Sonnenwetter

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
7
Hier (Raum S/LB) wurde auch in der Nacht zum 15.11 umgestellt. Bisher kann ich nicht klagen. Zwar immer noch kein DOCSIS 3.1 im Upstream, aber weiterhin 6 DOCSIS 3.0 Kanäle im Upstream. Vielleicht ist das gar keine schlechte Lösung.
Der breite DOCSIS 3.1 Kanal 33 im Downstream ist gut, in 20 Std. immer noch 0 nicht korrigierbare Fehler. Der Kanal 34 hat allerdings sehr viele Fehler :-(
Im Anhang auch mal zum Vergleich das Spektrum in der Fritzbox vor und nach der Umstellung.
 

Anhänge

  • docis31-empfang.png
    docis31-empfang.png
    34,7 KB · Aufrufe: 22
  • spektrum-alt.png
    spektrum-alt.png
    45,8 KB · Aufrufe: 23
  • spektrum-neu.png
    spektrum-neu.png
    48,2 KB · Aufrufe: 23
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #328
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Das Spektrum sieht ja sehr hübsch aus, steht das auch in der Leih Fritzbox 6591 mit Fw 7.29 zur Verfügung, wenn man da DVB-C Streaming aktiviert?
Da könnte man ja durchaus auf die Idee kommen, zu dem Zweck mal kurz DVB-C zu aktivieren, ein Spektrum zu nehmen, und es dann wieder zu deaktivieren, trotzdem das für die beiden Umkonfigurierungen jedes Mal einen Neustart der Box bedeutet, und deshalb mit der Familie koordiniert werden muss ;-)
Dauerhaft würde ich DVB-C nicht aktivieren, da dafür Ressourcen von den DOCSIS 3.0 Kanälen abgezogen werden, und somit dort weniger Kanäle verfügbar sind ...
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #329

Sonnenwetter

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
7
Ich verwende die 7.39-Beta und dort gibt es die Anzeige neu unter „Kabel-Infos“. Das Spektrum unter DVB-C gibt es auch noch, aber das zeigt nur das TV-Spektrum in einer Balkengrafik an. DOCSIS 3.0 hat jetzt nur noch 24 Kanäle also könnte man DVB-C schon ohne Kanalverluste bei einer aktuellen FB an lassen.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #330
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Achso, es geht mir eher um ein "richtiges" Spektrum incl DOCSIS 3.1.
Ich habe das mal mit einem Software Defined Radio USB Stick und meinem Laptop aufgezeichnet. Da war der Frequenzgang im oberen DOCSIS 3.1 Kanal schon sehr "krumm". Bei 861 MHz war der Pegel etwa 10 dB niedriger, als bei 751 MHz ...
Da werde ich wohl darauf warten müssen, dass das nächste Update von Vodafone verteilt wird, bis ich das über die Fritzbox erledigen kann ...
Ist immer etwas Aufwand, weil die Fritzbox nebst Antennendose an der Wand neben Kehrblechen, Wischeimer und Besen hinter einer Tür hängt: Bügelbrett aufstellen, Notebook drauf, Verlängerungskabel legen ....
Musste das Spektrum in mehreren "Happen" aufnehmen, die Opensource Spektrum-Analyzer Software ist abgestürzt, wenn ich alles in einem Rutsch aufzeichnen wollte. Hier die etwas ältere Version, als der DOCSIS 3.1 noch nicht bis auf 751 MHz nach unten aufgeweitet war


 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #331

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
hab heute nochmal das modem reset. nun stimmt zumindest die bandbreite wieder. 900+mbit down, 50mbit up

die kanäle im 100mhz bereich werfen keine fehler mehr, aber der ofdm auf 800mhz is weiterhin sehr schlecht mit extrem hoher anzahl unkorrigierbarer. und der neue ofdm scheint normal zu laufen, aber aufgrund eines anzeigefehlers sieht man die SNR nicht.

Ich gehe davon aus, dass die 12.20fw unseres tc4000 langsam doch zu alt ist für all die Änderungen, die vodafone in jüngerer vergangenheit am netz vorgenommen hat.
Schalte ich es normal aus und wieder an, hängt es sich beispielsweise auf und verliert die WAN IP am router. Dann ist es auch nicht mehr über die 192er IP erreichbar. Ich MUSS es mittels reset knopf neu starten, erst dann funktioniert es.
Wahrscheins hat vodafone so viel neue docsis 3.1 implementierungen durchgeführt, welche die ur-firmware des tc4400 noch ned ganz unterstützt bzw. noch dort noch verbuggt ist.
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 7
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #332

Broadaxe

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
3
Bei uns, Raum 5xxxx sind es seit der Umstellung nur noch 26 Kanäle im Downstream. Vorher waren es 32 Kanäle !?
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #333

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
das ist normal. 6 docsis 3.0 kanäle sind weggefallen aber dafür wurde der zweite ofdm auf 190mhz erweitert (vorher nur 62mhz breit)
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #334

Sonnenwetter

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
7
Nach der Umstellung Mitte November waren auf dem OFDM Kanal 34 noch sehr viel Fehler. Vor ca. einer Woche hat man hier wohl noch mal etwas Feintuning betrieben. Jedenfalls ist seitdem der Kanal 34 um viel besser geworden. Nach ca. 5 Tagen Betrieb sieht es so aus (gut):
 

Anhänge

  • 7575E712-B92C-4CAF-8606-50B878F0DFD3.jpeg
    7575E712-B92C-4CAF-8606-50B878F0DFD3.jpeg
    160 KB · Aufrufe: 24
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #335
blaxxz

blaxxz

Beiträge
1.595
Punkte Reaktionen
50
Gerade habe ich einen Verfügbarkeitstest gemacht.
Jetzt wird mir Gbit angezeigt.

Ich habe damals auf den "Gbit Tarif" gewechselt. Wenn nicht vergfügbar, bekommt man solange 500 Mbit.
Ein Upgrade auf Gbit sollte dann kostenlos sein.

Gilt das noch? Kann ich das so in Anspruch nehmen?

1677713744151.png
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #336
blaxxz

blaxxz

Beiträge
1.595
Punkte Reaktionen
50
Gerade angerufen.
Hotline sagt, dass Gbit nicht möglich sei! 🙃
:mad:
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #338
blaxxz

blaxxz

Beiträge
1.595
Punkte Reaktionen
50
Technisch oder nicht buchbar zum gleichen Preis?
Technisch.
Das System bei denen sagt Nein!

Und das Thema mit dem Preis wird glaube auch schwierig werden.
Die meinte, dass selbst wenn die das buchen würde, ich dann unnötig mehr zahlen müsste.

Würde gerne wissen wie das mit dem Thema aussieht. Das Versprechen gab es ja damals zum CableMax Tarif.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #339

maffle

Beiträge
679
Punkte Reaktionen
83
Das Versprechen gab es ja damals zum CableMax Tarif.
Das Versprechen hat sich leider als Lüge rausgestellt bzw zählt für dich nicht mehr. Du würdest also wenn bei dir gbit gibt die neuen Wucherpreise aufgebrummt bekomm, leider. Du könntest mit Kündigung drohen und dann auf ein Rückholangebot hoffen aber dir würde vermutlich kein CableMax1000 angeboten werden.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #340
__QT__

__QT__

Beiträge
1.428
Punkte Reaktionen
330
Würde gerne wissen wie das mit dem Thema aussieht. Das Versprechen gab es ja damals zum CableMax Tarif.
Bevor man das in der Theorie diskutieren sollte, sollte erstmal Gbit technisch bei Dir buchbar werden. Dann kann man immer noch Strategien entwickeln, wie das bei Dir klappen könnte.

Habe schon seit längerem von niemandem mehr hier gelesen, der versucht hat, sich auf das damalige Versprechen zu berufen. Aber vielleicht meldet sich noch jemand. Nur so viel: Am Telefon würde ich das nach so langer Zeit nicht versuchen...
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #341

Wolfram

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
22
Ort
Groß-Gerau
Hallo.

Auf gar keinen Fall würde ich das über die normale Hotline per Telefon machen, sondern mit einer eMail über Deinen Account (ich weiß jetzt nicht wie es da aussieht mit vorgefertigten Formularen oder sowas) oder eben als normale eMail an die entsprechende Stelle.
Wenn Gbit verfügbar bei Dir ist, schreib denen in vernünftigem freundlichem Ton, verweise auf den damaligen Vertragsabschluss, bring sachliche Argumente vor und dann warte erst einmal auf die Antwort, denn danach richtet sich das weitere Vorgehen von Dir.
Viel Erfolg.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #342
blaxxz

blaxxz

Beiträge
1.595
Punkte Reaktionen
50
Selbst im "MeinVodafone" wird mir Gbit als Upgrademöglichkeit angezeigt.
Finde aber irgendwie kein Kontaktformular, geschweige denn eine eMail Adresse von Vodafone.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #343

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
wenn du einen twitter account hast, frag da doch mal nach
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #344

maffle

Beiträge
679
Punkte Reaktionen
83
Stimme ich so zu, hab bisher die besten Erfahrungen über den Twitter support gemacht. Mach dir einfach ein neuen Twitter account wenn du noch kein hast und öffne eine DM hier:

https://twitter.com/vodafoneservice
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #346

maffle

Beiträge
679
Punkte Reaktionen
83
Von email würd ich abraten bis da mal ne Antwort kommt. Bei Twitter meldet sich immer jemand innerhalb von ner Stunde oder so.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #347
__QT__

__QT__

Beiträge
1.428
Punkte Reaktionen
330
So hat jeder seine Erfahrungen. Ich bekam durch Emailkontakt einen "persönlichen Ansprechpartner" im Beschwerdemanagement, der sich auch alle x Wochen bei mir telefonisch gemeldet hat und den Stand des damals gemeldeten Problems hören wollte.

Twitter, Facebook etc lehne ich grundsätzlich ab. Weder besuche ich solche Seiten, noch würde ich mich da jemals anmelden. Warum müssen US Firmen im Spiel sein, wenn ich meinen Servicelieferanten hier in Deutschland kontaktieren will? Für mich kommt das nicht in Frage.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #348
blaxxz

blaxxz

Beiträge
1.595
Punkte Reaktionen
50
Behält man den Power-Upload bei Gbit oder entfällt dieser dann?

Finde es seltsam. Kaum baut die Telekom hier Glasfaser aus (1000/200), zeigt der Verfügbarkeitstest bei VF Gbit an.
Meint Ihr, dass VF mit dem Upload nachziehen wird?
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #349

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Der Power Upload wird obsolet da du so oder so 50mbit beim Gbit Tarif hast.

Und nein, Vodafone wird so schnell keine 200mbit im Upload anbieten. Selbst die 100mbit stehen derzeit nur in den Sternen.
 
  • Gigabit Ausbau kommt bis 2022 Beitrag #350
blaxxz

blaxxz

Beiträge
1.595
Punkte Reaktionen
50
War der Power-Upload nicht bedingung für DS damals?
 
Thema:

Gigabit Ausbau kommt bis 2022

Gigabit Ausbau kommt bis 2022 - Ähnliche Themen

Unitymedia 6 Kanäle in Senderichtung (in BW, DOCSIS 3.0): Hallo, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen denn zumindest sind 6 Kanäle im Upload wohl unüblich(?): Mein Kabelanschluss (ex UM...
Unitymedia Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne: Hier gibts einen interessanten Artikel zu Vodafones Fahrplan für die Zukunft und wie's bislang aussieht. Scheinbwar werden die 100mbit upload für...
Unitymedia Mehr Kabel, weniger FTTH: Hallo Gemeinde, habe gerade diesen Artikel bei heise.de gesehen - bin mir unsicher, ob ich den Inhalt gut oder schlecht finden soll. Auf der einen...
Unitymedia Zukünftige Netzharmonisierung bringt auch eine Senderumbelegung mit sich: Bei Vodafone steht die sogenannte Netzharmonisierung auf dem Programm. Vodafone schluckte damals nicht nur Kabel Deutschland, sondern auch...
Unitymedia massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle: Hi, wir haben schon einen 10 Jahre alten Vertrag. Seit einigen Jahren ist das TV Bild permanent mit Klötzchen versaut. Je nach Kanal...
Oben