• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander

Diskutiere DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; :kafffee: Bekommt man bei UM nicht einen /59 block zugewiesen :kratz: Bei der Telekom bekommst Du einen /56 block :zwinker:
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #177

Conan179

Beiträge
1.138
Punkte Reaktionen
39
beschwerden bitte an meine 6590 firtzbox richten
IPv6-Präfix: 2a02:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx::/56, Gültigkeit: 594638/292238s
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #178

ctvrgdr

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
1
bei um bekommt man einen /56 block ztugewiesen.

Sind dann die Privacy Extensions etwas Blockinternes? Also etwas, was die Connect Box selbst macht? Oder machen das die Endgeräte selbst? Hab da echt keine Ahnung von.

Also unter'm Strich gibt es dann keine Privacy mehr, wenn man ja weiß von welchem Subnetz aus die Anfrage kommt. Ob das jetzt von meinem PC oder vom Tablet kommt ist dann doch eh schon egal.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #179

Conan179

Beiträge
1.138
Punkte Reaktionen
39
https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Adressaufbau_von_IPv6
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #180

ctvrgdr

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
1
beschwerden bitte an meine 6590 firtzbox richten
IPv6-Präfix: 2a02:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx::/56, Gültigkeit: 594638/292238s

Naja, ganz so zutreffend ist das ja auch nicht. Es geht doch um die Privatsphäre des Endanwenders bei den Serverbetreibern, und nicht um die Erreichbarkeit deiner Fritzbox. Sobald ein DNS-Eintrag auf die verweisen soll, war's das mit ihrer Privatsphäre.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #181

Conan179

Beiträge
1.138
Punkte Reaktionen
39
@ctvrgdr
hey hey hey stop mal! Den post wo du da jetzt aus dem kontext geriesen hast, war die antwort auf den beitrag von Andreas1969.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #183

Conan179

Beiträge
1.138
Punkte Reaktionen
39
hmm inntresant.
hier meine 6490 echtes DS in Bawü:
IPv6-Präfix: 2a02:xxxxxxxxxxxxxx::/56, Gültigkeit: 1139838/535038s
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #184

harv

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
11
Mein Tc7200 ebenfalls:
2a02:*::/59

Die dahinterhängende Fritz dann eine /62
(NRW, falls es Bundeslandspezifisch sein sollte)
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #186

Menano

Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
0
Meine 6490 mit echtem DS in BW bekommt auch ein /56 Präfix. :winken:
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #187

Conan179

Beiträge
1.138
Punkte Reaktionen
39
das heist, das kunden in BaWü fast 8mal sviele ipv6 im heiimnetz haben, als kunden in NRW.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #188

thomas_lange

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ich finde das lustig,- oder auch nicht...

Ich habe einen Business Vertag 200/20 mit statischer IP, so weit so gut.
Nun zu dem "Unfassbaren" seit der Anpassung des Vertrages geht kein IPv6 mehr. Willkommen in der Steinzeit ! :zerstör:

Also so viel dazu das nur noch IPv6 gehen soll.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #189

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Ein /56 sollte eigentlich auch Standard sein. Ursprünglich war sogar /48 für Endkundennetze geplant.

IPv6-Adressen sind nicht knapp.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #191

tq1199

Beiträge
2.887
Punkte Reaktionen
59
Nun zu dem "Unfassbaren" seit der Anpassung des Vertrages geht kein IPv6 mehr. Willkommen in der Steinzeit ! :zerstör:

Auch nicht mit 6to4, d. h. mit dem gateway 192.88.99.1?

Z. B.:
Code:
<i>
</i>:~ $ mtr -6nr -c 1 heise.de
Start: Thu Feb 15 19:42:18 2018
HOST: xxxxxxxxxxx Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev 1.|-- 2002:####:####:0:c2xx:yff 0.0% 1 5.9 5.9 5.9 5.9 0.0 2.|-- 2002:c058:6301::1 0.0% 1 28.1 28.1 28.1 28.1 0.0 3.|-- 2001:470:0:190::1 0.0% 1 46.0 46.0 46.0 46.0 0.0 4.|-- 2001:7f8:1::a501:2306:1 0.0% 1 58.1 58.1 58.1 58.1 0.0 5.|-- 2a02:2e0:14:6::1 0.0% 1 44.2 44.2 44.2 44.2 0.0 6.|-- 2a02:2e0:12:31::2 0.0% 1 40.8 40.8 40.8 40.8 0.0 7.|-- 2a02:2e0:3fe:0:c::1 0.0% 1 39.3 39.3 39.3 39.3 0.0 8.|-- 2a02:2e0:3fe:1001:302:: 0.0% 1 40.8 40.8 40.8 40.8 0.0
Code:
<i>
</i>:~ $ echo "$((0xc0)).$((0x58)).$((0x63)).$((0x01))"
192.88.99.1

Kannst Du 6to4 in deiner FB-cable aktivieren/konfigurieren?

Wenn nicht, dann evtl. auf einem ipv6-fähigem Endgerät, mal versuchen.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #192

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Auch nicht mit 6to4, d. h. mit dem gateway 192.88.99.1?
Die IETF hat 6to4 schon 2015 offiziell abgeschafft: https://tools.ietf.org/html/rfc7526

Es dürfte stellenweise noch funktionieren solange die Gateways noch laufen, ich würde es aber 2018 nicht mehr neu einrichten.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #193

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Ein /56 sollte eigentlich auch Standard sein. Ursprünglich war sogar /48 für Endkundennetze geplant.

IPv6-Adressen sind nicht knapp.
Bei HE bekommt man sogar noch ein /48
Klar, wer genug Adressen und wenig Kunden hat, kann seinen Kunden natürlich auch mehr Bits geben. Aber ein KNB sollte keine Probleme haben, neue IPv6-Allokationen zugeteilt zu bekommen, wenn sie jedem Kunden ein /56 verpassen und ihnen die Adressen ausgehen. Die Telekom hat sich sogar soviel IPv6 zuteilen lassen, daß sie jedem Haushalt und Mobilfunkanschluß ein /48-Netz verpassen könnten. Es gibt aktuell keinen Grund, dort zu geizen.

Noch wilder treibt es übrigens Tele-Columbus die entgegen allen Best Practices /64er-Netze vergeben. Die taugen dann gar nicht für Prefix-Delegation und da NAT ohne Weiteres nicht vorgesehen ist, ist damit alles hinter dem ersten LAN-Segment offline.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #194
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Aber ein KNB sollte keine Probleme haben, neue IPv6-Allokationen zugeteilt zu bekommen, wenn sie jedem Kunden ein /56 verpassen und ihnen die Adressen ausgehen.
Naja, UM geizt da auch schon rum.
In NRW und Hessen bekommen die Kunden nur ein /59 Netz :kratz:
In BW komischerweise ein /56 Netz :kratz:
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #195

thomas_lange

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Nun zu dem "Unfassbaren" seit der Anpassung des Vertrages geht kein IPv6 mehr. Willkommen in der Steinzeit ! :zerstör:

Auch nicht mit 6to4, d. h. mit dem gateway 192.88.99.1?

Z. B.:
Code:
<i>
</i>:~ $ mtr -6nr -c 1 heise.de
Start: Thu Feb 15 19:42:18 2018
HOST: xxxxxxxxxxx Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev 1.|-- 2002:####:####:0:c2xx:yff 0.0% 1 5.9 5.9 5.9 5.9 0.0 2.|-- 2002:c058:6301::1 0.0% 1 28.1 28.1 28.1 28.1 0.0 3.|-- 2001:470:0:190::1 0.0% 1 46.0 46.0 46.0 46.0 0.0 4.|-- 2001:7f8:1::a501:2306:1 0.0% 1 58.1 58.1 58.1 58.1 0.0 5.|-- 2a02:2e0:14:6::1 0.0% 1 44.2 44.2 44.2 44.2 0.0 6.|-- 2a02:2e0:12:31::2 0.0% 1 40.8 40.8 40.8 40.8 0.0 7.|-- 2a02:2e0:3fe:0:c::1 0.0% 1 39.3 39.3 39.3 39.3 0.0 8.|-- 2a02:2e0:3fe:1001:302:: 0.0% 1 40.8 40.8 40.8 40.8 0.0
Code:
<i>
</i>:~ $ echo "$((0xc0)).$((0x58)).$((0x63)).$((0x01))"
192.88.99.1

Kannst Du 6to4 in deiner FB-cable aktivieren/konfigurieren?

Wenn nicht, dann evtl. auf einem ipv6-fähigem Endgerät, mal versuchen.

6to4 ist in der FB aktiviert.
Code:
<i>
</i>ping -c 3 -W 2 192.88.99.1
PING 192.88.99.1 (192.88.99.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.88.99.1: icmp_seq=1 ttl=50 time=24.8 ms
64 bytes from 192.88.99.1: icmp_seq=2 ttl=50 time=31.6 ms
64 bytes from 192.88.99.1: icmp_seq=3 ttl=50 time=23.0 ms
--- 192.88.99.1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms
rtt min/avg/max/mdev = 23.081/26.540/31.653/3.689 ms
root@oc:~# mtr -6nr -c 1 heise.de
Start: Fri Feb 16 10:41:42 2018
HOST: oc Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev 1.|-- 2002:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:6df 0.0% 1 0.5 0.5 0.5 0.5 0.0 2.|-- ??? 100.0 1 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #196

brot84

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen, ich hoffe das ich hier eine Info bekommen kann, es ist ja nun soweit das man Dual Stack bestellen kann,ich habe im Moment noch IPV4 :) würde allerdings auch auf DS umsteigen wollen da es eh ja irgendwann soweit sein wird. Nun zu meinen Fragen : Bisher kann ich über mein dynDNS (spdns) anbieter meine VU+ und meine Smarthomesachen von aussen bedienen, wenn ich nun umsteigen würde, was müsste ich am dns ändern undnläuft das weiterhin mit den Portfreigaben? Ratet ihr dann auch dazu die Heimgeräte mit ipv6 zu betreiben oder die intern auf ipv4? Mein Aufbau: eigene fritte 6490 dahinter ein Ubiquiti 24 Poe Switch. Vielen Dank
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #197
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
wenn ich nun umsteigen würde, was müsste ich am dns ändern
Garnix
undnläuft das weiterhin mit den Portfreigaben?
Ja, wie gewohnt
es ist ja nun soweit das man Dual Stack bestellen kann,ich habe im Moment noch IPV4 würde allerdings auch auf DS umsteigen wollen da es eh ja irgendwann soweit sein wird.
Du kommst zu spät, war wohl nur ein kleines Zeitfenster von 14 Tagen, wo das möglich war.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #198

brot84

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas, vielen Dank für die schnelle Hilfe, das war echt wichtig. Habe mein Glück im Chat probiert und hab noch DS bekommen. Alles funktioniert noch wie gewohnt von ausserhalb. Ein schönes Wochenende euch
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #199

kunde337

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Tja, Businesskunden können weiter echten Dualstack bestellen, IPv4 Privatkunden nur noch DS-Lite. Versteh mal einer die Logik.
 
  • DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander Beitrag #200
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.277
Punkte Reaktionen
306
Ort
Gelsenkirchen
Nö, auch Privatkunden können weiterhin DS nativ bestellen, WENN der Tarif ab 2015 vorhanden ist und entweder der Power Upload oder die Telefon Komfort Option kostenpflichtig gebucht ist.
 
Thema:

DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander

DOCSIS 3.0 IPv4 / IPv6 Durcheinander - Ähnliche Themen

Vodafone West Konfiguration für feste öffentliche IPv4 + IPv6 an LAN-Anschluss (OPNSense): Hallo, ich bin kurz vor dem Verzweifeln, weil ich bei Vodafone keine geschriebenen Informationen finde, in Foren es mehr Meinungen als fundierte...
Vodafone West VF-West (Hessen): Connect Box funktioniert nicht mehr im Bridge-Mode?: Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline. Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das...
Unitymedia Ex Unitymedia NRW statische IPv4 / IPv6 bei Dual Stack: Hi, ich habe als ehem. Unitymedia Kabel-Kunde jetzt bei Vodafone einen Office+Fon 300Mbit/50Mbit Business Anschluss mit Dual Stack und FritzBox...
Unitymedia Erfahrungsbericht Routertausch - KabelBW Vertrag: Hallo Zusammen, für die Allgemeinheit schildere ich mal den Ablauf vom Router-Tausch aus Sicht eines Vodafone Kunden, vormals KabelBW. Der zu...
Unitymedia Bridgemode auf Vodafone Station wieder verschwunden: Hallo Forum, ich verfolge schon seit einiger Zeit hier und in anderen Foren das Thema Bridgemode auf der VF Station. Ich wohne in BaWü und konnte...
Oben